50 Shades of Morally Grey in Zero Escape: Die letzte Belohnung der Tugend


Die letzte Belohnung der Tugend
Bild: Kate Gray

Willkommen zur neuesten Folge unserer nostalgischen Kolumne Memory Pak, in der wir tief in einige der denkwürdigsten Momente des Gamings eintauchen werden – gute und schlechte.

Vor zehn Jahren wurde Zero Escape: Virtue’s Last Reward in den USA veröffentlicht. Zu Ehren dieses Jubiläums hat Kate einige Gedanken über die Natur von Freundlichkeit und Grausamkeit zu erforschen …


Von allen psychologischen Experimenten, die es gibt, ist das Gefangenendilemma mein Favorit. Die Prämisse ist einfach: Zwei Gefangene in getrennten Räumen werden gebeten, entweder mit dem Gesetz zu kooperieren und den anderen auszuliefern oder zu schweigen. Die Wendung ist, dass ihre Belohnung oder Bestrafung nicht nur davon abhängt, was sie tun, sondern auch davon, was sie tun Sonstiges Person tut. Wenn beide schweigen, dienen sie jeweils ein Jahr; Wenn beide versuchen, den anderen zu verraten, sitzen sie jeweils zwei Jahre ab.

Aber wenn einer schweigt und der andere sie verrät, dann wird der Schnatz-Gefangene mit Freiheit belohnt, und derjenige, der versucht hat, den anderen zu beschützen, bekommt drei Jahre Gefängnis. Es ist ein fantastisches Beispiel dafür, wie sich böse Taten in einer auf Gutem aufgebauten Gesellschaft auszahlen, aber auch, dass Zynismus und Misstrauen am Ende nur allen schaden. Offensichtlich ist das beste Ergebnis für die Gesellschaft, dass beide Menschen sich unabhängig voneinander dafür entscheiden, sich gegenseitig zu schützen – aber es ist leicht zu sehen, wie ein Jahr Gefängnis das kann Gefühl wie eine Strafe, wenn 0 Jahre auf dem Tisch liegen.

Der Autor und Regisseur Kotaro Uchikoshi hat seine gesamte Karriere um die Themen Egoismus, Teamarbeit, menschliche Psychologie und Moral herum aufgebaut. Sein zweites Spiel als Regisseur, Zero Escape: Virtue’s Last Reward, konzentriert sich insbesondere auf das Gefangenendilemma – sowohl als mechanische Einbildung als auch als erzählerisches Thema. Aus genau diesem Grund könnte es mein Favorit der Zero Escape-Reihe sein.

Wie in seinem vorherigen Spiel 999 gibt es neun Charaktere, die in einem verschlungenen Escape-Room-Spiel gefangen sind, in dem der Tod der Verlierer ist. Zwischen den Fluchträumen wird jedoch jeder der neun Charaktere gebeten, an einer verdrehten Version des Gefangenendilemmas teilzunehmen, das Ambidex-Spiel genannt wird. Es werden drei Paarungen erstellt, bei denen jeweils zwei Personen gemeinsam gegen die dritte stimmen, wie hier zu sehen:

Die letzte Belohnung der Tugend

Der besondere Clou ist, dass die Belohnungen und Strafen nicht Jahre im Gefängnis sind, sondern Bracelet Points. Jeder Charakter im Spiel hat ein Armband im Uhrenstil, das seine Punkte aufzeichnet, und jeder beginnt das Spiel mit 3 BP. Wenn du auf 9 kommst, kannst du aus der Einrichtung entkommen, aber wenn deine BP auf Null sinken… du stirbst. Oh und nur Menschen mit 9 BP können entkommen, und der Rest wird für immer eingesperrt. Ein bisschen schlimmer als Gefängnis, nicht wahr?

Ähnlich wie 999 findet VLR über mehrere Zweige hinweg statt, sodass Sie sehen können, was für eine Reihe verschiedener Ergebnisse passiert. Menschen werden ermordet, nur damit sie ungestraft für „Betray“ stimmen können; Menschen lügen, um ihre Gegner davon zu überzeugen, “Ally” zu wählen. Das ursprüngliche Gefangenenspiel hatte nichts davon – die Gefangenen sollten sich zwischen den Abstimmungsrunden nicht treffen, und das tun sie auch bestimmt sollte nicht zusammen mit dem Typen, der sie vielleicht gerade verraten hat, Escape Rooms machen, um eine Belohnung zu bekommen.

(Die Version von VLR, in der es mehr als zwei Gefangene gibt und vergangene Entscheidungen zukünftige beeinflussen können, wird als “iterated n-person dilemma” bezeichnet. Dies ist nicht besonders wichtig, es klingt einfach cool und schlau.)

Die letzte Belohnung der Tugend

Die Escape-Room-Teile und die Diskussionen, die vor und nach jeder Abstimmung stattfinden, sind der Punkt des Spiels. Sicher, es ist einfach, in einem anderen Raum für „Betray“ gegen jemanden Anonymen zu stimmen, aber sich ihm danach stellen zu müssen und seinem Zorn zu entgehen, ist eine ganz andere Sache.

Die Armband-Punkte tragen nur noch dazu bei – jemand mit 1 Punkt auf seinem Armband wird völlig verzweifelt sein, und obwohl Sie ihn überzeugen könnten, sich zu verbünden, wissen sie, dass Sie ihn noch weiter vom Abgrund ziehen werden, wenn Sie ihn verraten. Und anscheinend ist es etwas, das Sie um jeden Preis vermeiden möchten, 6 BP zu haben, denn jeder, der Ihnen gegenübersteht, wird es tun automatisch Sie verraten, um Sie daran zu hindern, 9 BP zu bekommen und sie zurückzulassen. Es ist kompliziert, noch bevor Sie die soziale Dynamik hinzufügen!

Aber Sie denken vielleicht: „Hey, warum wählt nicht jeder einfach jedes Mal Ally? Auf diese Weise wären sie in drei Runden draußen, oder?“ Ja! Das ist richtig. Aber das ist in einem Vakuum, wo jeder Charakter gut ist, jeder Charakter keine vorbestehenden Beziehungen hat und jeder Charakter vertrauenswürdig und vertrauensvoll ist. Offensichtlich ist das nicht der Fall. Menschen haben versteckte Motivationen, Charaktereigenschaften, die sie egoistisch oder feige machen, und im Fall des Protagonisten, Sigma, hat er die Menschen Ally und Betray in anderen Zeitlinien gesehen.

Sie landen also in einer Pattsituation. Niemand vertraut jemand anderem, nicht einmal den guten Menschen. Denn wie der japanische Titel schon sagt: „Good People Die“.

Die letzte Belohnung der Tugend

Das ist nicht völlig WAHR. Der japanische Titel hat eine doppelte Bedeutung: Er kann mit „gute Menschen sterben“ übersetzt werden, aber auch mit „Ich möchte ein guter Mensch sein“, was die zwei Seiten der Wahl Ally/Betray widerspiegelt. Der englische Titel war ein Versuch, diese Dualität zu replizieren, indem er die beiden Sätze „Tugend ist seine eigene Belohnung“ und „zu seiner letzten Belohnung gegangen“, dh zum Tod, kombinierte. “Virtue’s Last Reward” bedeutet im Grunde, dass die einzige Belohnung für Tugend der Tod ist.

Es scheint, als ob VLR und sein Bösewicht Zero uns sagen, dass Tugend, Freundlichkeit und Hoffnung in einer Welt, die das Böse belohnt, töricht sind. Das Gefangenendilemma folgt auf den ersten Blick derselben Maxime. Verrat hat die größte Belohnung. Nihilismus und Soziopathie werden immer über Freundlichkeit und blindes Vertrauen siegen.

Aber was uns VLR und das Gefangenendilemma letztendlich sagen, ist, dass eine Welt, in der jeder auf sich selbst aus ist, damit endet, dass niemand gewinnt. Auge um Auge macht die ganze Welt blind, wie man so schön sagt. Indem sie die Möglichkeit bieten, böse zu sein, einen Mitmenschen zum eigenen Vorteil zu verraten, legen sowohl VLR als auch das Gefangenendilemma der tugendhaften Option, sich zu verbünden, mehr Bedeutung bei.

Sie können die Erleichterung im Spiel spüren, wenn sich alle für Ally entscheiden – es schien angesichts all der Spannung und Angst so unwahrscheinlich, aber jeder einzelne Charakter entschied sich für die Option, einander zu vertrauen, selbst angesichts der Todesgefahr oder der Gefangenschaft an diesem Ort .

Die letzte Belohnung der Tugend

Wenn Sie tiefer in VLR eintauchen, stellen Sie fest, dass dies nicht das einzige Mal ist, dass Freundlichkeit siegt, selbst in einer grausamen Welt – die Armbänder, die Sie alle tragen, die Sie töten werden, wenn Sie 0 BP erreichen, injizieren Ihnen ein Anästhetikum und ein Muskelrelaxans, das seinen Opfern einen überraschend freundlichen Tod beschert. Sogar die Antagonisten – Zero, Dio und Brother – tun aus guten Gründen grausame Dinge. Und das Spiel lässt Sie nicht los, bis Sie einen Weg gefunden haben, wie jeder bekommt, was er braucht, und um unnötige Grausamkeiten zu stoppen, die auf dem Weg passieren können.

Es ist leicht zu glauben, dass die Welt ein böser Ort ist, und es gibt eine Menge Leute da draußen, die einfach echte Bastarde sind, das stimmt. Aber in Virtue’s Last Reward ist die ultimative Botschaft nicht Leiden, Nihilismus und Sadismus; es ist eine der Hoffnung. Die Menschheit ist in Grautönen gemalt. Wir müssen nur darauf vertrauen, dass die jedem Menschen innewohnende Freundlichkeit am Ende siegt.

Welche Botschaft hat Ihnen VLR hinterlassen? Stimmen Sie mir zu, dass die Menschheit von Natur aus gut ist? Sag mir deine Gedanken in den Kommentaren!



source-87

Leave a Reply