8-Kanal-Speicher auf dem WRX90-Motherboard steigert die AMD Threadripper PRO 7985WX 64-Core-CPU um 94 % im Vergleich zum 7980X


AMDs Threadripper PRO 7985WX 64-Core-CPU wurde auf einer 8-Kanal-WRX90-Plattform getestet und lieferte bis zu 94 % Steigerung gegenüber dem 7980X.

Showdown zwischen 8-Kanal-WRX90 und 4-Kanal-TRX50: AMD Threadripper PRO 7985WX 64-Core schlägt Ryzen Threadripper 7980X 64-Core mit enormen Leistungssteigerungen auf ganzer Linie

AMDs Threadripper 7000-CPUs sind in zwei Varianten erhältlich: den HEDT Ryzen Threadripper-SKUs und den Workstation Threadripper PRO-SKUs. Es gibt auch zwei separate Motherboard-Plattformen, das HEDT TRX50 und das Workstation WRX90. Beide Threadripper-Varianten werden von den TRX50-Mainboards unterstützt, die Workstation-Plattform unterstützt jedoch nur die PRO-Chips und das aus gutem Grund.

Die WRX90-Motherboard-Plattform bietet nicht nur mehr PCIe-Lanes, sondern verfügt auch über PRO-Funktionen und Unterstützung für 8-Kanal-Speicher, was für Workstation-orientierte Aufgaben von entscheidender Bedeutung ist. Was die Verfügbarkeit betrifft, sind die AMD WRX90-Motherboards noch einige Wochen von einer DIY-Veröffentlichung entfernt, sie werden jedoch über OEM-Systeme ausgeliefert. Ein solcher Systemanbieter ist das in Großbritannien ansässige Unternehmen Armari Ltd., das nun die Vorteile der WRX90-Motherboard-Plattform präsentiert hat und wie sie Threadripper PRO 7000-CPUs mithilfe der 8-Kanal-Speicherschnittstelle auf ein neues Niveau hebt.

Bildquelle: Armari Ltd

Am Showdown nahmen zwei der neuesten 64-Core-Chips teil, der AMD Ryzen Threadripper 7980X und der Threadripper PRO 7985WX. Beide Chips haben die gleiche Kernkonfiguration mit 64 Zen 4-Kernen, 128 Threads, 256 MB L3-Cache, 64 MB L2-Cache, 3,2 GHz Basistakt, 5,1 GHz Boost-Takt und einer TDP von 450 W. Beide Chips sind für die Übertaktung auf beiden Plattformen (WRX90 und TRX50) entsperrt, aber dadurch wird die Sicherung durchbrennen, sodass AMD bei der Inanspruchnahme einer Garantie für ein beschädigtes Teil leicht erkennen kann, ob eine Übertaktung auf dem Chip durchgeführt wurde.

Der AMD Threadripper PRO 7985WX wurde auf einem ASRock WRX90 WS EVO-Motherboard mit 8 DDR5-5600-Speichersticks (32 GB) ausgeführt, während der Ryzen Threadripper 7980X auf dem ASUS PRO WS TRX50 SAGE SE-Motherboard mit 4 DDR5-5600-Speichersticks ausgeführt wurde ( 32 GB) Speicher. Die restlichen Systemspezifikationen waren identisch.

Bildquelle: Armari Ltd

Die AMD Threadripper PRO 7985WX-CPU mit 8-Kanal-Speicher auf dem WRX90-Board lieferte im AIDA64-Benchmark eine Steigerung der Speicherbandbreite um 94 %. In SPEC Workstation 3.1 bot es eine Steigerung von bis zu 24 % gegenüber dem 7980X, obwohl es sich bei beiden um die gleichen Chips handelte, was die Vorteile des 8-Kanal-Speichers zeigt. In der Produktentwicklungssuite desselben Benchmarks wurde in Life-Science-Tests eine Steigerung um 71 % und bis zu 46 % gegenüber der 4-Kanal-TRX50-Lösung verzeichnet.

AMD Threadripper PRO 7985WX CPU-Benchmarks mit 8-Kanal-Speicher auf WRX90-Plattform (Bildquelle: Armari Ltd):

Dies sind nur einige Benchmarks, die von Armari Ltd veröffentlicht wurden, und wir können in Teil 2 der WRX90-Benchmark-Serie mit weiteren Tests rechnen. Eines ist klar: AMDs Threadripper 7000-CPUs, egal ob in der TRX50- oder WRX90-Serie, sind ein wahres Chip-Monster. Die 8-Kanal-Speicherlösung liefert hervorragende Ergebnisse, die der Xeon-Plattform von Intel um Äonen voraus sind, die im Jahr 2024 leider nur eine geringfügige Aktualisierung erfahren wird, was bedeutet, dass das Workstation-/HEDT-Segment für die nächsten und kommenden Jahre zu AMD gehört.

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter

source-99

Leave a Reply