6 Fitnessgewohnheiten, die Ihre Beine vor 40 zerstören

Sind Sie unter 40 und machen sich Sorgen um die Gesundheit Ihrer Beine? Wenn ja, sind Sie nicht allein. Die Pflege Ihrer Beine ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn Sie sich dem großen 4:0-Meilenstein nähern. Ganz zu schweigen davon, dass die Aufrechterhaltung starker Beine und der allgemeinen Kraft des Unterkörpers entscheidend ist, um das Sturzrisiko zu verringern und das Gleichgewicht und die Beweglichkeit mit zunehmendem Alter aufrechtzuerhalten, so ein lernen veröffentlicht in der Zeitschrift für Physiotherapiewissenschaft. Bestimmte Fitnessgewohnheiten können jedoch eine Belastung für Ihre Beine darstellen und dazu führen, dass Sie ins Abseits geraten und frustriert sind. Heute zeigen wir Ihnen sechs Fitnessgewohnheiten, die Ihre Beine vor 40 ruinieren.

Um Ihnen zu helfen, diese Gewohnheiten zu vermeiden und Ihre Beine in Topform zu halten, haben wir uns mit Ihnen unterhalten Rose McNulty, CPTNASM-zertifizierter Personal Trainer und Ernährungscoach mit Bewertungen von Garage Gym, der aufzeigt, welche schädlichen Auswirkungen diese Gewohnheiten auf Ihre Gelenke und Muskeln haben können. Unabhängig von Ihrem Fitnessniveau oder Ihrer bevorzugten Trainingsform kann die Vermeidung dieser schädlichen Gewohnheiten dazu beitragen, dass Ihre Beine straff, fit und stark bleiben, sodass Sie jeder Herausforderung gewachsen sind.

Lesen Sie weiter, um mehr über die sechs Fitnessgewohnheiten zu erfahren, die Ihre Beine vor dem 40. Lebensjahr zerstören, und schauen Sie sich dann die besten Übungen zur Beinstärkung für Frauen an.

1

Übertrainieren Sie Ihre Beine

Während Beintraining für den Aufbau von Kraft und Ausdauer unerlässlich ist, kann Übertraining zu Muskelermüdung, Überanstrengung und Verletzungen führen. Sie sollten auf die Signale Ihres Körpers hören und Ruhetage in Ihr Fitnessprogramm einbauen, um ein Übertrainingssyndrom zu vermeiden. Wechseln Sie entweder Ihre Zielmuskelgruppen und gönnen Sie Ihren Beinen ein oder zwei Tage Ruhe, während Sie andere Körperteile trainieren, oder machen Sie zwischen den Sitzungen leichte Aktivitäten, um die Durchblutung anzuregen und Ihren Muskeln zu helfen, sich sanft zu erholen.

„Übertraining der Muskeln kann zu einem Fortschrittsplateau führen – oder schlimmer noch, zu Verletzungen“, warnt McNulty. „Das Gleiche gilt für Ihre Beine. Stellen Sie daher sicher, dass Sie einen ausgewogenen Trainings- und Ruheplan einplanen. Denken Sie auch daran, dass die Muskeln zwar durch das Training wachsen, in der Ruhephase jedoch die notwendigen Reparaturen durchführen, um zu wachsen.“

2

Nicht dehnen

Mann streckt die Beine aus

Dehnung ist ein oft übersehener Aspekt der Fitness, spielt aber eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Flexibilität, der Verbesserung der Bewegungsfreiheit und der Verringerung des Verletzungsrisikos, so ein lernen veröffentlicht in der Zeitschrift für Physiotherapiewissenschaft. Stellen Sie sicher, dass Sie sich nach dem Aufwärmen dehnen, nicht vorher, und dehnen Sie sich nur so weit, dass Sie leichte Beschwerden und keine Schmerzen verspüren.

„Letztendlich arbeiten alle Muskeln zusammen, um Sie in Bewegung zu bringen und selbst die einfachsten Aktivitäten auszuführen“, sagt McNulty. „In den Beinen arbeiten offensichtlich alle Muskeln wie Glieder einer Kette – deshalb ist es wichtig, sich Zeit für die Dehnung zu nehmen. Wenn ein Muskel verspannt oder verletzt ist, kompensieren die anderen dies, was zu weiteren Ungleichgewichten oder Verletzungen führt.“

VERWANDT: 7 Fitnessgewohnheiten, die Ihren Körper zerstören, bevor Sie 40 erreichen

3

Sitzt zu viel

Mann sitzt auf der Couch und tippt auf dem Laptop

Ob am Schreibtisch oder vor dem Fernseher, übermäßiges Sitzen kann zu verspannten Hüftbeugern und einer Schwächung der Gesäßmuskulatur führen, heißt es Forschung. Legen Sie daher regelmäßig Pausen ein, um aufzustehen, sich zu strecken und kurze Spaziergänge zu machen, um eine langfristige Schädigung Ihrer Beine zu vermeiden.

„Langes Sitzen kann mit der Zeit zu einer Verspannung der Bein- und Hüftmuskulatur führen. Dies kann zu einem Plateau oder zu Verletzungen während des Trainings führen, wenn man sich nicht die Zeit nimmt, die Muskeln an der Vorderseite der Beine zu dehnen und Bewegungen auszuführen, um Ungleichgewichte auszugleichen.“ „, wie Kniebeugen und Gesäßmuskeltraining“, erklärt McNulty.

4

Machen Sie exzessiv Übungen mit hoher Belastung

Mann macht Boxsprünge

„Hochleistungsübungen wie Laufen oder plyometrisches Training sind in Maßen in Ordnung und können Sie Ihren Fitnesszielen näher bringen, aber diese Art von Training kann auch Ihre Gelenke belasten“, sagt McNulty. „Es sei denn, Sie trainieren speziell für ein Ausdauerereignis bei einer anstrengenden Aktivität wie Laufen, ist es ratsam, die Trainingsformen zu wechseln, um Verletzungen durch wiederholte Überbeanspruchung derselben Muskeln vorzubeugen.“

Variieren Sie Ihre Trainingsroutine und integrieren Sie sanfte Übungen wie Schwimmen oder Radfahren, um Ihren Beinen eine Pause zu gönnen und gleichzeitig aktiv zu bleiben.

VERWANDT: Diese Trainingsgewohnheiten zerstören Ihre Knie nach 50

5

Schmerzen ignorieren

Verletzung durch Beinschmerzen

Schmerz ist die Art und Weise, wie Ihr Körper Ihnen mitteilt, dass etwas nicht stimmt. Lassen Sie sich professionell beraten und passen Sie Ihr Training an, wenn Sie anhaltende Beschwerden oder Schmerzen in den Beinen verspüren.

„Das alte Sprichwort lautet: ‚Kein Schmerz bringt keinen Gewinn‘ – und es ist an der Zeit, das zu vergessen. Obwohl Bewegung nicht gerade angenehm ist, sollten akute Schmerzen während des Trainings nicht ignoriert werden. Durchhalten mag sich hart anfühlen, aber das Richtige „Was Sie tun können, ist, mit dem, was Sie tun, aufzuhören, wenn starke Schmerzen auftreten, einen Arzt aufzusuchen, wenn die Schmerzen nicht nachlassen, und sich ausreichend Zeit zur Genesung zu geben“, rät McNulty.

6

Vernachlässigung der Ernährung

Proteine ​​und gesunde Fette, gesunde Ernährung

Die letzte der schlimmsten Fitnessgewohnheiten, die Ihre Beine nach 40 zerstören, hat mit der Vernachlässigung der Ernährung zu tun. „Ernährung ist ein wichtiger Teil des Puzzles, wenn es darum geht, ein gesundes Gewicht zu halten“, sagt McNulty. „Und wenn es um gesunde Gelenke geht, ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts wichtig, um Hüftschmerzen, Knieschmerzen oder sogar Arthrose auf lange Sicht vorzubeugen. Fettleibigkeit kann auch allgemeine Entzündungen im gesamten Körper verstärken und so mit der Zeit das Risiko chronischer Krankheiten erhöhen.“ .”

Stellen Sie sicher, dass Sie eine ausgewogene Ernährung zu sich nehmen, die reich an essentiellen Nährstoffen ist, darunter Proteine, Vitamine und Mineralien, um eine gesunde Gewichtskontrolle zu unterstützen und die Belastung Ihres Unterkörpers zu reduzieren.

Der Beitrag „6 Fitnessgewohnheiten, die Ihre Beine vor 40 zerstören“ erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49

Leave a Reply