500 Global schließt 143-Millionen-Dollar-Fonds für südostasiatische Startups ab


500 Global, das Venture-Unternehmen und Seed-Accelerator, hat eine Finanzierung in Höhe von 143 Millionen US-Dollar für seinen bislang größten Frühphasenfonds in Südostasien abgeschlossen.

Die neue Tranche, 500 Southeast Asia III, oder kurz „500 SEA III“, umfasst einen Staatsfonds, öffentliche und private Pensionsfonds, eine Universitätsstiftung und 500 globale Portfoliounternehmen im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar zu ihren Kommanditisten. 500 SEA III war ursprünglich auf 75 Millionen US-Dollar ausgelegt und ist der dritte auf Südostasien ausgerichtete Frühphasenfonds von 500 Global.

Zur Klarstellung: 500 SEA III schloss bei 100 Millionen US-Dollar. Die verbleibenden Mittel – 43 Millionen US-Dollar – wurden für das Wachstumsinstrument und nicht für die Frühphase geschlossen.

Laut 500 Global wird 500 SEA III vor allem in Unternehmen und „KI-gestützte Technologien“ investieren, die die ländliche Digitalisierung, nachhaltige Städte, menschliche und maschinelle Produktivität, Gesundheitsversorgung, Ernährungssicherheit und finanzielle Inklusivität vorantreiben. 500 SEA III zielt darauf ab, insgesamt 100 Pre-Seed-, Seed- und Series-A-Startups zu unterstützen und erste Schecks zwischen 250.000 und 500.000 US-Dollar in Malaysia, den Philippinen, Vietnam, Thailand, Singapur und Indonesien bereitzustellen.

Südostasien ist eine heiße Region für Startups. Es ist erwartet wird in den nächsten Jahren eine der führenden Wachstumsquellen für die Weltwirtschaft sein, angetrieben durch zunehmende Urbanisierung, Handel, Diversifizierung der Lieferketten, Immobilien und Bemühungen um Nachhaltigkeit.

VCs gemacht 393 Investitionen in Südostasien-Startups im ersten Halbjahr 2021, nach an Cento Ventures. Und die Startup-Finanzierung in der Region könnte darüber hinausgehen 14 Milliarden Dollar bis 2023, pro ein Bericht von Golden Gate Ventures.

So hat Go-Ventures, jetzt Argor Capital, erst vor wenigen Monaten eine 240-Millionen-Dollar-Vereinbarung abgeschlossen, um in Technologieunternehmen im Früh- und Mittelstadium in Südostasien zu investieren. Zu den weiteren in der Region aktiven Investoren gehören Square Peg Capital, das über einen 550-Millionen-Dollar-Fonds für Südostasien, Australien und Israel verfügt; Sequoia India und Südostasien, das kürzlich Mittel in Höhe von 2,85 Milliarden US-Dollar eingeworben hat; AC Ventures, das über eine auf Südostasien ausgerichtete Tranche in Höhe von 250 Millionen US-Dollar verfügt; und Lightspeed, das im vergangenen Juli 500 Millionen US-Dollar für einen neuen Fonds für Indien und Südostasien gesammelt hat.

Das soll nicht heißen, dass es nicht potenziellen Gegenwind gibt, der irgendwann in der Zukunft Investoren für südostasiatische Start-ups verärgern könnte.

In einer aktuellen Analyse hat Bain & Company notiert dass Regierungen in ganz Südostasien zwar Initiativen zur Förderung des Wachstums von Technologieunternehmen starten, gleichzeitig aber auch die Vorschriften verschärfen und die Steuern auf sie erhöhen. Indonesien hat ein Gesetz verabschiedet, das Technologiefirmen mit Online-Diensten verpflichtet, beispielsweise Mehrwertsteuer auf lokale Verkäufe zu zahlen – auch wenn die Käufe im Ausland getätigt werden. Singapur hat mittlerweile digitale Banklizenzen eingeführt, ebenso wie die Philippinen und Malaysia.

Nach Angaben der VC-Firma hat 500 Global im letzten Jahrzehnt mehr als 340 Unternehmen in ganz Südostasien unterstützt, darunter die Ride-Hailing-App Grab, die Auto-E-Commerce-Plattform Carsome und das indonesische Aquakultur-Startup eFishery3.

„Wir glauben weiterhin an das große Potenzial und die Chancen in Südostasien“, sagte Christine Tsai, CEO und Gründungspartnerin von 500 Global, in einer Pressemitteilung. „Mit einem globalen Portfolio von über 2.800 Unternehmen in mehr als 80 Ländern glauben wir, dass die Gründer in Südostasien von einer der wenigen wirklich globalen Venture-Plattformen mit tiefen lokalen Wurzeln und Marktexpertise profitieren werden.“

500 Global wurde 2010 gegründet und hat seinen Sitz in San Francisco. Das Unternehmen verwaltet ein Vermögen von 2,4 Milliarden US-Dollar und hat mehr als 2.800 Unternehmen unterstützt, die in über 80 Ländern tätig sind. Derzeit besteht das Team aus rund 190 Unternehmern, Investoren und Betreibern in über 25 Ländern.

source-116

Leave a Reply