5 Tricks, damit Ihr Wein nach dem Öffnen länger haltbar ist

Eine ungeöffnete Flasche Wein kann Jahre halten, wobei die meisten mit zunehmendem Alter sogar noch besser werden. Sobald Sie die Flasche jedoch öffnen, verkürzt sich die Haltbarkeit dieses alkoholischen Getränks drastisch. Wenn Sie Ihren Lieblings-Cabernet Sauvignon auf einer Dinnerparty mit Ihren Gästen teilen oder einen leichten, knackigen Pinot Grigio zum Picknick Ihrer Freunde mitbringen und planen, die ganze Flasche auszutrinken, sollte das kein Problem sein. Aber an Abenden, an denen Sie nur ein oder zwei Gläser möchten, kann es sich anfühlen, als würden Sie den Rest der Flasche verschwenden oder auf Geschmack verzichten, wenn Sie die Flasche nicht sofort austrinken. Wenn Sie wissen, was zu tun ist, können Sie Ihren Wein zum Glück ganz einfach länger haltbar machen, wenn er bereits geöffnet ist.

Bevor wir uns mit den Tipps und Tricks zur längeren Haltbarkeit von Wein befassen, ist es am besten zu verstehen, warum diese Art von Alkohol nach dem Öffnen so schnell verdirbt. Wein wird daraus hergestellt fermentierter TraubensaftDabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem Hefe den Zucker im Saft in Ethanol (Alkohol) und Kohlendioxid (Blasen!) umwandelt. In der ungeöffneten Flasche kann vergorener Wein lange haltbar sein. Aber sobald Sie den Korken entfernen, wird das Getränk sofort Sauerstoff ausgesetzt, was einen Prozess in Gang setzt, der als „Oxidation“ bekannt ist. Dies kann dazu führen, dass der Wein schneller schlecht wird.

Einmal Sauerstoff ausgesetzt Nachdem Sie den Korken oder den Verschluss entfernt haben, kann der Wein bitter werden, die Antioxidantienkonzentration und bestimmte flüchtige Verbindungen, die zum Aroma des Weins beitragen, nehmen ab und die Farbe kann sich ändern. Selbst wenn Sie den Korken wieder in die Flasche stecken, kann der Wein leider immer noch schnell schlecht werden.

Um die Auswirkungen der Oxidation zu reduzieren und den Prozess des Verderbens Ihres Lieblingsweins zu verlangsamen, haben wir mit Experten und Sommeliers gesprochen, um ihre besten Tipps und Tricks zu erhalten. Lesen Sie weiter und schauen Sie sich für weitere Informationen unbedingt den Artikel „Ist Rotwein gut für Sie?“ an.

1. Bewahren Sie es im Kühlschrank auf

In einer perfekten Welt hätten Sie Ihren eigenen kalten, dunklen Weinkeller, in dem Sie alle Ihre Lieblingsflaschen aufbewahren würden. Da dies jedoch für die meisten Menschen nicht zugänglich ist, ist Ihr Kühlschrank das nächstbeste. Aufgrund des zuvor erwähnten Oxidationsprozesses beginnt dieses Getränk nach dem Öffnen zu verderben. Allerdings ist es hilfreich, es bei kühlen Temperaturen aufzubewahren, denn laut Laura RaimondiBesitzer bei Weine von La Sicilyana„Wärmere Temperaturen können die Oxidation beschleunigen.“

„Der Kühlschrank verlangsamt den unvermeidlichen Verfall des Weins nach dem Öffnen“, sagt er Joe MeleCo-Moderator des Podcasts Der Weinpaar-Podcast. „Die Temperatur macht wirklich den Unterschied.“

Um Rot- und Weißweine im Kühlschrank aufzubewahren, sollten Sie zunächst versuchen, denselben Korken wieder in die Flasche zu stecken. Wenn der Korken kaputt ist oder sich nicht mehr reinstecken lässt, können Sie einen Gummikorken verwenden.

Die Haltbarkeit von geöffnetem Wein im Kühlschrank „beträgt etwa 3 Tage für Rotweine und 5 Tage für Weißweine“, heißt es Matt DelgadoFood + Beverage Director und Sommelier bei Panzano, ein italienisches Restaurant im Norden Colorados. Mele fügt hinzu, dass die meisten Rot- und Weißweine im Kühlschrank zwar drei bis fünf Tage haltbar sind, „die Ausnahme jedoch Süßweine bilden, die mehrere Wochen haltbar sein sollten.“

Dies ist natürlich bei Flaschen, die gekühlt serviert werden sollen – etwa bei einem Weiß- oder Roséwein – einfach zu bewerkstelligen, aber wie wäre es mit einem schönen Rotwein? Wahrscheinlich möchten Sie Ihren besten Pinot Noir nicht kalt servieren, aber zum Glück müssen Sie nur „Rotwein für mindestens 20 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen, bevor Sie ihn erneut einschenken“, sagt er Audrey WayneSommelier der Stufe III, der vorbeikommt Der Single-Somm auf TikTok.

VERWANDT: Natürlicher Wein ist möglicherweise besser für Sie als normaler Wein – aber nur geringfügig

2. Benutzen Sie Plastikfolie für Sekt

Der nächste Ratschlag wird sich nicht übertrieben anfühlen, aber er wird Ihnen sicherlich mehr Zeit mit Ihrer geöffneten Flasche Wein verschaffen. „Da bei Sektflaschen der Korken nicht wieder hineinpasst, verwenden Sie Plastikfolie, die mit einem Gummiband verschlossen ist“, sagt Mele. „Es verhindert, dass die Blasen sprudeln und dass Sauerstoff in die Flasche gelangt, und wenn Sie keinen Korken für Ihren Rot- oder Weißwein haben, eignet sich die Plastikfolie auch hervorragend dafür.“

Mele weist außerdem darauf hin, dass diese provisorische Technik sogar noch besser funktionieren kann als die Verwendung des Originalkorkens, „weil der Korken ziemlich porös ist.“

3. Restlichen Wein in eine kleinere Flasche umfüllen

Rotwein in einem Glas neben der Flasche

Wenn Sie nur eine kleine Menge Wein trinken, empfehlen Experten, den Rest in eine kleinere Flasche oder einen kleineren Behälter umzufüllen. Indem Sie die Oberfläche des Weins, die Sauerstoff ausgesetzt ist, minimieren, können Sie den Abbauprozess verlangsamen.

Dieser Tipp erfordert etwas mehr Arbeit und Planung im Voraus, um sicherzustellen, dass Sie eine Ersatzflasche zur Hand haben. Er kann jedoch den entscheidenden Unterschied machen, wenn Sie versuchen, den Rest Ihres Weins für später aufzubewahren. Wenn man nur eine Portion Wein aus der Flasche trinkt, „lohnt es sich, den restlichen Wein in eine kleinere Flasche umzufüllen“, sagt Raimondi. „Halbe Flaschen oder sogar kleinere Flaschen eignen sich perfekt, um den Luftraum über dem Wein zu reduzieren, wodurch die Einwirkung von Sauerstoff begrenzt und die Qualität des Weins erhalten bleibt.“ Wenn Sie keine kleine Weinflasche haben, funktioniert auch ein Glas.

Nachdem Sie den restlichen Wein in eine kleinere Flasche umgefüllt haben, können Sie ihn in den Kühlschrank stellen und dort aufbewahren.

4. Investieren Sie in eine Weinpumpe

Wenn Sie Ihren Wein nicht in eine andere Flasche umfüllen möchten, empfiehlt Wayne die Verwendung einer Weinpumpe, um so viel überschüssigen Sauerstoff wie möglich aus der Flasche zu entfernen. „Mein bester Rat, um die Haltbarkeit von Wein zu verlängern, ist die Investition in eine Weinpumpe. Sie können sie finden.“ online oder in Weinhandlungen oder sogar in einigen Lebensmittelgeschäften“, sagt Wayne.

Doch wie genau funktioniert eine Weinpumpe? „Sauerstoff ist das, was Ihren Wein verdirbt, daher möchten Sie die Menge an Sauerstoff, die mit Ihrem Wein in Berührung kommt, begrenzen. Wenn Sie eine Flasche öffnen und den größten Teil davon trinken, wird der gesamte Flaschenraum zu Sauerstoff, der den Geschmack Ihres Weins schneller verschlechtert. “, sagt Wayne. „Aber eine Weinpumpe entzieht der Flasche mit ein paar schnellen Pumpstößen den Sauerstoff, anstatt zu versuchen, ein neues Gefäß zu finden, in das der Wein gefüllt werden kann.“

VERWANDT: 5 langfristige Nebenwirkungen des Weintrinkens

5. Besorgen Sie sich einen Champagnerverschluss

Champagnerflasche

Für diejenigen, die einen feierlichen Champagner-Moment lieben, könnte die Investition in einen von Vorteil sein Champagnerverschluss. Sobald der Korken des Champagners geknallt ist, ist es unmöglich, denselben Korken wieder in die Flasche zu stecken. Aus diesem Grund schlägt Wayne vor, sich einen Stopfen speziell für sprudelnde Weine zu besorgen, um zu verhindern, dass der Wein schlecht wird und nicht ausläuft.

„Sie können keinen normalen Stopfen in die Flasche stecken, da der Druck der Blasen immer noch vorhanden ist und den Standard-Stopfen herausdrückt, wodurch möglicherweise etwas in Ihrer Küche kaputt geht“, sagt sie. Stattdessen funktioniert ein Champagnerstopfen, indem er die Oberseite der Flasche schließt und sich tatsächlich ausdehnt und festzieht, wenn der Druck im Inneren aufbaut. Dadurch wird verhindert, dass der Stopfen aus der Flasche herausfliegt.

Raimondi fügt hinzu, dass die Verwendung eines Champagnerstopfens und das Zurückstellen der Flasche in den Kühlschrank problemlos funktionieren sollten, da „der Druck in der Flasche dazu beiträgt, die Kohlensäure aufrechtzuerhalten, und die Kälte die Oxidation verlangsamt“, sagt sie. „Aufgrund ihrer Feinheit sollten Schaumweine dennoch idealerweise innerhalb von ein bis zwei Tagen verzehrt werden.“

Der Beitrag 5 Tricks, damit Ihr Wein nach dem Öffnen länger haltbar ist, erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49

Leave a Reply