3 Gründe, warum sich der Preis von Avalanche (AVAX) bis März 2023 verdoppeln kann

Avalanche (AVAX) hat das Jahr 2023 mit einem Paukenschlag eröffnet und ist in den ersten zwei Wochen um fast 55 % gestiegen. Und jetzt deutet eine Mischung aus technischen und fundamentalen Indikatoren darauf hin, dass sich der Token bis in den März hinein weiter erholen wird.

AVAX-Preisausbruch im Gange

Das AVAX/USD-Paar scheint seit Mai 2022 ein fallendes Keilmuster zu bilden und ist nun in die Ausbruchsphase dieses Musters eingetreten.

Ein fallender Keil bildet sich, wenn die Preistrends innerhalb einer Spanne sinken, die durch zwei konvergierende, absteigende Trendlinien definiert ist. Das Muster löst sich auf, wenn der Preis aus seiner Spanne nach oben ausbricht. Als Regel der technischen Analyse gilt, dass der Preis so hoch steigen kann wie der Abstand zwischen seiner oberen und unteren Trendlinie.

AVAX/USD-Tageschart mit fallendem Keil-Setup. Quelle: TradingView

Die Anwendung der Theorie auf das fallende Keilmuster von AVAX bringt das Ausbruchsziel des Tokens auf etwa 34 $, was einem Anstieg von 115 % gegenüber dem aktuellen Preisniveau entspricht.

Die Amazon-Partnerschaft von Avalanche

Das optimistische Setup von AVAX erscheint, als Ava Labs – der Entwickler des Avalanche-Netzwerks – ein offizieller Anbieter von Blockchain-Lösungen für Amazon Web Services (AWS) wird.

Geben Sie jetzt Ihre Stimme ab!

Insbesondere wird das Unternehmen neue Funktionen implementieren, die es Entwicklern erleichtern, einen Avalanche-Knoten über den AWS Marketplace zu betreiben. Darüber hinaus können Entwickler Avalanche-Subnetze mit wenigen Klicks erstellen.

Die Partnerschaft wird den Nutzen von Avalanche für Unternehmen und Regierungen in einem perfekten Szenario erhöhen, was wiederum die Nachfrage nach AVAX-Token steigern könnte. Diese Aussichten haben dazu beigetragen, dass der Avalanche-Token in einem bereinigten Zeitrahmen von 24 Stunden um fast 30 % gestiegen ist.

Makro verstärkt bullisches Szenario

Das zinsbullische Falling-Wedge-Setup von AVAX entsteht inmitten sich verbessernder makroökonomischer Fundamentaldaten für riskantere Anlagen, was dem Kryptomarkt in den kommenden Monaten zugute kommen könnte.

Nach Laut einer Bloomberg-Umfrage erwarten Ökonomen einen Rückgang des US-Verbraucherpreisindex (VPI). Im Idealfall könnte eine sinkende Inflation die Federal Reserve dazu veranlassen, ihre Zinserhöhungen zu stoppen, was den Anlegern überschüssige Barmittel für Investitionen in riskantere Märkte übrig lässt.

Der nächste CPI-Bericht wird am 12. Januar erscheinen. JPMorgan & Chase sieht eine Wahrscheinlichkeit von 20 %, dass der S&P 500-Index um 3–3,5 % steigt, wenn die Dezember-Inflationszahl bei 6,4 % liegt. Der Index könnte um 1,5–2 % steigen, wenn der Inflationswert in den Bereich von 6,4–6,5 % fällt, ein Szenario mit einer Wahrscheinlichkeit von 65 %.

Der Spielplan von JPMorgan am CPI-Tag. Quelle: Bloomberg

Daher könnte AVAX/USD bei einem niedrigeren Inflationswert neben dem US-Benchmarkindex steigen, wobei die Rallye mindestens bis zur Sitzung der Fed am 31. Januar anhält.

Abwärtsrisiken bleiben bestehen

Unterdessen zeigt AVAX Anzeichen von Unentschlossenheit nahe 15,75 $, einem starken Widerstandsniveau, das während der Sitzung von Juni bis November 2022 unterstützt wurde.

Verbunden: Die Bitcoin-Preisziele umfassen einen neuen Einbruch von 14.000 $, da Powell von der Fed die Inflation vermeidet

Wenn der Preis nicht entscheidend über der Widerstandslinie schließt, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur in Richtung seiner nächsten Unterstützungslinie nahe 10,50 $. Das gleiche Niveau war maßgeblich als Unterstützung in der Sitzung von Juni bis Juli 2021, wie unten gezeigt.

AVAX/USD Drei-Tages-Preisdiagramm. Quelle: TradingView

Mit anderen Worten, AVAX riskiert einen Rückgang von 35 % von seinem aktuellen Preisniveau, eine Bewegung, die das Setup des fallenden Keils insgesamt ungültig machen könnte.

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlung. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn sie eine Entscheidung treffen.