6 Investoren erklären, warum sie trotz einer unsicheren Wirtschaft optimistisch in Bezug auf Japans Startup-Szene sind


Ich denke an Japan weckt oft Vorstellungen von modernster Technologie, gemischt mit tiefer Tradition und Kultur. Die Startups des Landes hingegen Ich habe kein solches Wachstum gesehen das haben aufstrebende Technologieunternehmen in anderen Teilen der Welt getan. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass sich das Blatt wendet, da die Startup-Finanzierung zusammen mit der Zahl aktiver inländischer Risikokapitalfirmen zunimmt. Der Auch die japanische Regierung hat begeisterte Unterstützung versprochen das Startup-Ökosystem zu stärken, um die jährlichen Startup-Investitionen zu verzehnfachen 10 Billionen Yen (71,5 Milliarden US-Dollar) bis 2027.

2022 war ein Rekordjahr für den japanischen VC-Markt, ganz im Gegensatz zum weltweiten Abwärtstrend bei VC-Investitionen. Selbst im ersten Quartal 2023 stiegen die japanischen VC-Investitionen aufgrund aktiver Seed- und Series-A-Finanzierungsabkommen leicht an; aber die spätere Finanzierung war für Startups schwierig, laut einem Bericht von KPMG.

Gen Isayama, Mitbegründer und CEO des World Innovation Lab, sagte, dies könnte daran liegen, dass „die meisten Start-ups in Japan sich in der Anfangsphase befinden und dazu neigen, von Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Abschwüngen isoliert zu sein – eine Funktion, die darin besteht, dass sie noch sieben bis zehn Jahre dauern.“ die Zeit des Börsengangs.“

Laut einem aktuellen Bericht von Japan erhielten Startups in Japan im Jahr 2022 877,4 Milliarden Yen (6,2 Milliarden US-Dollar), gegenüber 850,8 Milliarden Yen (6 Milliarden US-Dollar) im Jahr 2021 Initial. Der Bericht besagt, dass die von in Japan ansässigen Start-ups im Jahr 2013 eingeworbenen Finanzmittel auf 625 Millionen US-Dollar geschätzt wurden. Um dies in den Kontext zu setzen: Startups allein in New York 2,9 Milliarden US-Dollar eingesammelt im Jahr 2013.

Wir haben mit Investoren gesprochen, die aktiv in japanische Startups investieren, um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, wie sich die Startup-Szene in Japan vor und nach der Pandemie verändert hat und welche Pläne sie danach haben.

Die Vermögensverwalter sind trotz der unsicheren makroökonomischen Lage, die nur begrenzte Auswirkungen auf Japans Startup-Ökosystem haben könnte, und der geopolitischen Risiken zwischen den USA und China, die Japan zugute kommen könnten, optimistisch. Sie wiesen jedoch darauf hin, dass die spätere Finanzierung für Start-ups im Land auch im Jahr 2023 eine Herausforderung darstellen würde.

„Der Rückgang findet in allen Märkten statt [in the world] und in allen Phasen … die Auswirkungen auf Japan sind etwas begrenzt, aber es stimmt auch, dass Japan im Vergleich zu seinem BIP ein kleinerer Markt ist und viel stärker wachsen sollte“, sagte der CEO der Sony Ventures Corporation, Gen Tsuchikawa.

„Es gab zwei Dinge, von denen Japan in letzter Zeit profitiert hat. Einer davon ist, dass die zunehmende Besorgnis über China dazu geführt hat, dass Investoren das benachbarte Japan als vorhersehbarere Alternative betrachten“, sagte James Riney, Gründungspartner und CEO von Coral Capital. „Ein weiterer Grund ist die Investition und Unterstützung Japans durch Warren Buffet. Viele Anleger schienen auf das Orakel von Ohama zu hören und die Chancen Japans zu nutzen.“

Obwohl die globale Makroökonomie derzeit nicht hilfreich ist, bereitet sich Japan darauf vor, seine Startup-Szene zu beschleunigen.

„Wir gehen davon aus, dass die Höhe der Finanzierung mit der Unterstützung der Regierung steigen wird“, sagte Tsuyoshi Ito, CEO von Beyond Next Ventures. „Die japanische Regierung hat 2022 zum ‚ersten Jahr der Startup-Gründung‘ erklärt und ein angekündigt Fünfjahresplan zur Förderung von StartupsDarin ist ein Rekordbetrag von rund 1 Billion Yen für Startup-Fördermaßnahmen enthalten.“

„Große japanische Konzerne haben sich in den letzten Jahren deutlich verlangsamt. Startups und ihre Innovationen können dazu beitragen, die japanische Wirtschaft noch einmal anzukurbeln“, sagte Anis Uzzaman, Gründer und CEO von Pegasus Tech Ventures. „… die Initiative der aktuellen Regierung kann dem Land helfen, sich auf die nächste Herausforderung vorzubereiten und viele Startups hervorzubringen.“

Wir haben gesprochen mit:

(Anmerkung des Herausgebers: Die folgenden Umfragen wurden aus Gründen der Länge und Klarheit bearbeitet. Diese Antworten beschränken sich ausschließlich auf Japan und umfassen nicht ganz Asien.)

Gen Isayama, Mitbegründer und CEO des World Innovation Lab

Wir sehen im ersten Quartal dieses Jahres in Asien einen deutlichen Rückgang der VC-Finanzierung. Wie hat sich Ihre VC-Investitionsstrategie zusammen mit der Marktlage verändert?

Unsere Strategie hat sich nicht per se geändert. Ja, der Markt verlangsamt sich, aber die Top-Unternehmen werden immer etwas zu bieten haben. Laut dem STARTUP DB-Ranking brachten beispielsweise die Top-10-Deals in Japan im ersten Quartal 2023 mehr Geld ein (59,2 Milliarden Yen) als die Top-10-Deals im ersten Quartal 2022 (53,1 Milliarden Yen). Selbst während des VC-Finanzierungsbooms waren wir strategisch und vorsichtig und haben versucht, Unternehmen mit einem unserer Meinung nach guten inneren Wert zu verfolgen, anstatt überhöhte Bewertungen zu zahlen, und wir planen, dies auch in Zukunft zu tun.

Was hat die niedrigste Finanzierung in Asien seit 2021 verursacht? Glauben Sie, dass die VC-Finanzierung in diesem Jahr weiter zurückgehen wird? Wie sind Ihre Aussichten hinsichtlich des Finanzierungsvolumens in Asien in den Jahren 2023 und 2024? Und rechnen Sie damit, dass es bald wieder auf die Beine kommt?

Wir sind weltweit mit zunehmender Unsicherheit konfrontiert. Der Anstieg geopolitischer Risiken wie die Invasion in der Ukraine und die beispiellos hohen Spannungen zwischen den USA und China sowie steigende Zinssätze und die Unsicherheit über die wirtschaftliche Stabilität veranlassen Menschen und Unternehmen auf breiter Front, bei ihren Einsätzen vorsichtiger zu sein ihr Geld.

source-116

Leave a Reply