3AC-Mitbegründer weist die Zuständigkeit des Insolvenzgerichts zurück und behauptet, er habe auf die US-Staatsbürgerschaft verzichtet

Kyle Davies, Mitbegründer des bankrotten Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital (3AC), hat dem Gericht Unterlagen vorgelegt, in denen er behauptet, er sei vollständiger Staatsbürger Singapurs und nicht der Vereinigten Staaten.

In einer am 1. August beim US-Insolvenzgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereichten Einreichung legte Davies notariell beglaubigte und apostillierte Kopien des Formulars vor, mit dem er am 15. Dezember 2020 den Verzicht auf seine US-Staatsbürgerschaft beantragte. Er behauptete, die Staatsbürgerschaft Singapurs erhalten zu haben nach der Ausstellung eines Reisepasses im Januar 2021 und war nicht „unterworfen [him]sich den Gerichten in den Vereinigten Staaten zu unterwerfen oder deren Zuständigkeit zu akzeptieren.“

Gerichtsakten zeigten, dass Davies seine Staatsbürgerschaft vor der US-Botschaft in Singapur aufgab und sich auf seine Entscheidung berief, langfristig im Land zu leben. Er sagte, er habe 2017 eine singapurische Staatsbürgerin geheiratet, eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis erhalten und zwei Kinder im Land gehabt. Da Singapur keine doppelte Staatsbürgerschaft zulässt, verzichtete er auf seine US-Staatsbürgerschaft.

Notariell beglaubigte und apostillierte Dokumentation über den Verzicht von Kyle Davies auf seine US-Staatsbürgerschaft im Dezember 2020. Quelle: US-Insolvenzgericht für den südlichen Bezirk von New York

Die Einreichung von Davies erfolgte im Anschluss an eine Vorladung, die auf Ersuchen der 3AC-Liquidatoren ausgestellt wurde, um Informationen über den Zusammenbruch des Krypto-Hedgefonds zu erhalten. Sowohl Davies als auch 3AC-Mitbegründer Su Zhu wurden im Januar auf Twitter – jetzt X – vorgeladen, weil ihr physischer Aufenthaltsort unbekannt war. Die Parteien haben jedoch argumentiert, dass Davies wegen Missachtung des Gerichts festgehalten werden sollte, nachdem er die Anordnung ignoriert hatte. Zhu, ein singapurischer Staatsbürger, würde der Vorladung wahrscheinlich nicht unterliegen, wenn er außerhalb der Vereinigten Staaten wohnt.

„Davies wurde und kann in diesem Fall kein rechtsgültiges Verfahren als Nichtpartei zugestellt werden, da er lange vor der Einleitung dieses Verfahrens weder Staatsbürger noch Einwohner der Vereinigten Staaten war“, heißt es in einer am 1. August eingereichten Akte. „Da Davies nicht rechtsgültig zugestellt wurde, ist das Gericht nicht persönlich für ihn zuständig. Der Service Order und der Compel Order basierten auf der falschen Annahme, dass Davies US-Bürger ist, und sollten daher aufgehoben werden.“

Verwandt: Kyle Davies spendet zukünftige OPNX-Einnahmen an 3AC-Gläubiger für „Karma“

Der Verbleib von Zhu und Davies nach dem Insolvenzantrag von 3AC im Juli 2022 war Gegenstand zahlreicher Spekulationen und Debatten unter den vom Marktcrash betroffenen Kryptonutzern. Anwälte sind im Namen von Davies vor dem Insolvenzgericht erschienen, aber die Offenlegung seiner fehlenden US-Staatsbürgerschaft könnte das Gerichtsverfahren erschweren. Das Insolvenzgericht wird am 8. August eine Anhörung abhalten, um die Angelegenheit zu besprechen.

Die Insolvenzverwalter hinter 3AC versuchen, rund 1,3 Milliarden US-Dollar an Geldern von Zhu und Davies zurückzufordern, wobei das Unternehmen seinen Gläubigern Berichten zufolge 3,5 Milliarden US-Dollar schuldet. Inmitten der Online-Zorn über die Ereignisse, die zum Zusammenbruch von 3AC führten, starteten Zhu und Davies eine Plattform für den Handel mit Ansprüchen gegen bankrotte Kryptofirmen namens Open Exchange. Sotheby’s hat außerdem mehrere Stücke aus einer nicht fungiblen Token-Sammlung versteigert, die früher den 3AC-Gründern gehörte.

Zeitschrift: 3AC kocht einen Sturm, Bitcoin-Miner steigt um 360 %, Bruce Lee NFTs tauchen ab: Asia Express