400.000 Gallonen radioaktives Wasser sind aus einem Kernkraftwerk in Minnesota ausgetreten


ST. PAUL, Minnesota (AP) – Die Aufsichtsbehörden von Minnesota sagten am Donnerstag, dass sie die Reinigung eines Lecks von 400.000 Gallonen radioaktivem Wasser aus Monticello von Xcel Energy überwachen Kernkraftwerk, und das Unternehmen sagte, es bestehe keine Gefahr für die Öffentlichkeit.

„Xcel Energy hat schnell gehandelt, um das Leck auf dem Werksgelände einzudämmen, das kein Gesundheits- und Sicherheitsrisiko für die lokale Gemeinschaft oder die Umwelt darstellt“, sagte der in Minneapolis ansässige Energieversorger in einer Erklärung.

Während Xcel das Leck von tritiumhaltigem Wasser Ende November an die staatlichen und bundesstaatlichen Behörden meldete, war die Verschüttung erst am Donnerstag veröffentlicht worden. Staatsbeamte sagten, sie warteten, um weitere Informationen zu erhalten, bevor sie damit an die Öffentlichkeit gingen.

„Wir wussten, dass Tritium in einer Überwachungsbohrung vorhanden war, aber Xcel hatte die Quelle des Lecks und seinen Ort noch nicht identifiziert“, sagte der Sprecher der Minnesota Pollution Control Agency, Michael Rafferty.

„Jetzt, da wir alle Informationen darüber haben, wo das Leck aufgetreten ist, wie viel in das Grundwasser freigesetzt wurde und dass kontaminiertes Grundwasser über den ursprünglichen Standort hinausgewandert ist, teilen wir diese Informationen“, sagte er und fügte hinzu, dass die Wasserreste auf dem Grundstück von Xcel enthalten seien und stellt kein unmittelbares Risiko für die öffentliche Gesundheit dar.

Das Unternehmen sagte, es habe die Federal Nuclear Regulatory Commission und den Staat am 22. November benachrichtigt, einen Tag nachdem es das Leck bestätigt hatte, das von einem Rohr zwischen zwei Gebäuden kam. Seitdem pumpt es Grundwasser, speichert und verarbeitet das kontaminierte Wasser, das Tritiumwerte unterhalb der Bundesgrenzwerte enthält.

„Die laufende Überwachung von über zwei Dutzend Überwachungsbrunnen vor Ort bestätigt, dass das ausgetretene Wasser vor Ort vollständig eingedämmt ist und nicht außerhalb der Anlage oder in irgendeinem örtlichen Trinkwasser entdeckt wurde“, heißt es in der Erklärung von Xcel Energy.

Auf die Frage, warum Xcel Energy die Öffentlichkeit nicht früher informiert habe, sagte das Unternehmen: „Wir wissen, wie wichtig es ist, die Gemeinden, denen wir dienen, schnell zu informieren, wenn eine Situation eine unmittelbare Gefahr für Gesundheit und Sicherheit darstellt. In diesem Fall gab es keine solche Drohung.“ Das Unternehmen sagte, es konzentriere sich darauf, die Situation zu untersuchen, das betroffene Wasser einzudämmen und die nächsten Schritte herauszufinden.

Das Werk Monticello liegt etwa 35 Meilen (55 Kilometer) nordwestlich von Minneapolis, stromaufwärts der Stadt am Mississippi.

Tritium ist ein radioaktives Wasserstoffisotop, das natürlicherweise in der Umwelt vorkommt und ein gemeinsames Nebenprodukt von Kernkraftwerken Operationen. Laut NRC gibt es eine schwache Form von Betastrahlung ab, die sich nicht sehr weit ausbreitet und die menschliche Haut nicht durchdringen kann. Eine Person, die Wasser aus einer Verschüttung trank, würde nur eine geringe Dosis erhalten, sagt der NRC.

Das NRC sagt, dass Tritium-Verschüttungen passieren von Zeit zu Zeit in Kernkraftwerken, aber dass es wiederholt festgestellt hat, dass sie entweder auf das Anlageneigentum beschränkt geblieben sind oder so niedrige Offsite-Konzentrationen beinhalteten, dass sie die öffentliche Gesundheit oder Sicherheit nicht beeinträchtigten. Xcel meldete 2009 ein kleines Tritiumleck in Monticello.

Xcel sagte, dass es bisher etwa 25 % des verschütteten Tritiums zurückgewonnen hat, dass die Bergungsbemühungen fortgesetzt werden und dass es in diesem Frühjahr eine dauerhafte Lösung installieren wird.

„Obwohl dieses Leck kein Risiko für die Öffentlichkeit oder die Umwelt darstellt, nehmen wir dies sehr ernst und arbeiten daran, die Situation sicher anzugehen“, sagte Chris Clark, Präsident von Xcel Energy – Minnesota, North Dakota und South Dakota Stellungnahme. „Wir sammeln und behandeln weiterhin das gesamte potenziell betroffene Wasser und überwachen gleichzeitig regelmäßig nahe gelegene Grundwasserquellen.“

Xcel Energy erwägt den Bau oberirdischer Lagertanks zur Lagerung des kontaminierten Wassers, das es zurückgewinnt, und erwägt Optionen für die Behandlung, Wiederverwendung oder endgültige Entsorgung des gesammelten Tritiums und Wassers. Staatliche Aufsichtsbehörden werden die Optionen prüfen, die das Unternehmen auswählt, sagte die MPCA.

Japan bereitet sich darauf vor, eine riesige Menge an radioaktiv behandeltem Abwasser freizusetzen vor 12 Jahren im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi ins Meer gestürzt. Das Wasser enthält Tritium und andere radioaktive Schadstoffe.

source-122

Leave a Reply