2.000 Jahre altes „Grab des Cerberus“ mit atemberaubenden Fresken, die in Italien entdeckt wurden


Vorläufige Schätzungen deuten darauf hin, dass das Grab etwa 2.000 Jahre in die republikanische und römische Kaiserzeit zurückreicht.

WERBUNG

Bei einer archäologischen Untersuchung im Vorfeld von Modernisierungen des städtischen Wasserversorgungssystems wurde kürzlich auf einem Kulturland in der Gemeinde Giugliano in Kampanien, in der Nähe von Neapel, ein bemerkenswert gut erhaltenes Kammergrab entdeckt.

Frühe Untersuchungen schätzen die Grab stammt aus etwa 2.000 Jahren.

Der Eingang des Grabes war mit einer Tuffsteinplatte verschlossen, und beim Betreten der Kammer kamen atemberaubende Fresken zum Vorschein, die die Wände schmückten.

Unter diesen Fresken befindet sich eine bemerkenswerte Darstellung des dreiköpfigen Hundes Cerberus, weshalb das Grab treffend als „Grab des Cerberus“ bezeichnet wird.

Cerberus, auch bekannt als „Hund des Hades“, bewachte bekanntermaßen die Tore der Unterwelt, um die Seelen der Verstorbenen an der Flucht zu hindern.

Die dargestellte Szene stellt den Höhepunkt der zwölf Arbeiten des Herakles dar, bei denen es ihm gelang, Cerberus gefangen zu nehmen.

Das Grab enthält auch Darstellungen mythologischer Szenen mit Ichthyozentauren, Wesen mit menschlichen Oberkörpern, Vorderbeinen und unteren Vorderhälften von Pferden sowie fischähnlichen Schwänzen.

Die Archäologin Valentina Russo, die bei der Entdeckung anwesend war, erklärt: „Die Aufregung war enorm … die Schreie, die Umarmungen, wir, die Arbeiter, so etwas zu finden passiert nicht alle Tage.“

Die vollständige Ausgrabung des Kammergrabes ist derzeit im Gange, und Archäologen beabsichtigen, auch die größere Nekropole rund um das Grab zu erkunden.

Videobearbeiter • Theo Farrant

source-121

Leave a Reply