8700G für 340 $, 5700X3D für 260 $


Die vorläufigen Preise für AMDs kommende Desktop-CPUs Ryzen 8000G AM5, Ryzen 5000X3D und Ryzen 5000 AM4 wurden bekannt gegeben Momomo_US.

AMD bereitet mit seinem Ryzen einen Ansturm von Mainstream- und Einstiegs-Desktop-CPUs für unter 350 US-Dollar vor 8000G, Ryzen 5000X3D-, Ryzen 5000 AM5- und AM4-Chips

Laut Momomo_US stammen die Preise von drei in den USA ansässigen Einzelhändlern und variieren stark, sodass wir die niedrigsten gemeldeten Preise verwenden, da diese den Einzelhandels-UVPs am nächsten kommen. Allerdings sind dies noch vorläufige Zahlen und wir können damit rechnen, dass sie sich stark ändern werden, bis diese CPUs und APUs in den Handel kommen. Interessant ist, dass alle Ryzen 8000- und Ryzen 5000-Chips unter die Preisspanne von 350 US-Dollar fallen, was zeigt, dass AMD bereit ist, den Einstiegs- und Mainstream-Markt von Intel im großen Stil anzugehen.

Kommen wir also gleich zu den Zahlen: Wir haben die folgenden vorläufigen Preise von US-Händlern:

  • Ryzen 7 8700G – 340 US-Dollar
  • Ryzen 5 8600G – 240 US-Dollar
  • Ryzen 5 8500G – 190 US-Dollar
  • Ryzen 7 5700X3D – 260 US-Dollar
  • Ryzen 7 5700 – 180 US-Dollar
  • Ryzen 5 5600GT – 150 US-Dollar
  • Ryzen 5 5500 GT – 130 US-Dollar

AMD Ryzen 8000G, Ryzen 5000X3D, Ryzen 5000 AM5/AM4 Desktop-CPU-Preise (vorläufig):

CPU-Name US-Preise (Einzelhändler Nr. 1) US-Preise (Einzelhändler Nr. 1) US-Preise (Einzelhändler Nr. 1)
Ryzen 7 8700G 340 $ 390 $ 440 $
Ryzen 5 8600G 240 $ 280 $ 310 $
Ryzen 5 8500G 190 $ 220 $ 240 $
Ryzen 7 5700X3D 260 $ 330 $ 340 $
Ryzen 7 5700X 180 $
Ryzen 5 5600GT 150 $ 180 $ 200 $
Ryzen 5 5500GT 130 $ 160 $ 180 $

AMD AM5 Desktop-APUs: Ryzen 8000G mit Zen 4-Kernen

Kommen wir also zu den Spezifikationen: Die AMD Ryzen 8000G APUs werden sowohl in PRO- als auch in Non-PRO-Varianten erhältlich sein, die identische Spezifikationen haben. Die Flaggschiff-SKU wird der Ryzen 7 8700G sein, der 8 Kerne, 16 Threads, einen Basistakt von 4,2 GHz und einen Boost-Takt von 5,1 GHz bieten würde. Außerdem gibt es die Ryzen 5 8600G APU mit 6 Kernen, 12 Threads, einem Basistakt von 4,35 GHz und einem Boost-Takt von 5,0 GHz. Beide APUs werden auf dem Phoenix-1-Chip basieren und OC-Unterstützung bieten.

Bei vorläufigen US-Preisen von 340 US-Dollar bzw. 240 US-Dollar scheinen dies gute Optionen für AM5-Benutzer zu sein, da die Chips Ryzen 7 7700 und Ryzen 5 7600 etwa in der gleichen Preisklasse kosten. Mit diesen APUs erhalten Sie eine sehr leistungsfähige iGPU und wir gehen davon aus, dass die Endpreise eher im Bereich von 300 bis 200 US-Dollar liegen werden. Für den Ryzen 5 8500G liegt der Preis bei unter 200 US-Dollar bei 190 US-Dollar, was ihn zu einem guten 6-Core-Angebot macht, und wir können auch davon ausgehen, dass er näher am US-Dollar-Wert von 179 US-Dollar liegt, was ihn mit dem Core i5-13400/14400 vergleichen sollte .

Zu den Phoenix 2-SKUs gehören der Ryzen 5 8500G mit 6 Kernen und 12 Threads und der Ryzen 3 8300G mit 4 Kernen und 8 Threads. Der 8500G arbeitet mit einem Basistakt von 3,55 GHz und einem Boost-Takt von 5,0 GHz, während der 8300G mit einem Basistakt von 3,45 GHz und einem Boost-Takt von 4,90 GHz arbeitet. Diese beiden Chips basieren auf dem Phoenix 2-Chip und bieten PBO-Unterstützung abzüglich der OC-Funktionen (manuell). Den Phoenix-2-Chips werden auch die höherwertigen RDNA-3-iGPUs wie die Radeon 780M und 760M fehlen. Diese würden stattdessen die Radeon 740M mit nur 4 Recheneinheiten beinhalten.

Alle standardmäßigen Ryzen 8000G AM5-APUs verfügen über 65 W/45 W TDPs, aber jede SKU wird auch in 35 W „GE“-Varianten erhältlich sein, die etwas niedrigere Taktraten, aber die gleichen Kernkonfigurationen aufweisen. Der Start dieser APUs wird für den 31. Januar erwartet.

AMD Ryzen 8000G Desktop-APUs:

APU-Name Die Architektur Kern / Threads Uhren (Basis / Max) L3-Cache GPU TDP Preis
Ryzen 7 8700G (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 1) 8 / 16 4,20 / 5,1 GHz 16 MB Radeon 780M (12 CU) 65W ~340 US-Dollar
Ryzen 5 8600G (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 1) 6 / 12 4,35 / 5,0 GHz 16 MB Radeon 760M (8 CU) 65W ~240 US-Dollar
Ryzen 5 8500G (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 2) 6 / 12 (4 Zen4C + 2 Zen 4) 3,55 / 5,0 GHz 16 MB Radeon 740M (4 CU) 65W ~190 US-Dollar
Ryzen 3 8300G (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 2) 4 / 8 (3 Zen 4C + 1 Zen 4) 3,45 / 4,9 GHz 8 MB Radeon 740M (4 CU) 65W Noch offen
Ryzen 7 8700GE PRO Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 1) 8 / 16 3,65 / 5,1 GHz 16 MB Radeon 780M (12 CU) 35W Noch offen
Ryzen 5 8600GE PRO Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 1) 6 / 12 3,90 / 5,0 GHz 16 MB Radeon 760M (8 CU) 35W Noch offen
Ryzen 5 8500GE (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 2) 6 / 12 (4 Zen4C + 2 Zen 4) 3,40 / 5,0 GHz 16 MB Radeon 740M (4 CU) 35W Noch offen
Ryzen 3 8300GE (PRO) Zen 4 / RDNA 3 (Phoenix 2) 4 / 8 (3 Zen 4C + 1 Zen 4) 3,50 / 4,9 GHz 8 MB Radeon 740M (4 CU) 35W Noch offen

AMD AM4 Desktop-CPUs: Ryzen 5000X3D und Ryzen 5000

Kommen wir zu den Spezifikationen: Zuerst haben wir den AMD Ryzen 7 5700X3D, eine leicht abgeschwächte Version des Ryzen 7 5800X3D mit den gleichen 8 Kernen, 16 Threads, aber niedrigeren Taktraten von 3,0 GHz (Basis) und 4,1 GHz (Boost). ). Dieser Chip bietet 96 MB L3-Cache und behält die gleiche TDP von 105 Watt. Für den Ryzen 5 5500X3D erhalten Sie 6 Kerne, 12 Threads, einen Basistakt von 3,0 GHz, Boost-Takte von bis zu 4,0 GHz und die gleichen 96 MB L3-Cache.

Der Ryzen 7 5700X3d wird voraussichtlich rund 260 US-Dollar kosten, was etwas mehr ist als der Ryzen 5 5600X3D, der exklusiv von Microcenter angeboten wird, obwohl der 5500X3D einen Preis von fast 199 US-Dollar erreichen kann, was ihn zu einem phänomenalen Einstieg für AM4-Gamer machen dürfte.

Die Taktraten beider Chips werden niedriger sein als bei den Nicht-X3D-Teilen, da der 3D-V-Cache-Chip der ersten Generation eingeschränktere Leistungs- und Temperaturgrenzen hatte als die Ryzen 7000-CPUs der 2. Generation, die später einige Optimierungsmöglichkeiten boten. Der 5700X3D ist etwa 400 MHz niedriger getaktet als der 5800X3D, während der 5500X3D 300 MHz langsamer in Bezug auf die Basisfrequenz und 400 MHz langsamer in Bezug auf die Boost-Frequenzen ist.

Diese neuen SKUs werden dafür sorgen, dass das Mainstream-Publikum noch lange bei AM4 bleibt und die durch die 3D-V-Cache-Technologie gebotene Steigerung der Gaming-Leistung genießt.

Abgesehen von den SKUs könnte es so aussehen, als ob AMD plant, seine bestehende Ryzen 5 5600G APU durch den Ryzen 5 5600GT und den Ryzen 5 5500GT zu ersetzen. Der Name „GT“ ist neu in der Ryzen-APU-Familie und die beiden Chips werden voraussichtlich ein leichtes Upgrade bieten. Der Preis für diese beiden Chips wird voraussichtlich 150 US-Dollar bzw. 130 US-Dollar betragen. Es gibt auch den Ryzen 7 5700, bei dem es sich voraussichtlich um ein Einstiegsmodell mit 8 Kernen handelt und es sich um eine Standard-CPU-Angelegenheit handelt, die auf der Zen-3-Kernarchitektur basiert. Dieser Chip wurde kürzlich von AMD bestätigt und soll für rund 180 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich sein.

Alle diese neuen Chips sollen bis Ende Januar auf den Markt kommen, daher könnten sie auch zusammen mit der Ryzen 8000G AM5 Desktop-APU-Familie vorgestellt werden, aber Anfang Februar in den Handel kommen.

Nachrichtenquellen: Momomo_US #1, #2, #3

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply