4 Trinkgewohnheiten, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie an einer Herzkrankheit leiden

Herzkrankheiten sind die häufigste Todesursache für Männer, Frauen und Menschen der meisten Rassen und ethnischen Gruppen in den USA Zentren für Seuchenkontrolle (CDC). Das ist eine Statistik! Was Sie essen, spielt sicherlich eine Rolle, und das Essen der richtigen Lebensmittel kann dazu beitragen, Ihr Risiko zu verringern. Die meisten Menschen vergessen jedoch, dass Getränke, die Sie konsumieren, auch eine Rolle bei der Erhöhung oder Verringerung Ihres Risikos für Herzerkrankungen spielen.

Unten sind Vier Trinkgewohnheiten, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie an einer Herzerkrankung leidenzusammen mit dem, was Sie stattdessen trinken können.

1

Zu viel Alkohol trinken

Zu viel Alkoholkonsum kann den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen. Es kann auch Ihren Triglyceridspiegel erhöhen, eine Fettsubstanz im Blut, die, wenn sie erhöht ist, auch Ihr Risiko für Herzerkrankungen erhöhen kann.

Stattdessen: Gemäß den Ernährungsrichtlinien für Amerikaner 2020-2025 sollten Männer, wenn Sie Alkohol trinken, nicht mehr als 2 Getränke pro Tag und Frauen nicht mehr als ein Getränk pro Tag konsumieren. Ein Getränk ist definiert als 12 Flüssigunzen Bier, 5 Flüssigunzen Wein und 1,5 Flüssigunzen 80-prozentige destillierte Spirituosen wie Rum oder Wodka.

2

Zu viele kalorienreiche Smoothies und Shakes trinken

abgefüllte Smoothies

Smoothies und Shakes können sicherlich Teil einer gesunden Ernährung sein, aber das Hinzufügen zu vieler kalorienreicher Zutaten kann diese scheinbar gesunden Getränke zu Kalorienbomben machen. Ein Risikofaktor für Herzerkrankungen ist Übergewicht oder Fettleibigkeit, daher kann das regelmäßige Trinken von 600- oder 800-Kalorien-Smoothies oder -Shakes sicherlich Ihr Risiko erhöhen, an Gewicht zuzulegen.

Stattdessen: Achten Sie auf die Größe Ihres Smoothies oder Shakes (normalerweise sind 12 Flüssigunzen eine gute Größe). Fügen Sie kalorienärmere Zutaten wie Spinat, Obst und fettarme oder fettarme Milch hinzu und wenn Sie fettreichere Zutaten wie Nussbutter oder Avocado wählen, verwenden Sie kleine Portionen.

VERBUNDEN: Die 8 besten kalorienarmen Smoothies zur Gewichtsreduktion

3

Zu viel Kokosnussgetränk trinken

Kokosöl und frische Kokosnüsse

Wenn Sie gerne an Kokosnussgetränken (AKA-Kokosmilch) nippen oder es zu Ihrem Kaffee oder Gerichten hinzufügen, können Sie Ihr Risiko für Herzerkrankungen erhöhen. Gemäß den Ernährungsrichtlinien 2020-2025 für Amerikaner gilt Kokosnuss (wie in Öl oder als Getränk) als gesättigtes Fett, das nachweislich den „schlechten“ LDL-Cholesterinspiegel erhöht.

Stattdessen: Entscheiden Sie sich für Magermilch oder fettarme Milch oder eine Vielzahl von pflanzlichen Getränken wie Mandeln, Hafer und Reis, die nicht viel gesättigtes Fett enthalten, wenn überhaupt.

VERBUNDEN: Überraschende Anzeichen von Herzkrankheiten, vor denen Experten warnen

4

Zu viele vegetarische Getränke aus der Dose trinken

hält einen grünen Smoothie mit einem Strohhalm

Viele vegetarische Getränke in Dosen (denken Sie an Tomatensaft) liefern einen angemessenen Anteil an Natrium. Laut CDC kann zu viel Natrium (Salz) den Blutdruck erhöhen und das Risiko für Herzerkrankungen erhöhen.

Stattdessen: Wählen Sie natriumarme 100 % Gemüsesäfte, die zu Ihrer täglichen Gemüseaufnahme zählen, und achten Sie darauf, wie viel Sie trinken.

Der Beitrag 4 zu vermeidende Trinkgewohnheiten bei Herzkrankheiten erschien zuerst auf Eat This Not That.

source site-49