5 kostenlose Datensatzquellen zur Verwendung für datenwissenschaftliche Projekte

Bei der Arbeit an einem datengesteuerten Projekt ist die Suche nach zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Datensätzen von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise stehen mehrere kostenlose Quellen zur Verfügung, die Zugriff auf eine breite Palette von Datensätzen aus verschiedenen Bereichen bieten.

Bitte achten Sie jedoch auf die Qualität der Daten, die Dokumentation und etwaige Lizenzbeschränkungen, die mit jedem Datensatz verbunden sind. In diesem Artikel werden fünf kostenlose Datensatzquellen untersucht, die Sie für Ihr nächstes Projekt nutzen können.

Kaggle

Kaggle ist eine beliebte Plattform für Datenwissenschaftler und Enthusiasten des maschinellen Lernens. Es bietet eine riesige Auswahl an Open-Access-Datensätzen und veranstaltet außerdem Wettbewerbe zum maschinellen Lernen. Die Datenbanken decken ein breites Themenspektrum ab, darunter Sozialwissenschaften, Gesundheitswesen und Finanzen. Die von Kaggle verwendete Community-gesteuerte Methodik garantiert, dass Datensätze regelmäßig aktualisiert und gepflegt werden.

UCI-Repository für maschinelles Lernen

Die University of California, Irvine UCI-Repository für maschinelles Lernen ist eine umfassende Sammlung von Datensätzen, die häufig in der Community des maschinellen Lernens verwendet werden. Es stellt Datensätze für viele verschiedene Arten von Aufgaben bereit, z. B. Klassifizierung, Regression und Clustering. Jeder Datensatz im Repository verfügt über eine vollständige Beschreibung, eine Liste von Attributen und Anweisungen zur Datenvorverarbeitung.

Verwandt: 9 Ideen für Data-Science-Projekte für Anfänger

Google-Datensatzsuche

Eine Suchmaschine namens Google-Datensatzsuche widmet sich der Unterstützung von Benutzern bei der Entdeckung öffentlich zugänglicher Datensätze. Es indiziert eine riesige Auswahl an Datensätzen aus vielen verschiedenen Quellen, wie z. B. Regierungswebsites, akademischen Organisationen und Datenrepositorys. Bei der Suche nach Datensätzen stehen Stichwortsuche, Dateityp- und Lizenzfilter, relevante Metadaten und Download-Links zur Verfügung.

Data.gov

Data.gov ist das offizielle offene Datenportal der US-Regierung. Es bietet Zugriff auf eine riesige Datenbank mit Datensätzen zahlreicher Bundesbehörden zu verschiedenen Themen, darunter Gesundheit, Umwelt, Bildung, Verkehr und mehr. Die von Data.gov zur Verfügung gestellten Datensätze werden häufig für Analysen, Forschung und die Erstellung datengesteuerter Anwendungen genutzt. Die Plattform fördert die Nutzung öffentlicher Daten zum Guten und setzt sich für Transparenz ein.

Verwandt: 15 wichtige Datenbegriffe, die Sie kennen sollten

OpenML

OpenML ist eine Plattform, die die Zusammenarbeit fördert und eine Vielzahl von Datensätzen und Herausforderungen für maschinelles Lernen bietet. Benutzer können Experimente zum maschinellen Lernen vergleichen und replizieren sowie Datensätze erkunden, herunterladen und spenden. OpenML fördert den Austausch von Datensätzen, Code und Ergebnissen und unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung der Reproduzierbarkeit in der maschinellen Lernforschung.