2023 ist ein BUIDL-Jahr für Kryptospiele

2022 war ein großes Jahr für die Play-to-Earn (P2E) Gaming-Szene. Auf einen Zufluss von Kapital und Benutzern folgte ein starker Rückgang der Token-Preise für Blockchain-Spiele und ein Rückgang der Spieler – und der Markt schwankt immer noch. Und da die Folgen der FTX-Katastrophe jeden Winkel der Branche erreichen, scheinen die Aussichten für Play-to-Earn an der Oberfläche düster. Aber wenn man unter die Haube schaut, erzählen die Zahlen eine andere Geschichte: Eine starke Finanzierung in diesem Jahr hat die Voraussetzungen für ernsthaftes „Bauen“ im Jahr 2023 geschaffen.

Ein beständiger Strom starker Gehaltserhöhungen für Web3-Gaming-Studios hat den Markt seit Monaten stillschweigend mit Finanzmitteln versorgt. Im August sammelten die UnCaged-Studios 24 Millionen US-Dollar und trugen damit zu den fast 750 Millionen US-Dollar bei, die von den Web3-Gaming-Studios allein in diesem Monat gesammelt wurden. Die Dynamik hielt bis September an, als Revolving Games 25 Millionen US-Dollar sammelte, und im Oktober, als Odyssey Interactive, Stardust und SkyWeaver 19 Millionen US-Dollar, 30 Millionen US-Dollar bzw. 40 Millionen US-Dollar einnahmen. Thirdverse sammelte im November 15 Millionen US-Dollar für Web3- und Virtual-Reality-Spiele (VR);

Diese Zahlen widersprechen direkt den sinkenden Vermögenspreisen und der Begeisterung der Spieler für den Web3-Gaming-Bereich. Aber selbst wenn Spieler und Token ins Stocken geraten, setzen Risikokapitalgeber stark auf die Zukunft des Blockchain-Gamings. Welche Studios werden sich im kommenden Jahr durchsetzen? Und warum?

Anstatt auf Spekulation zu setzen, setzen VCs auf Erfahrung

Ein bemerkenswertes Element bei den Erhöhungen, die in den letzten Monaten stattgefunden haben, ist, dass die Mehrheit der Studios, die eine Finanzierung erhalten haben, keine Seed- oder Pre-Seed-Runden durchführen. Vielmehr halten sie Serie As.

Natürlich gibt es Ausnahmen von dieser Regel. Einige Studios haben Seed- oder Pre-Seed-Runden erfolgreich abgeschlossen. Aber selbst dann haben ihre Gründungsteams ernsthafte Spielerfahrung. Zum Beispiel ist Ruckus Games, das kürzlich 5,5 Millionen US-Dollar an Startfinanzierung gesammelt hat, ein Spielestudio, das von ehemaligen Entwicklern von Gearbox und Riot Games gegründet wurde. Dies deutet darauf hin, dass VCs sich auf Studios mit Gaming-Erfahrung konzentrieren – eine Abkehr von den Anfängen des Web3-Gaming.

Wie Blockchain-Gaming-Investitionen im Jahr 2022 verteilt wurden. Quelle: DappRadar

In dieser frühen Phase erhielten viele Web3-Gaming-Projekte eine solide Finanzierung, ohne einen klaren Fahrplan für die Einführung ihrer Produkte zu haben oder Teams mit der nachgewiesenen Erfahrung zu gründen, um dies zu erreichen. Tatsächlich sind die YOLO-Tage Ende 2021 und Anfang 2022 längst vorbei. Heute haben die geförderten Studios bereits nachweislich erfolgreich Web3-Spiele entwickelt. VCs denken heute weiter in die Zukunft, sogar fünf bis zehn Jahre später.

Verwandt: 2023 wird das Ende des Play-to-Earn-Gamings erlebt

Während dieser Zeitrahmen in der Kryptowelt viele Leben zurückliegen mag, ist dieser Horizont für Studios in der traditionellen Gaming-Sphäre normal. Die Verlagerung hin zu längerfristigem Denken zeigt auch, dass die Studios allmählich verstehen, dass einzelne Spiele eine Haltbarkeit haben – und dass die Investition in die Studios, die die Spiele entwickeln, ein effektiverer Ansatz ist.

Wie wird sich Krypto-Gaming verändern?

Betrachtet man diese Erhöhungen in Kombination mit langfristigen Trends im Web3-Gaming, erkennen wir allmählich, dass einige Muster beginnen, die Zukunft der Branche zu formen.

Was werden also die Auswirkungen all der Gehaltserhöhungen in ein paar Jahren sein?

Verwandt: Das FBI kommt wegen der Metaverse, von Axie Infinity bis Bored Apes

Wir können sicherlich eine starke Betonung des mobilen Spielens erwarten. Im September DappRadar gemeldet dass hyper-lässige mobile Blockchain-Spiele in einer einzigen Woche mehr als 1,7 Millionen Benutzer von Web2 zu Web3-Spielen brachten.

Mit diesen laufenden Änderungen scheint es wahrscheinlich, dass Web3-Gaming in den „Mainstream“ eintreten wird und dass innerhalb der nächsten fünf Jahre der globale Index der Top-100-Gaming-Studios Studios enthalten wird, die starke Blockchain-Elemente aufweisen.

Auf das lange Spiel

Wir haben wahrscheinlich nicht die letzten großen Erhöhungen gesehen, die in den letzten Monaten im Web3-Gaming-Bereich stattgefunden haben. Der Web3-Gaming-Hype-Zyklus ist offiziell vorbei, und der Raum befindet sich im „Buidl“-Modus. Und dieses Mal interessieren sich Investoren für Studios, die auf lange Sicht spielen (Wortspiel beabsichtigt).

Diese Fokusverlagerung, kombiniert mit den erheblichen Schwankungen in der größeren Blockchain-Technologiebranche, wird im Jahr 2023 neue Dynamiken und Möglichkeiten für Bauherren auf dem P2E-Markt schaffen. Gestiegene Erwartungen sowohl von Akteuren als auch von Geldgebern werden die Spreu vom Weizen trennen. Die Prioritäten im Jahr 2023 und darüber hinaus werden sich auf Qualität statt Quantität konzentrieren. Am Ende gewinnen diejenigen, die die herausragendsten Spiele erstellen können. Also weiterspielen.

Corey Wilton ist Mitbegründer und CEO von Mirai Labs, dem internationalen Gaming-Studio hinter Pegaxy. Als renommierter Redner und Play-to-Earn-Vordenker gründete er 2018 sein erstes Unternehmen im Bereich Krypto, einen Kundendienst, der Kryptowährungsunternehmen bei ihrem Kundendienst unterstützen soll.

Dieser Artikel dient allgemeinen Informationszwecken und soll nicht als Rechts- oder Anlageberatung verstanden werden. Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln oder repräsentieren nicht unbedingt die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph.

source site-1

Leave a Reply