32 % der Heimbüros investieren in digitale Assets: Goldman Sachs

Während das Interesse an Krypto-Investitionen im Home Office im vergangenen Jahr zunahm, ging 2023 die Sicherheit der Anleger in Bezug auf den Markt für digitale Vermögenswerte massiv zurück.

Nach Laut einem am 8. Mai veröffentlichten Bericht von Goldman Sachs mit dem Titel „Eyes on the Horizon: Family Office Investment Insights“ halten 32 % der Family Offices derzeit Investitionen in digitale Vermögenswerte. Diese Kategorie umfasst Kryptowährungen, nicht fungible Token (NFTs), dezentrale Finanzen (DeFi) und auf Blockchain ausgerichtete Fonds.

Primäre Motivationen von Family Offices, in digitale Vermögenswerte zu investieren. Quelle: Goldman Sachs

Als Begründung für die Investition in digitale Assets nannten die meisten (19 %) den Glauben an die Leistungsfähigkeit der Blockchain-Technologie, wobei nur 8 % bzw. 9 % Spekulation und Portfoliodiversifizierung anführten.

Verwandt: Die Besorgnis über die Bankenkrise erreicht ein Niveau, das seit 2008 nicht mehr erreicht wurde – Umfrage

Der Anteil der Investitionen in Kryptowährungen unter den an digitalen Finanzen interessierten Anlegern ist seit 2021 deutlich gestiegen, von 16 % auf 26 %. Das Interesse an potenziellen Investitionen in Krypto ist jedoch in diesem Jahr abgestürzt, wobei nur 12 % der Investoren dies angeben, gegenüber 45 % im Jahr 2021. Wie im Bericht hervorgehoben:

„Die Meinungen zu Kryptowährungen scheinen sich herauskristallisiert zu haben: Ein größerer Anteil der Family Offices investiert jetzt in Kryptowährungen, aber der Anteil, der nicht investiert und nicht daran interessiert ist, in die Zukunft zu investieren, ist stärker gewachsen.“

Der Bericht basiert auf einer Umfrage, die zwischen Januar und Februar 2023 über Fragebögen durchgeführt wurde, die per E-Mail an Home Offices verteilt wurden. Insgesamt nahmen 166 Heimbüros teil, davon 95 in Amerika, 34 in Europa und dem Nahen Osten und 37 im asiatisch-pazifischen Raum.

Goldman Sachs gehörte während der jüngsten Bankenkrise zu den Top-Gewinnern, da viele Anleger beschlossen, ihre Portfolioinvestitionen zu rotieren. Die Geldfonds von Goldman Sachs haben 52 Milliarden US-Dollar – ein Wachstum von 13 % – an den größten monatlichen Zuflüssen seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie erhalten.

Zeitschrift: Krypto-Audits und Bug-Bounties sind kaputt: So beheben Sie sie