11 Unternehmen gründen den Canadian Web3 Council, um sich für eine umfassende Kryptostrategie einzusetzen

Eine Gruppe von Finanztechnologieunternehmen hat den Canadian Web3 Council gegründet, einen gemeinnützigen Handelsverband, der mit politischen Entscheidungsträgern zusammenarbeiten wird, um Kanadas Position an der Spitze der globalen digitalen Wirtschaft auszubauen. Der Verband bringt Austauschplattformen, Blockchain-Projekte und Tech-Investoren zusammen und wird daran arbeiten, Blockchain-bezogene Richtlinien voranzutreiben, die „Innovation, Verbraucherschutz und Stabilität“ in Einklang bringen.

Der offene Brief des Web3 Council, der seinen Start ankündigt kam heraus am Dienstag, den 29. März. Zu Beginn besteht der Verein aus 11 Mitgliedern: Aquanow, Axiom Zen, Chainsafe Systems, Dapper Labs, Ether Capital, ETHGlobal, Figment, Informal Systems, Ledn, Wealthsimple und WonderFi Technologies.

Verbunden: Der kanadische Premierministerkandidat unterstützt die Freiheit, Bitcoin als Geld zu verwenden

Die Erklärung beginnt mit der Besorgnis, dass Kanada den Anschluss an Web3 verpassen könnte, und die Mission des Rates besteht darin, dies zu verhindern:

„Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, das das Wachstum dieser Branche in Kanada unterstützt. […] Unsere unmittelbare Priorität besteht darin, unsere Erkenntnisse mit der kanadischen Öffentlichkeit zu teilen und die Regierung dafür einzusetzen, transparente und effektive politische Lösungen zu entwickeln.“

Gegenüber Cointelegraph erklärte Phil Sham, CEO von Aquanow, die Entscheidung des Unternehmens, dem Rat beizutreten, und betonte die Wirksamkeit kollektiven Handelns bei der Aufklärung von Politikern: „Es ist sinnvoll, mit Kollegen zusammenzuarbeiten, um Ideen auszutauschen und unsere Engagementbemühungen zu koordinieren.“ Darüber hinaus ist es ein wichtiges Signal für die Reife der Branche und ihre Fähigkeit, ihre Stimme zu festigen, glaubt Sham:

„Wenn Menschen von digitalen Assets oder Blockchains hören, kann dies oft mit Gier in Bezug auf Token-Preise verbunden sein. Wenn die Branche jedoch, die oft einige sich überschneidende Wettbewerbsvektoren hat, zusammenkommen und gemeinsam die Öffentlichkeit einbeziehen kann, dann sagt das viel über die Community-Aspekte von Web3 aus.“

Hatcher Lipton, Mitbegründer und COO von ChainSafe Systems, hat auch auf die Bedeutung der branchengetriebenen Initiative hingewiesen: „Es besteht die Möglichkeit, eine gemeinschaftsgetriebene Politik zu entwickeln, die Kanada an die Spitze der Web3-Bewegung stellt“.

Unter Berufung auf die Beispiele der EU und der Schweiz, die bereits über gründliche Krypto-Strategien verfügen, fordert die Verbandserklärung die Schaffung eines kanadischen Regulierungsrahmens, „einer umfassenden nationalen Strategie“. In den kommenden Monaten plant der Rat, einen Dialog innerhalb der kanadischen Web3-Community zu beginnen und „seine Mission zu gestalten“.