15 Zöliakie-Symptome, die man wissen sollte, laut Ärzten

Zurück nach oben

Was sind die Symptome einer Zöliakie?

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass es zwei Hauptgruppen von Anfangssymptomen gibt: intestinale und extraintestinale, Vahe Badalyan, MDDirektor der Zöliakie-Programm und Gastroenterologe bei Nationales Kinderkrankenhaus, sagt SELBST. Darmsymptome – wie Durchfall und Bauchschmerzen – sind das Ergebnis einer Entzündung und Schädigung des Darms. Extraintestinale Symptome entstehen durch die schlechte Aufnahme von Nährstoffen und die Entzündung, die im Körper aufgrund einer überaktiven Immunantwort auftritt.

Hier ist ein Überblick über die Symptome der Zöliakie, auf die Sie achten sollten:

Bauchschmerzen

Bei Zöliakie kommt es häufig zu allgemeinen Bauchbeschwerden. Der genaue Mechanismus, warum Zöliakie Bauchschmerzen verursacht, ist nicht eindeutig geklärt, und oft korreliert die Schwere der Symptome nicht mit dem Ausmaß der inneren Schäden durch Zöliakie.

Blähungen

Selbst die kleinste Menge Gluten kann bei Zöliakie zu Blähungen führen. Einer der Gründe dafür ist, dass eine unbehandelte Zöliakie laut einer in der Zeitschrift veröffentlichten Studie aus dem Jahr 2021 zu Veränderungen in der Art und Weise führen kann, wie Lebensmittel durch den Verdauungstrakt wandern Klinische Gastroenterologie und Hepatologie.1 Dies kann dazu führen, dass sich Nahrung im Magen staut, was zu Blähungen führt.

Durchfall

Dies kann ein großes Problem für Menschen mit Zöliakie sein. Durchfall tritt auf, wenn der Darm Schwierigkeiten hat, Flüssigkeiten aufzunehmen oder zu viel Flüssigkeit auszuscheiden.2 Malabsorption ist das, was passiert, wenn die Darmschleimhaut beschädigt ist, was eine ordnungsgemäße Aufnahme von Nährstoffen verhindert (Stichwort all der Durchfall). Möglicherweise bemerken Sie auch ein paar andere Kotveränderungen, wie z. B. eine blasse Farbe, fettiger oder sogar noch übel riechender als gewöhnlich – all dies ist das Ergebnis einer Schädigung des Magen-Darm-Trakts.

Unbeabsichtigter Gewichtsverlust

Unbeabsichtigter Gewichtsverlust ist ein häufiges Symptom von Gesundheitszuständen, die Mangelernährung verursachen (wenn Ihr Dünndarm nicht genügend Nährstoffe aufnehmen kann) – und dies gilt insbesondere bei Zöliakie. Wenn Gluten die Schleimhaut des Darmtrakts schädigt, hat Ihr Körper Probleme, Nährstoffe aus Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen aufzunehmen Mayo-Klinik. Ohne genügend Kalorien kann es für Menschen mit Zöliakie schwierig sein, Gewicht zuzunehmen oder zu halten.

Eisenmangelanämie

Bei Menschen mit Zöliakie kann sich eine Eisenmangelanämie entwickeln, weil der Körper Eisen (zusammen mit anderen Nährstoffen) nicht ausreichend aufnehmen kann, sagt Dr. Jossen. Wenn Sie an einer Eisenmangelanämie leiden, können bei Ihnen Symptome wie blasse Haut, Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Herzklopfen auftreten Amerikanische Gesellschaft für Hämatologie. Sie könnten auch andere seltsame Symptome bemerken, wie Klingeln in den Ohren, juckende Haut, Haarausfall und ein intensives Verlangen, auf Eis zu kauen.

Ein super juckender, blasenbildender Ausschlag

Bekannt als Dermatitis herpetiformis (DH oder Duhring-Krankheit, dieser Ausschlag tritt auf, wenn sich Zöliakie auf Ihrer Haut manifestiert). Es wird durch die mit Zöliakie assoziierten Antikörper verursacht, die eine Immunantwort in der Haut auslösen, so die Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen (NIDDK). Die daraus resultierende Entzündung führt zu Läsionen, die häufig an den Gliedmaßen und am Rumpf auftreten. Glücklicherweise bekommen nur etwa 10 % der Menschen mit Zöliakie diesen Ausschlag, und Sie werden wissen, ob Sie ihn hatten. „Es ist ein ziemlich einprägsamer, juckender, blasenbildender Ausschlag“, bemerkt Dr. Boland.

Chronische Müdigkeit

Chronische Erschöpfung bei Zöliakie äußert sich oft in einem Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung, das man einfach nicht loswerden kann, sagt Dr. Badalyan. Obwohl die genaue Ursache für dieses Symptom laut einer Studie aus dem Jahr 2019, die in veröffentlicht wurde, noch nicht bekannt ist Zeitschrift für Humangenetikist es möglich, dass die Entzündung durch die Autoimmunreaktion größtenteils schuld ist.3

Schwäche, Taubheit und Schmerzen in Händen und Füßen

Das Ergebnis einer sogenannten peripheren Neuropathie tritt auf, wenn die Nerven Ihres peripheren Nervensystems (denken Sie an die Nerven außerhalb Ihres Gehirns und Rückenmarks) geschädigt werden. Bei Menschen mit Zöliakie, Ernährungsmängel (insbesondere Vitamin B12, B6 und E sowie Metalle wie Kupfer), Antikörper und sogar andere zugrunde liegende Autoimmunerkrankungen können das Nervensystem beeinträchtigen und zu Neuropathie führen. Sie werden höchstwahrscheinlich unangenehme Empfindungen wie Schmerzen, Kribbeln oder Taubheit in den Füßen (oder in einigen Fällen im Gesicht) bemerken.4

Osteoporose

Dieser geht auf das lästige Malabsorptionsproblem zurück, das bei unbehandelter Zöliakie auftritt. Der Grund: Osteoporose kann auftreten, wenn Ihr Dünndarm Vitamin D und Kalzium nicht wie vorgesehen aufnehmen kann, was dazu führt, dass die Knochen schwach, brüchig und anfälliger für Brüche werden National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin Diseases. Zu den Symptomen von Osteoporose können Veränderungen in Ihrer Körpergröße und Körperhaltung, unerklärliche Rückenschmerzen und Knochenbrüche gehören.

Stimmungsschwankungen

Laut einer Studie aus dem Jahr 2015, die in veröffentlicht wurde, kann Zöliakie Reizbarkeit, Angst und Depressionen verursachen United European Gastroenterology Journal. Der Grund dafür könnte sein, dass Zöliakie es dem Körper erschwert, die für die Gesundheit des Gehirns notwendigen Nährstoffe aufzunehmen.5 Darüber hinaus kann das Leben mit einer chronischen Krankheit Ihre psychische Gesundheit im Allgemeinen beeinträchtigen. Entsprechend der Nationales Institut für psychische Gesundheit (NIMH)Menschen mit chronischen Krankheiten haben ein höheres Risiko, psychische Erkrankungen wie Depressionen zu entwickeln.

Fortpflanzungsprobleme

Wenn Sie an einer unbehandelten Zöliakie leiden, können Mangelernährung und ein überaktives Immunsystem zu Problemen mit Ihrer reproduktiven Gesundheit führen. Eine ältere Studie veröffentlicht in der Weltzeitschrift für Gastroenterologie fanden heraus, dass Veränderungen der Menstruation bei Menschen mit Zöliakie häufig sind, wie z. B. verzögerte, ausbleibende oder unregelmäßige Perioden, sowie verminderte Libido und Veränderungen der Spermiengesundheit. Die Studie ergab auch, dass schwangere Menschen mit unbehandelter Zöliakie möglicherweise auch einem höheren Risiko für Frühgeburten, Babys mit niedrigem Geburtsgewicht und Fehlgeburten ausgesetzt sind, obwohl weitere Forschung erforderlich ist.6

source site-44

Leave a Reply