3air löst Afrikas massives Internet-Zugangsproblem mit Cardano-basierter ISP-Plattform – Pressemitteilung Bitcoin News

PRESSEMITTEILUNG. 3air verwendet eine auf Cardano basierende ISP-Plattform, um die am wenigsten verbundenen Regionen Afrikas mit Internet zu versorgen.

2. November 2021, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate – Heute, 3Luft, ein Blockchain-basiertes Startup, gab bekannt, dass es die Kraft der Dezentralisierung nutzen wird, um Verbrauchern in Afrika Internetkonnektivität bereitzustellen und die physische Infrastruktur bereitzustellen, um dies durch seine Partnerschaft mit K3 Telecom zu unterstützen.

Nur 20 % der Menschen auf dem afrikanischen Kontinent sind aktive Internetnutzer, wobei weniger als 1 % Zugang zu Breitband hat. Vergleicht man dies mit den 60 % der Weltbevölkerung, die aktive Internetnutzer sind, wird schnell klar, dass afrikanische Nationen noch einiges vor sich haben, um voll vom World Wide Web zu profitieren.

Der Mangel an Internet in dieser Region bedeutet nicht nur, dass es schwieriger war, erfolgreiche COVID-19-Eindämmungsmethoden umzusetzen, sondern es gibt auch soziale und wirtschaftliche Auswirkungen, einschließlich der Art und Weise, wie Bürger mit ihrer Regierung, mit Unternehmen und untereinander interagieren.

Was ist 3air?

3Luft‘s Vision ist es, Breitbandkonnektivität für die breite Masse verfügbar zu machen, die über ihre Blockchain-basierte Plattform leicht zugänglich ist und die Prinzipien der Dezentralisierung für die Lösung eines realen und kritischen Problems erhöht.

3air möchte dies zunächst erreichen, indem es das Problem der physischen Infrastruktur in Regionen mit geringer Konnektivität angeht. Das Projekt hat eine Partnerschaft mit K3 Telecom geschlossen, die im Rahmen ihrer Initiative „K3 Last Mile“ die physische Infrastruktur entwickeln wird, während 3air die Blockchain-basierte Software entwickelt. Die physische Infrastruktur wird aus mobilen Internet-Basisstationen bestehen, die jeweils bis zu 15.000 Internetnutzer unterstützen, eine Reichweite von 50 km haben und bis zu 1 Gbit/s pro Nutzer bereitstellen (240-mal schneller als die durchschnittliche mobile Internetverbindung).

Basisstationen sind rund um eine Stadt miteinander verbunden, wobei mindestens eine in einem beliebigen Netzwerk mit dem globalen Internet verbunden ist. Laut 3air ist dieser Ansatz sowohl effizienter als auch kostengünstiger, da sie aufgrund ihrer geringen Größe, Robustheit, Leistung und Installation mit geringem Fachwissen schnell bereitgestellt und gestartet werden können. Darüber hinaus verbraucht jede Basisstation relativ geringe 500 W, was bedeutet, dass ihre Auswirkungen auf ihre lokale Umgebung minimiert werden. Die Verbindung wird dann an Häuser oder Gebäude weitergeleitet, die die Transceiver beherbergen.

Dezentralisiert und angetrieben von Cardano

Gleichzeitig, 3Luft strebt an, den am schnellsten wachsenden Kontinent der Welt in das sich schnell entwickelnde dezentrale Zeitalter zu bringen. 3air nutzt die Leistungsfähigkeit und Funktionen der beliebten Blockchain-Plattform Cardano, um Internetnutzer in der Region mit der physischen Infrastruktur von K3 zu verbinden.

Cardano bietet die Grundlage für den nativen Token von 3air (auch 3air genannt), mit dem alle Dienste auf der 3air-Plattform erworben werden, einschließlich monatlicher Abonnements für Internet- und TV-Dienste, digitale Identitäten, Einsätze, Prämien und Treuesysteme sowie das Empfehlungssystem.

3air-Inhaber erhalten auch Governance-Rechte über die Leitung der Plattform, einschließlich eines Mitspracherechts bei der Vergabe von Mitteln. Das Team hat auch erklärt, dass der Token die Grundlage für zukünftige Ideen und Funktionen bilden wird, die die Art und Weise, wie wir uns verbinden, revolutionieren werden. Dazu gehören ein besserer Datenzugriff und das Internet der Dinge für Regierungs- und Wartungsfunktionen, die durch die Open Access- und Datenschutzfunktionen der Plattform ermöglicht werden.

Derzeit wird der 3air-Token verwendet, um die aktuelle Entwicklung zu finanzieren, wobei der Vorverkauf bereits geöffnet ist. Im November findet eine öffentliche Versteigerung statt.

Weitere Informationen zum Token von 3air finden Sie auf deren Website Hier.

3air springt Afrikas Internet-Konnektivität in die Zukunft

Sowohl aktuelle als auch zukünftige Entwicklungen werden durch die strategisch akquirierten Partnerschaften von 3air unterstützt. K3 Telecom ist ein Schweizer Technologieanbieter mit internationaler Präsenz, unter anderem mit einem Standort in Sierra Leone. Gemeinsam mit K3 Telecom pilotiert 3air die Initiative „Cable in the air“, um ihr Konzept des dezentralen Internetzugangs in dem westafrikanischen Land unter Beweis zu stellen.

Das Team hat auch Partnerschaften mit IT TIM und CV Labs Dubai geschlossen, die auch zur Entwicklung der physischen Infrastruktur und der Software beitragen werden, die 3air bereitstellen wird. Diese Partnerschaften werden von einem herausragenden Team mit Erfahrung in der ISP-Welt sowie dem Aufbau dezentraler Softwarelösungen in der Region unterstützt.

Durch die Nutzung der Fähigkeiten seines Teams, seiner strategischen Partnerschaften und der Leistungsfähigkeit physischer und dezentraler Technologie möchte 3air seine ersten Kunden innerhalb von 6 Monaten verbinden und seine Vision verwirklichen, die weltweit erste Blockchain-basierte dezentrale, erlaubnislose ISP-Service-Plattform zu werden.

Weitere Informationen über 3air und seine Mission, das Internet für alle zugänglich zu machen, finden Sie auf deren Website Hier

Folge 3air auf Twitter

Treten Sie der 3air-Community bei Zwietracht

Bleiben Sie auf dem Laufenden bei 3air on LinkedIn

Sehen Sie sich die Entwicklungen von 3air an Youtube

Lesen Sie den 3air-Blog auf Mittel

Kontaktdaten der Medien

Kontakt-E-Mail: [email protected]

3AIR ist die Quelle dieser Inhalte. Diese Pressemitteilung dient nur zu Informationszwecken. Die Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch ein Anlageangebot dar.


Dies ist eine Pressemitteilung. Die Leser sollten ihre eigene Sorgfaltspflicht erfüllen, bevor sie irgendwelche Maßnahmen im Zusammenhang mit dem beworbenen Unternehmen oder einem seiner verbundenen Unternehmen oder Dienstleistungen ergreifen. Bitcoin.com ist weder direkt noch indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die in der Pressemitteilung erwähnt werden, verursacht oder angeblich verursacht werden.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons


source site

Leave a Reply