800.000 Bitcoin-Blocks abgebaut – Wie geht es weiter?

Das Bitcoin-Netzwerk hat 800.000 Blöcke abgebaut, und nur noch 40.000 müssen abgebaut werden, bevor sich die nächste Mining-Belohnung des Netzwerks halbiert.

Der 800.000ste Block enthielt 3721 Transaktionen mit 1,64 Megabyte, wobei der Preis von Bitcoin (BTC) am 24. Juli bei 29.815 US-Dollar gehandelt wurde, wie der Marktforscher Dylan LeClair auf Twitter feststellte:

Der Meilenstein wurde am 24. Juli auf der Social-Media-Plattform weithin geteilt, wobei Bitcoin-Befürworter und Branchenkommentatoren den Meilenstein als Indikator für Netzwerksicherheit und -belastbarkeit hervorhoben:

Die Blockhöhe von Bitcoin bezieht sich auf die Position auf der Blockchain im Verhältnis zu der Anzahl der Blöcke davor – zurück zum Genesis-Block, der der Gründungsblock des Netzwerks war. Blöcke enthalten Transaktionen und Daten, die von Netzwerk-Minern in Blöcken gebündelt werden.

Die Metrik fungiert als chronologische Reihenfolge der Transaktionen und Blöcke des Netzwerks, wobei jeder neue Block mit dem vorherigen in der Kette verbunden ist. Dadurch können Benutzer die Reihenfolge identifizieren, in der Transaktionen aufgezeichnet werden.

Die Blockhöhe dient auch als Maß für die Unveränderlichkeit der Bitcoin-Blockchain. Je mehr Blöcke zur Kette hinzugefügt werden, desto mehr Rechenleistung ist für einen böswilligen Akteur erforderlich, um zu versuchen, frühere Blöcke zu manipulieren.

Verwandt: Bitcoin-Miner sind trotz des bisher härtesten Bärenmarkts immer noch optimistisch – Hut8, Foundry, Braiins

Wie zuvor Wie Cointelegraph erklärt, müsste ein Angreifer bei einem 50-Prozent-Angriff genügend Rechenleistung erlangen, um die Generierung neuer Blöcke zu monopolisieren und Belohnungen zu erhalten, da er andere Miner daran hindern kann, Blöcke zu vervollständigen. Der Angreifer könnte auch Transaktionen rückgängig machen.

Die Blockhöhe dient auch als Maß für die Aufrechterhaltung der Mining-Schwierigkeit von Bitcoin. Bei Proof-of-Work-basierten Blockchain-Netzwerken wird der Mining-Schwierigkeitsgrad regelmäßig angepasst, basierend auf der Gesamtrechenleistung des Netzwerks und der Zeit, die zum Mining einer bestimmten Anzahl vorheriger Blöcke benötigt wurde.

Das Bitcoin-Netzwerk generiert etwa alle 10 Minuten einen neuen Block. Wenn dem Netzwerk mehr Hashing-Leistung hinzugefügt wird, wirkt sich dies auf diese Metrik aus und passt die Mining-Schwierigkeit automatisch alle zwei Wochen an, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Die Blockhöhe bestimmt auch die Menge an Bitcoin, die Miner für das Hinzufügen eines neuen Blocks zum Netzwerk erhalten. Bitcoin ist so konzipiert, dass alle vier Jahre oder 210.000 Blöcke in der Kette ein Blockhalbierungsereignis stattfindet.

Countdown zur nächsten Bitcoin-Halbierung. Quelle: Nicehash

Die anfängliche Blockbelohnung betrug 50 BTC im Jahr 2009, bevor sie sich anschließend auf 25 BTC im Jahr 2012, 12,5 BTC im Jahr 2016 und die heutigen 6,25 BTC im Jahr 2020 halbierte.

Das nächste Halbierungsereignis dürfte im April 2024 stattfinden, wobei sich die letzte Blockbelohnung auf 3,125 BTC halbieren wird. Historisch gesehen fallen Halbierungsereignisse mit großen Preisanstiegen für BTC und den breiteren Kryptowährungsmarkt zusammen.

Weniger als ein Jahr bis zur nächsten Halbierung haben makroökonomische Ereignisse Auswirkungen auf den Preis von BTC, nachdem dieser im Jahr 2021 ein Allzeithoch von 69.000 US-Dollar erreicht hatte. Analysten und Kommentatoren haben spekuliert, dass die jüngsten von den globalen Vermögensverwaltern BlackRock und Fidelity eingereichten börsengehandelten Bitcoin-Fonds auf ein erneutes institutionelles Interesse an Bitcoin hinweisen.

Sammeln Sie diesen Artikel als NFT um diesen Moment in der Geschichte zu bewahren und Ihre Unterstützung für unabhängigen Journalismus im Kryptoraum zu zeigen.

Magazin: Bitcoin 2023 in Miami setzt sich mit „Scheißmünzen auf Bitcoin“ auseinander