5 häufige Fehler, die neue PlayStation 5-Besitzer machen


Sony PlayStation 5-Konsole
Hannah Stryker / How-To-Geek

Sie haben also eine PS5 in den Händen, und sie ist sofort einsatzbereit und eingeschaltet. Sie werden eine gute Zeit haben, aber es gibt Fallstricke, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich in Ihrem nächsten Lieblingsspiel verlieren.

Stellen Sie Ihre Konsole auf den Kopf

Das einzigartige und futuristische Design der PS5 könnte Neulinge der Marke PlayStation verwirren. Sie ist schlank, kurvig und (ob man sie liebt oder hasst) ganz anders als jede Konsole, die es davor gab. Dies führt manchmal dazu, dass die Konsole verkehrt herum platziert wird. Die Verwirrung rührt hauptsächlich von der Platzierung des Laufwerks her, das sich an der Unterseite der Konsole befindet, wenn es sich in der richtigen Position befindet.

Wenn Sie also bemerken, dass Ihre Discs mit dem Etikett nach unten eingelegt werden, ist das ein Zeichen dafür, dass Ihre PS5 auf dem Kopf steht. Denken Sie daran, dass sich das Laufwerk der PS5 unten und nicht oben befinden sollte!

VERWANDT: Wie abwärtskompatibel ist die PlayStation 5?

Die Vertikalständerschraube wird nicht verwendet

Die PlayStation 5 wird mit einem vertikalen Ständer geliefert, der dabei hilft, die Konsole stabil zu halten, wenn sie aufrecht steht. Allerdings übersehen viele neue Besitzer die kleine Schraube, die damit einhergeht. Diese Schraube ist wichtig, um den Ständer sicher an der Konsole zu befestigen und ein versehentliches Umkippen zu verhindern. Ein lockerer Ständer stellt ein Sicherheitsrisiko dar und kann möglicherweise Ihre Konsole beschädigen. Verwenden Sie daher immer die Schraube, um den Ständer an Ihrer PS5 zu befestigen. Die Schraube befindet sich im Inneren der Konsolenbasis, falls Sie es nicht wussten. Wenn Sie es in die richtige Position für den vertikalen Modus drehen, kommt die Schraube zum Vorschein.

Herunterladen der falschen Versionen von Spielen

Die Abwärtskompatibilitätsfunktion der PlayStation 5 ist ein Segen für Gamer, kann aber auch zu einer häufigen Gefahr führen: dem Herunterladen der falschen Versionen von Spielen. Für einige Spiele gibt es spezielle PS5-Versionen. Wenn Sie nicht aufpassen, erhalten Sie möglicherweise die PS4-Version.

Warum ist das ein Problem? Einfach ausgedrückt sind die PS4-Versionen von Spielen nicht darauf ausgelegt, die leistungsstarke Hardware der PS5 voll auszunutzen. Sie bieten möglicherweise nicht die gleichen Verbesserungen bei Auflösung, Bildrate oder Ladezeiten wie ihre PS5-Pendants. Das Ergebnis? Ihr Next-Gen-Gaming-Erlebnis fühlt sich vielleicht doch nicht so „next-gen“ an!

Wie kann man das also vermeiden? Überprüfen Sie es immer noch einmal die Spielversion bevor Sie beim Surfen im PlayStation Store auf den Download-Button klicken. Stellen Sie sicher, dass dort „PS5“ und nicht „PS4“ steht.

VERWANDT: Wie abwärtskompatibel ist die PlayStation 5?

Kauf inkompatibler SSDs oder USB-Laufwerke

Die PlayStation 5 öffnete mit ihrer ultraschnellen SSD die Tür zur Zukunft des Gamings. Aber was passiert, wenn diese Tür nicht genug Platz für alle Ihre Spiele bietet? Natürlich erweitern Sie Ihren Speicher! Hier schleicht sich jedoch ein weiterer häufiger Fehler ein: der Kauf inkompatibler SSDs oder USB-Laufwerke.

Die PS5 unterstützt zwar erweiterbaren Speicher, es geht aber nicht darum, dass „irgendein SSD- oder USB-Laufwerk ausreicht“. Nur bestimmte Laufwerke sind mit der PS5 kompatibel und nicht alle Laufwerke liefern die blitzschnellen Ladezeiten, die die Konsole verspricht.

Stellen Sie vor dem Kauf einer SSD oder eines USB-Laufwerks sicher, dass es mit der PS5 kompatibel ist. Sony stellt eine Liste zugelassener SSD-Erweiterungslaufwerke zur Verfügung, daher ist es eine gute Idee, vor dem Kauf einen Blick darauf zu werfen. Denken Sie auch daran, dass Sie bei Laufwerken auf der Kompatibilitätsliste, die nicht bereits mit einem Kühlkörper geliefert werden, möglicherweise einen Kühlkörper kaufen und anbringen müssen.

Was USB-Laufwerke betrifft, funktionieren mit wenigen Ausnahmen fast alle mechanischen USB-Laufwerke oder USB-SSDs. Erstens dürfen Laufwerke nicht größer als 8 TB sein. Zweitens können Sie jeweils nur ein Laufwerk verwenden. Drittens können Sie ein Laufwerk nicht über einen USB-Hub verwenden; Es muss direkt mit der PS5 verbunden sein.

VERWANDT: Ist SSD-Verschleiß ein Problem bei der PlayStation 5?

Dieser letzte Punkt ist wichtig, da einige USB-Laufwerke über einen integrierten USB-Hub verfügen (z. B. der Seagate Backup Plus Hub) und das Laufwerk nicht direkt, sondern intern über den Hub verkabelt ist. Wenn Sie also eines dieser Laufwerke an eine PS5 anschließen, funktioniert es nicht. Denken Sie außerdem daran, dass keine nativen PS5-Spiele von einem USB-Laufwerk gespielt werden können, da die Geschwindigkeitsbegrenzung des USB-Anschlusses viel zu langsam ist. Sie können jedoch Backups Ihrer PS5-Spiele auf dem USB-Laufwerk speichern und diese auf und von der internen SSD oder dem SSD-Erweiterungslaufwerk austauschen, falls Sie eines installiert haben.

Spitze: Verwende nicht den USB-A-Anschluss (den großen) an der Vorderseite der PS5 für USB-Laufwerksanschlüsse. Das ist langsamer Art von USB als die auf der Rückseite!

Ruhemodus vermeiden

Der Ruhemodus ist eine Funktion der PlayStation 5, die es der Konsole ermöglicht, in einen Energiesparmodus zu wechseln, während weiterhin Updates, Spiele und Patches heruntergeladen werden können. Einige neue Besitzer zögern jedoch, diese Funktion zu nutzen, weil sie Bedenken hinsichtlich des „Brickings“ der Konsole haben.

In den frühen Tagen der Veröffentlichung der PS5 gab es solche Berichte von Konsolen, die nicht mehr reagieren und sich praktisch in „Bausteine“ verwandeln, wenn sie in den Ruhemodus versetzt werden. Dies hat in der Gaming-Community für Aufsehen gesorgt und verständlicherweise bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Verwendung des Ruhemodus.

Obwohl es von Sony nie eine offizielle Stellungnahme zu diesem Problem gab (die wir finden konnten), ist es heutzutage selten, dass sich jemand darüber beschwert, und die PS5 wurde seit ihrer Einführung mehreren Firmware-Updates unterzogen. Wenn Sie sich darüber wirklich Sorgen machen, können Sie den Kauf einer kleinen USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) in Betracht ziehen, um Ihre PS5 im Ruhezustand zu halten, falls die Stromversorgung jemals unterbrochen wird.

Anekdotisch lebe ich in einem Teil der Welt, in dem die 4-6 mal am Tag fällt der Strom aus, jeden Tag, und keine meiner beiden PS5 hatte jemals Probleme. Natürlich kann Ihr Kilometerstand variieren, aber es scheint, dass es sich bei diesem speziellen Problem nicht lohnt, auf den Komfort des Ruhemodus zu verzichten.

Der Ruhemodus verbraucht sehr wenig Strom und kann Ihnen Zeit sparen, indem er Ihre Spiele auf dem neuesten Stand und spielbereit hält. Scheuen Sie sich also nicht, den Ruhemodus zu verwenden. Es soll Ihr Spielerlebnis verbessern und nicht behindern.



source-107

Leave a Reply