2023 Mercedes-Benz EQS SUV landet diesen Herbst mit 373-Meilen-Reichweite

Der Mercedes-Benz EQS SUV 2023 kommt diesen Herbst als erstes Elektro-SUV der deutschen Luxusmarke in den USA in den Handel, nach der EQS-Limousine, die Ende letzten Jahres auf den Markt kam. Die Limousine sollte eine elektrische S-Klasse sein, das SUV vergleichbar mit der GLS-Klasse. Die beiden teilen sich einen Radstand und eine Plattform, die in Zukunft mehr EQ-Elektrofahrzeuge untermauern werden.

Das Unternehmen gab letzten Monat bei der Eröffnung seines EV-Batteriewerks (Elektrofahrzeug) in Tuscaloosa, Alabama, einige Details zum EQS-SUV bekannt, obwohl das Auto eingewickelt und sein Äußeres verdeckt war.

Das Elektro-SUV ist etwas kleiner als der herkömmliche dreireihige GLS. Der neue EV ist etwa 3 Zoll kürzer und das Dach ist mehr als 4 Zoll niedriger. Es hat jedoch einen größeren Radstand, was bedeutet, dass die Räder weiter in die Ecken geschoben werden. Beim EQS ist die dritte Sitzreihe optional, beim GLS serienmäßig.

An der Vorderseite zentriert der Kühlergrill das dreizackige Logo des Unternehmens mit einem nach außen gerichteten Sternmuster. Das Auto aerodynamisch zu machen, hatte laut dem Unternehmen oberste Priorität, mit klaren Linien, die sich über die gesamte Länge des Autos von der EQS-Limousinen-ähnlichen Frontpartie erstrecken. Sogar die Räder und Reifen wurden mit Windabdeckungen optimiert, die das Unternehmen “Aeroblades” nennt.

1 von 18

Der EQS SUV kommt in zwei Varianten in die USA: als heckgetriebener EQS 450+ und als EQS 580 4MATIC mit Allradantrieb.

Eine 107,8-Kilowattstunden-Batterie und ein Elektromotor liefern in der Version mit Hinterradantrieb zusammen 355 PS und 419 Pfund-Fuß Drehmoment. In der Allradversion leistet die gleiche Kombination 536 PS und 633 lb-ft Drehmoment.

Offizielle Zahlen zur Reichweite müssen noch bekannt gegeben werden, obwohl das Unternehmen sagt, dass 373 Meilen im europäischen Testzyklus möglich sind. Das DC-Schnellladen von 10 Prozent auf 80 Prozent wird von Mercedes auf 31 Minuten geschätzt.

Im Mittelpunkt des Innenraums steht der Hyperscreen des Unternehmens, ein Panel, das das Kombiinstrument, das Infotainmentsystem und einen zusätzlichen Bildschirm für den Beifahrer integriert. Der Hyperscreen ist beim 450+ optional und beim 580 4MATIC serienmäßig.

Mercedes hat das Interieur so gestaltet, dass es an einen modernen Wohnraum erinnert. Es ist in sieben verschiedenen aufeinander abgestimmten Farbkombinationen erhältlich, unter anderem in Farben wie Sable Brown-Neva Grey oder Space Grey-Macchiato Beige.

In der Kabine ist genug los, um alle zu unterhalten. Über den Beifahrerbildschirm haben sie Zugriff auf Navigations- und Unterhaltungsfunktionen sowie Medien. Wenn der Fahrer jedoch einen Blick auf den Bildschirm wirft, wird dieser abgedunkelt, um nicht abzulenken. Displays zur Unterhaltung sind an der Rückseite jedes Vordersitzes für Passagiere in der zweiten Reihe angebracht.

Mercedes hat für den EQS eine Reihe von Programmen unter dem Dach „energetisierender Komfort“ entwickelt, die Ihre Sinne ansprechen und Sie beim Fahren beruhigen sollen.

Drei „Energizing Nature“-Programme, Forest Glade, Sound of the Sea und Summer Rain, bringen natürliche Geräusche und Düfte in den Innenraum, um einen Gegenpol zu den Routinen des täglichen Fahrens zu bieten.

Das Auto verfügt auch über eine Navigation mit elektrischer Intelligenz, die Routen für Geschwindigkeit und Komfort mit Ladestopps abbildet. Das System ist in der Lage, sich an Verkehrsbedingungen und Fahrstil anzupassen.

ECO Charging dient dazu, die Batterielebensdauer des SUVs zu verlängern, die Batteriebelastung während des Ladevorgangs zu reduzieren, eine Ladegrenze von 80 Prozent festzulegen und den Ladevorgang basierend auf einer vom Kunden festgelegten Abfahrtszeit zu verzögern.

Serienmäßig ist ein Fahrassistenz-Paket, das einen aktiven Fahrassistenten, einen Ausweichlenkassistenten, einen aktiven Totwinkelassistenten und einen aktiven Bremsassistenten umfasst. Zur Navigation durch enge Parklücken und Einfahrten ist außerdem ein Parkassistent mit Rundumsichtkamera serienmäßig.

Mercedes erwartet, dass das EQS-SUV im Herbst zu den Händlern kommt. Preisdetails müssen noch bekannt gegeben werden. Die EQS-Limousine beginnt bei 102.310 US-Dollar, wobei der SUV voraussichtlich teurer sein wird.

Der EQS SUV wird im Cross-Shopping mit dem 2022 Tesla Model X und dem 2022 BMW iX angeboten, die bei 114.990 US-Dollar bzw. 83.200 US-Dollar beginnen. Es wird erwartet, dass das Segment in naher Zukunft mit der Ankunft des Rivian R1S 2022 ab 72.500 US-Dollar und des GMC Hummer EV SUV 2023 ab 79.995 US-Dollar überfüllt sein wird.

Der R1S ist standardmäßig mit drei Reihen ausgestattet, während der Hummer nur zwei zur Schau stellt.

Britta Seeger, Marketing- und Vertriebsvorstand von Mercedes-Benz, sagte kürzlich in einem virtuellen Roundtable vor Journalisten, dass der EQS-SUV der Limousinenvariante voraussichtlich nicht den Umsatz nehmen werde.

„Wie wir das in der sehen [internal combustion engine] Welt, [the segments] stehen nicht in Konkurrenz zueinander, weil wir schon jetzt ganz andere Kundenbedürfnisse und -wünsche sehen“, erklärt sie. „Das gilt auch für Elektrofahrzeuge.“

source site-13

Leave a Reply