60.000 Inder ersuchen die Regierung, die Kryptosteuer zu senken, um „verheerende Auswirkungen“ zu vermeiden – Taxes Bitcoin News

Viele Inder haben eine Petition an die Regierung unterzeichnet, um eine vernünftige Krypto-Steuerpolitik einzuführen. Diese Woche schlug Indiens Finanzministerin Nirmala Sitharaman vor, Kryptoeinnahmen mit 30 % zu besteuern.

Inder unterzeichnen Petition, in der sie die Regierung auffordern, den Krypto-Steuervorschlag zu überdenken

Eine Petition wurde eingereicht eingeleitet auf Change.org für die indische Regierung, „angemessene Krypto-Steuerrichtlinien einzuführen“.

Finanzministerin Nirmala Sitharaman sagte während ihrer Rede zum Haushalt 2022-23 Anfang dieser Woche, dass Kryptoeinnahmen mit 30 % besteuert werden und kein Abzug, außer den Anschaffungskosten, zulässig sein wird.

Aditya Singh, der den Youtube-Kanal „Crypto India“ betreibt, startete die Petition, die Indiens Premierminister Narendra Modi und Finanzminister Nirmala Sitharaman auffordert, Änderungen am Steuervorschlag vorzunehmen. Zum Zeitpunkt des Schreibens haben mehr als 58.000 Menschen die Petition unterzeichnet.

Die Petition beginnt mit der Feststellung, dass es in Indien etwa 15 bis 20 Millionen Krypto-Investoren sowie mehrere hunderttausend junge Inder gibt, die Teil der Branche sind. Darüber hinaus halten indische Investoren etwa 6 Milliarden US-Dollar an Krypto-Vermögenswerten. Die Petition fügt hinzu:

Die Kryptoindustrie trägt auch erheblich zum Land bei, indem sie Arbeitsplätze schafft, FDI-Investitionen, GST-Zahlungen und Einkommensteuereinnahmen an die Regierung bringt.

Die Petition fordert Premierminister Modi und Finanzminister Sitharaman auf, fünf Anträge zu prüfen.

Die erste Forderung ist, dass die Kryptoindustrie nicht wie die Wett- und Glücksspielindustrie behandelt wird. Zweitens soll der derzeit vorgeschlagene Steuersatz von 30 % an den für Börsengeschäfte geltenden Steuersatz angeglichen werden.

Darüber hinaus sollte die vorgeschlagene Quellensteuer von 1 % (TDS) auf 0,05 % reduziert werden und „Verrechnung und Vortrag von Verlusten sollten erlaubt sein, da sich die Krypto-Märkte in der Anfangsphase befinden und sehr volatil sind“. Die Anschaffungskosten sollten auch definiert werden, „um Börsengebühren, Blockchain-Netzwerkgebühren, Zinszahlungen, Lizenzgebühren für NFTs usw. einzuschließen“.

Die Petition schließt:

Wir bitten Sie dringend, diese Anfragen der Branche zu berücksichtigen. Da die Vorschläge in ihrer jetzigen Form nicht nur verheerende Auswirkungen auf Krypto-Händler, sondern auf die gesamte Krypto-Industrie haben.

Glauben Sie, dass die indische Regierung ihre Meinung über die Besteuerung von Kryptoeinnahmen mit 30 % ändern wird? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Kevin Helms

Als Student der österreichischen Wirtschaftswissenschaften entdeckte Kevin Bitcoin im Jahr 2011 und ist seitdem ein Evangelist. Seine Interessen liegen in der Bitcoin-Sicherheit, Open-Source-Systemen, Netzwerkeffekten und der Schnittstelle zwischen Ökonomie und Kryptographie.

Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply