22 Game Boy Advance-Spiele, die wir gerne zu Nintendo Switch Online sehen würden


Wir haben auch darauf verzichtet, Pokémon hinzuzufügen; Es ist eine Selbstverständlichkeit Liebe um sie zu sehen, aber das Übertragen und Tauschen von Pokémon in einem Spiel mit Save States wird zumindest aus Nintendos Sicht chaotisch. Vielleicht sehen wir mit diesen speziellen Einträgen eine glorreiche Problemumgehung, obwohl wir denken, dass es so ist mehr Wahrscheinlich werden wir eher Pokémon-Remakes als Neuveröffentlichungen sehen.

Genug mit den Vorbehalten! Werfen wir einen Blick auf 22 GBA-Juwelen, die wir gerne über Nintendo Switch Online noch einmal besuchen würden.

Metroid: Zero-Mission (GBA)

Metroid: Zero-Mission (GBA)

Herausgeber: Nintendo / Entwickler: Nintendo R&D1

Veröffentlichungsdatum: 2. Februar 2004 (USA) / 4. April 2004 (Großbritannien/EU)

Metroid: Zero Mission ist ein exzellentes Remake des ursprünglichen Metroid aus dem Jahr 2004 und ein Spiel, das im Gespräch für die „besten Remake-Evs“ ist (wenn dieses Gespräch in den 2010er Jahren mit einem Teenager geführt wird). Zero Mission erzählt die Geschichte des ersten Eintrags, aber mit viel schickerer Grafik und einem von Super Metroid inspirierten Gameplay. Mit Speicherräumen und einer Reihe neuer Gegenstände, Bereiche und Minibosse ist dies die Art, Samus’ erste Mission zu erleben. Verzeihung, null-st-Mission.

Wenn es zu einem Duell kommen würde, gibt es Nintendo Life-Mitarbeiter, die dies tatsächlich über das SNES-Spiel übernehmen würden. Es ist so gut.

Tony Hawks Pro Skater 2 (GBA)

Tony Hawks Pro Skater 2 (GBA)

Herausgeber: Aktivität / Entwickler: Stellvertretende Visionen

Veröffentlichungsdatum: 11. Juni 2001 (USA) / 22. Juni 2001 (Großbritannien/EU)

Vicarious Visions hat es geschafft, die Essenz der Tony-Hawk-Titel in voller Größe in eine unglaubliche isometrische Version zu destillieren, die sich straff, reaktionsschnell und sehr gut anfühlt nicht der obligatorische heruntergestufte Handheld-Port, den Sie vielleicht erwartet haben. Tony Hawk’s Pro Skater 2 auf GBA ist wirklich einer unserer Lieblingstitel in der gesamten Serie, mit großartiger Musik und toller Grafik. Und Spiderman.

Was gibt es nicht zu lieben?

Astro Boy: Der Omega-Faktor (GBA)

Astro Boy: Der Omega-Faktor (GBA)

Herausgeber: SEGA / Entwickler: Schatz

Veröffentlichungsdatum: 18. August 2004 (USA) / 18. Februar 2005 (Großbritannien/EU)

Diese von Treasure entwickelte Version des klassischen Charakters von Osamu Tezuka war ein echter Hingucker in der GBA-Bibliothek – passend angesichts des Prestige des Anwesens und der Verehrung von Manga- und Anime-Fans auf der ganzen Welt. Im Gegensatz zu Treasures üblicher Ausgabe ist Astro Boy: The Omega Factor eher ein Plattform-Beat-’em-Up als ein Run-and-Gunner (mit ein paar Stufen im Shmup-Stil als Zugabe). Es verbindet erfolgreich die traditionelle Präsentation der Charaktere im Manga-Stil in Dialogporträts mit abgerundeten 3D-ähnlichen Sprites und Hintergründen für die Handlung. Es ist ein echter Gewinner; ein lizenziertes Spiel, das dem Quellmaterial gerecht wird.

Kirby: Albtraum im Traumland (GBA)

Kirby: Albtraum im Traumland (GBA)

Herausgeber: Nintendo / Entwickler: HAL-Labor

Veröffentlichungsdatum: 2. Dez. 2002 (USA) / 26.09.2003 (Großbritannien/EU)

Kirby: Nightmare in Dream Land ist ein würdiges Remake von Kirbys erstem Heimkonsolen-Abenteuer, und nachdem er gerade seinen 30. Geburtstag gefeiert hat, wäre dies eine schöne Hommage an den kleinen rosa Kerl nach herausragenden 12 Monaten zwischen 2022 und 2023. Während was Es ist ein bisschen einfach im Vergleich zu dem, was modernere Kirby-Titel bieten, es ist immer noch sehr spielbar und es gibt wenig kreative Momente, in denen das Spiel gelegentlich glänzt. Wie bei praktisch jedem anderen Spiel mit dem Kirbster machen seine entzückenden, farbenfrohen Grafiken es zu einem äußerst charmanten Erlebnis, das von Spielern am meisten geschätzt wird, die nur eine sehr leichte Herausforderung suchen.

Sicher, Kirby & the Amazing Mirror ist ein großartiger Einstieg und dieser Ist kommen zu NSO, aber das ist derjenige, den wir Wirklich will sehen.

Gunstar Superhelden (GBA)

Gunstar Superhelden (GBA)

Herausgeber: SEGA / Entwickler: Schatz

Veröffentlichungsdatum: 6. Oktober 2005 (USA) / 4. November 2005 (Großbritannien/EU)

Gunstar Super Heroes (oder Gunstar Zukunft Heroes in Europe) ist eine Fortsetzung, die dem Prestige des Namens gerecht wird, in dessen Mitte ungeschickterweise ein „Super“ eingeklemmt ist. Das Gameplay und die Steuerung von Treasures klassischem Mega Drive-Spiel von 1993 wurden geändert, um auf dem tragbaren Gerät besser zu funktionieren, aber das Ergebnis ist genauso überzeugend, auch wenn es auf der kurzen Seite ist und kein Koop-Spiel bietet. Wenn es um Run-and-Gun-Spiele geht, gehört Gunstar Heroes zu den Besten. Auch diese Fortsetzung ist sehr gut – könnte man sogar sagen super.

Oder Zukunft wenn Sie Europäer sind und unbeholfen sein wollen.

Double Dragon Advance (GBA)

Double Dragon Advance (GBA)

Herausgeber: Atlus

Veröffentlichungsdatum: 13. November 2003 (USA)

Double Dragon Advance ist eine fantastische Neuinterpretation des ursprünglichen Arcade-Spiels von 1987 im Taschenformat. Es kombiniert Elemente aus dem Originalspiel und seinen Fortsetzungen mit neuen Waffen und Stages, um eine luftige, aber extrem gut ausgeführte Version eines Klassikers aller Zeiten zu schaffen. Und auch wenn es kurz ist, lohnt es sich, mit einem Freund zu spielen oder sich an der Survival Challenge zu versuchen, um Ihre Double Dragon-Fähigkeiten zu testen. Es ist der perfekte Pick-up-and-Play-Brawler für unterwegs und würde sich auf NSO wie zu Hause fühlen.

Pokémon Flipper: Rubin & Saphir (GBA)

Pokémon Flipper: Rubin & Saphir (GBA)

Herausgeber: Nintendo / Entwickler: Jupiter Corporation

Veröffentlichungsdatum: 25. August 2003 (USA) / 14. November 2003 (Großbritannien/EU)

Pokémon Flipper: Rubin & Saphir ist ein unterhaltsames Flipperspiel für Einsteiger, das ein möglichst breites Publikum ansprechen soll. Seine farbenfrohen, charmanten Grafiken sehen großartig aus, und die große Anzahl von Pokémon, die zum Fangen und Entwickeln zur Verfügung stehen, bedeutet, dass Sie, wenn Sie nach einer Art Spiel suchen, das auf lange Sicht eintaucht und austaucht, viel haben werden, um Sie zu behalten besetzt. Dies ist das perfekte kleine Spiel für kurze Spielsitzungen und wird die Pokémon-Lücke füllen, falls Pokémon Emerald nicht auf NSO springt.

Goldene Sonne: Das verlorene Zeitalter (GBA)

Goldene Sonne: Das verlorene Zeitalter (GBA)

Herausgeber: Nintendo / Entwickler: Camelot

Veröffentlichungsdatum: 14. April 2003 (USA) / 19.09.2003 (Großbritannien/EU)

Auch wenn sich Golden Sun: The Lost Age wie jedes Standard-Rollenspiel spielt, hat es etwas ganz Besonderes. Es ist auf eine Weise zugänglich und fesselnd, die Sie dazu bringt, zu spielen und zu experimentieren. The Lost Age baut auf fast allem aus dem ursprünglichen Golden Sun auf, mit einer längeren Kampagne, erweiterten Djinn-Mechaniken, größeren Herausforderungen, cleveren Rätseln und geringfügigen grafischen Verbesserungen. Neueinsteiger täten gut daran, mit dem hervorragenden ersten Eintrag zu beginnen (der in naher Zukunft auf NSO verfügbar sein wird!), da das Spiel davon ausgeht, dass Sie die Grundlagen kennen (und Sie werden die Details der Handlung wissen wollen, wenn Sie es wissen). möchte, dass dies zumindest anfangs richtig Sinn macht). Wenn ja, werden Sie sich nach mehr sehnen, und The Lost Age bietet genau das – es ist ein Kinderspiel.

Sonic Advance (GBA)

Sonic Advance (GBA)

Herausgeber: SEGA / Entwickler: Dellen

Veröffentlichungsdatum: 3. Februar 2002 (USA) / 8. März 2002 (Großbritannien/EU)

In den Jahrzehnten seit dem schockierenden ersten Erscheinen von Segas Maskottchen auf einem Nintendo-Handheld kann man mit Fug und Recht sagen, dass nicht jedes Team, das an einem 2D-Sonic-Spiel gearbeitet hat, das feine Gefühl der Trägheit und straffen Physik, das die klassischen 16-Bit-Titel auszeichnet, auf den Punkt gebracht hat. Sonic Advance ist ein solches Beispiel dafür verstanden. Entwickler Dimps behält das klassische Gefühl und Kursdesign bei, das die Originale zu etwas Besonderem gemacht hat, und fügt frische Elemente hinzu, die verhindern, dass es sich wie eine Neuauflage alter Ideen anfühlt. Lebhafte Grafik, charmante Animation, exzellenter Ton; Fügen Sie dem Mix Multiplayer hinzu – sowie den Tiny Chao Garden, der mit dem Gamecube verbunden ist – und Sonic Advance ist ein Plattform-Vergnügen dort oben mit den besten Igeln.

Final Fantasy Tactics Advance (GBA)

Final Fantasy Tactics Advance (GBA)

Herausgeber: Quadratisches Enix / Entwickler: Quadratisches Enix

Veröffentlichungsdatum: 08.09.2003 (USA) / 24. Oktober 2003 (Großbritannien/EU)

Während Gerüchte über ein Final Fantasy Tactics-Remaster schon seit einiger Zeit im Umlauf sind, hat Nintendo bereits einen Vorgeschmack darauf bekommen, was Final Fantasy Tactics in Form von Final Fantasy Tactics Advance zu bieten hat. Das Leveln deines Clans, das Finden der besten Waffen und der Versuch, den Feind zu übertreffen, führt zu endlos unterhaltsamen Kämpfen, und es gibt genügend Variablen in Bezug auf Ort, Gesetze und Fähigkeiten der Gegner, um zu verhindern, dass sich die Dinge zu wiederholen. Selbst wenn Kämpfe mit einem OP-Clan einfach werden, bleiben sie unterhaltsam. Es kann schwierig sein, in den vielen Menübildschirmen das zu finden, wonach Sie suchen, aber sobald Sie wissen, wo Sie suchen müssen, wird Final Fantasy Tactics Advance Sie für lange Zeit ablenken und erfreuen. Schön.

Jet-Grind-Radio (GBA)

Jet-Grind-Radio (GBA)

Herausgeber: THQ / Entwickler: Stellvertretende Visionen

Veröffentlichungsdatum: 24. Juni 2003 (USA) / 20. Februar 2004 (Großbritannien/EU)

Vielleicht ist es die Ankündigung, dass Sega anscheinend an einem Neustart arbeitet, die uns überwältigt, aber wir lieben ein bisschen Jet Grind/Set. Auf der Dreamcast strahlte Jet Grind Radio mehr Stil aus, als gesetzlich erlaubt sein sollte. Vieles, was das Spiel dort besonders machte, überlebte den Sprung zum GBA, aber natürlich erforderten die offensichtlichen Hardwarebeschränkungen hier und da ein paar Abstriche. In Anbetracht dessen hätte Vicarious Visions – das Studio, das die Tony Hawk’s Pro Skater-Serie für GBA so fantastisch übersetzt hat – wahrscheinlich keinen viel besseren Job bei der Anpassung an den kleinen Bildschirm machen können. Sobald Sie sich an seine Macken gewöhnt haben, werden Sie ein verrücktes, fantastisches Juwel eines Spiels finden.



source-87

Leave a Reply