3 Dinge, die der Kryptosektor bieten muss, um mit TradFi wirklich Mainstream zu werden

Im vergangenen Jahr haben wir gesehen, wie die Kryptoökonomie eine exponentielle Expansion durchmachte, da haufenweise Geld in verschiedene Kryptowährungen, dezentralisierte Finanzen (DeFi), nicht fungible Token (NFT), Kryptoindizes, Versicherungsprodukte und dezentralisierte Optionsmärkte floss.

Der Gesamtwert (TVL) im DeFi-Sektor ist über alle Ketten hinweg von 18 Milliarden US-Dollar zu Beginn des Jahres 2021 auf 240 Milliarden US-Dollar im Januar 2022 gestiegen. Mit so viel Liquidität im Ökosystem ist auch der Krypto-Kreditraum erheblich gewachsen, von 60 Millionen US-Dollar Anfang 2021 auf über 400 Millionen US-Dollar bis Januar 2022.

Trotz des exponentiellen Wachstums und der Innovation bei DeFi-Produkten beschränkt sich der Krypto-Lending-Markt immer noch nur auf Token-besicherte Kredite, d. h. das Verpfänden einer Kryptowährung als Sicherheit, um eine andere Kryptowährung zu leihen.

Es gibt einige Plattformen wie Nexo und Genesis, die NFT-besicherte Kredite anbieten, aber der Service richtet sich hauptsächlich an institutionelle Kunden mit erstklassigen NFTs. Für die Einzelhandelsmassen gibt es nicht viel mehr als nur die durch Token besicherten Kredite.

Wenn die Kryptoökonomie auf eine Größe wachsen will, die mit jeder Realwirtschaft kompatibel ist, muss sie die Masse der Privatkunden erreichen und ihnen Finanzierungsmöglichkeiten anbieten können.

Hier sind die wesentlichen Komponenten, die entwickelt werden müssen, bevor die Krypto-Banking-Infrastruktur mit der von Banken mithalten kann.

Vielfalt von Waren und Dienstleistungen

Eine der am häufigsten gestellten Fragen von jemandem, der neu ist und in die Kryptoökonomie einsteigen möchte, lautet: Was kann ich kaufen? In der aktuellen Infrastruktur gibt es nicht viel anderes als NFTs, DeFi-Produkte, Staking und Liquiditätsbereitstellung.

In einer traditionellen Wirtschaft existieren Währungen, weil der Austausch von Waren gegen Dienstleistungen oder umgekehrt im Allgemeinen kein Verhältnis von 1:1 hat, sodass Währungen dazu dienen, den Handel mit Waren und Dienstleistungen zu erleichtern. In der Kryptoökonomie existieren Währungen, bevor Waren und Dienstleistungen für Kunden allgemein verfügbar werden. Das macht Kryptowährungen schwer zu bewerten und instabil.

Eine Wirtschaft muss über ausreichend Waren und Dienstleistungen verfügen, um genügend Angebot und Nachfrage zu schaffen, damit Verbraucher Währungen verwenden können, um diese Waren und Dienstleistungen einzutauschen. Mit nur NFTs und DeFi-Finanzprodukten im aktuellen Krypto-Ökosystem ist es sehr schwierig, den gewöhnlichen Joe oder Jane in die Wirtschaft zu locken, weil es einfach nicht viel zu konsumieren gibt.

Ein gesundes und funktionierendes Bankensystem ist auch auf eine ausreichende Liquiditätsversorgung durch Kundeneinlagen und eine ausreichende Kreditnachfrage seitens der Kunden angewiesen. Mit mehr digitalen Gütern und Dienstleistungen, insbesondere nichtfinanziellen wie Kunst, Musik, Immobilien oder Spielausrüstung im Metaversum, wird das Bankensystem in der Lage sein, sie als Sicherheit zu verwenden, um eine Vielzahl von besicherten Krediten bereitzustellen. Ähnlich wie bei Autokrediten oder Hypotheken werden Verbraucher in der Kryptowelt diese Produkte besitzen können, indem sie in Zukunft regelmäßig zahlen.

Ein zuverlässiges Kredit-Scoring-System

Auf dem aktuellen Krypto-Kreditmarkt ist kein Kreditprüfungs- oder Kreditbewertungssystem erforderlich, damit Kunden Kryptowährungen leihen können. Denn das Darlehen ist mit einem streng überwachten Loan-to-Value (LTV)-Verhältnis überbesichert. Sobald der LTV die Liquidations-LTV-Schwelle überschreitet, werden die Sicherheiten mit einem Abschlag verkauft, um das Darlehen zurückzuerhalten. Der Beleihungswert wird nie vollständig ausgenutzt und es wird immer ein großer Puffer für den Fall eines plötzlichen Beleihungswertverlustes reserviert.

Im traditionellen Bankwesen haben Kunden einen Kredit-Score, der auf ihrem früheren Transaktionsverhalten und ihrer finanziellen Situation basiert, dh Jahreseinkommen, Ersparnisse, Kreditrückzahlungen und Investitionen. Auf dem Krypto-Lending-Markt ist dies fast unmöglich, da die Wallets anonym erstellt werden und jeder so viele Wallets erstellen kann, wie er möchte. Dies macht es sehr schwierig, das Transaktionsverhalten zu verfolgen und eine Kreditwürdigkeit zu erstellen.

Damit sich die aktuelle Struktur ändert, müssen Benutzer Anreize erhalten, eine gute Erfolgsbilanz aller Aktivitäten innerhalb einer Brieftasche aufzubauen und der Brieftasche treu zu bleiben. Es gibt Partituren wie z LUNAtic-Rankings für Terra, um Engagements innerhalb einer bestimmten Kette zu ordnen, aber es scheint kein kreditspezifisches Scoring zu geben, um die finanzielle Situation der Wallet-Besitzer zu ordnen.

Da im Krypto-Bereich mehr Arbeitsplätze geschaffen werden und mehr Menschen in Kryptowährung bezahlt werden, sollten Wallets, die eine lange gesunde Erfolgsbilanz von Aktivitäten vorweisen, wie z . Die Belohnung könnte in Form des Zugangs zu größeren Krediten mit niedrigeren Zinssätzen bestehen; oder Zugang zu längerfristigen Darlehen erhalten; oder sogar in Form von Airdrops von Governance-Token.

Ein starkes Kredit-Scoring-System würde sowohl dem Kreditgeber als auch dem Kreditnehmer zugute kommen. Die Kreditgeber können bei geringerem Risiko mehr Gebühren verdienen, indem sie vertrauenswürdigen Kreditnehmern mehr Kredite gewähren; Die Kreditnehmer haben Zugang zu niedrigeren Zinssätzen, längerfristigen Darlehen und anderen potenziellen Belohnungen. Am wichtigsten ist, dass ein Kreditbewertungssystem dazu beitragen könnte, einen transparenteren und gesünderen Krypto-Kreditmarkt zu schaffen und mehr Verbraucher für das Ökosystem zu gewinnen.

Ein aktiv verwaltetes Bewertungssystem für Sicherheiten

Angesichts der (zumindest derzeit) sehr volatilen Natur von Kryptowährungen muss der Wert der Sicherheit viel häufiger bewertet werden als bei einem traditionellen besicherten Darlehen. Im Gegensatz zu traditionellen Sicherheiten wie Autos oder Häusern, deren Werte vorhersehbarer sind und sich in kurzer Zeit nicht dramatisch ändern, könnten die Sicherheiten in der Kryptowelt, wie NFTs oder Kryptowährungen, innerhalb eines Tages plötzliche Abwärtsbewegungen erfahren. Daher ist es für Kreditplattformen unerlässlich, über robuste Sicherheitenbewertungssysteme zu verfügen, die den Marktwert jedes Vermögenswerts jederzeit schätzen können.

Es ist nicht schwierig, den Marktwert von NFTs oder Kryptowährungen im Minutentakt zu bewerten. Da jedoch mehr Waren und Dienstleistungen im Krypto-Ökosystem verfügbar werden und mehr Arten von Vermögenswerten als Sicherheiten zugelassen werden, kann ein hochfrequentes Bewertungssystem für Sicherheiten kostspielig sein.

Alternativ können Kreditplattformen etwas Ähnliches wie das Konzept der risikogewichteten Vermögenswerte (RWA) in der Bankenwelt schaffen, um risikoreicheren Sicherheiten mehr Risikogewichte (niedrigere Liquidations-LTV-Schwellenwerte) und sichereren Sicherheiten weniger zu geben, so dass sie dies nicht unbedingt müssen über ein hochfrequentes Bewertungssystem für Sicherheiten verfügen.

Beispielsweise können Blue-Chip-NFTs wie der Bored Ape Yacht Club (BAYC) eine höhere Liquidations-LTV-Schwelle erhalten und weniger häufig bewertet werden. Wenn mehr historische NFT-Preise verfügbar werden, können mehr Datenpunkte gesammelt und verwendet werden, um eine genauere Risikogewichtungsmetrik abzuleiten.

Da mehr Waren und Dienstleistungen in der Kryptoökonomie verfügbar werden, werden ein zuverlässiges Kredit-Scoring-System und ein aktiv verwaltetes Sicherheitenbewertungssystem es der Krypto-Banking-Infrastruktur ermöglichen, mehr andere Finanzierungsoptionen als tokenbesicherte Kredite anzubieten.

Die Zukunftsaussichten der Krypto-Finanzierung hängen von den Arten von Waren und Dienstleistungen ab, die der Krypto-Ökonomie zur Verfügung stehen, und sie können nur dann mit der Größe traditioneller Banken mithalten, wenn die Krypto-Ökonomie zu einem diversifizierteren und attraktiveren Marktraum für mehr Verbraucher heranwächst.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.