10 Was wäre wenn…? Charaktere besser als ihre MCU-Versionen

Die Abenteuer des alternativen Universums von Marvel Studios haben sich für Kevin Feiges gemeinsames filmisches Universum als äußerst erfolgreiche Unternehmungen erwiesen, und viele Fans sind begeistert, diese alternativen Versionen von Helden und Schurken zu sehen. Die MCU‘s Multiversum hat mit Stil begonnen, beginnend mit Loki und Übergang in Marvels Was ist, wenn…?, die einen tieferen Einblick in diese anderen Welten bot.

VERBINDUNG: 10 Was wäre wenn..? Charaktere, die am wahrscheinlichsten in der MCU erscheinen

Die Zeichentrickserie hat sehr unterschiedliche Versionen vieler der MCU‘s beliebtesten Charaktere und zeigt, wie die Dinge hätten passieren können, wenn sie einen anderen Weg eingeschlagen hätten. Einige dieser neuen Einstellungen sind wohl besser als die “Sacred Timeline”-Versionen, da sie den Zuschauern die Möglichkeit bieten, diese Personen in einem neuen Licht zu sehen.

10 Hank Pym (Gelbe Jacke)

Als der ursprüngliche Ant-Man ist Hank Pym eine wichtige Figur innerhalb der MCU. In der Hauptzeitleiste fungiert er als Mentor von Scott Lang, der Hanks Superheldenmantel annimmt, nachdem er den Ant-Man-Anzug aus dem Tresor des Wissenschaftlers gestohlen hat. Hank hat eine ziemlich bittere Sicht auf Tony Stark, nachdem er der Familie Stark gegenüber misstrauisch geworden ist, als er entdeckte, dass Tonys Vater Howard mit seinen Pym-Partikeln experimentierte.

Während innerhalb der MCU Hanks Rolle in der Gegenwart ist begrenzter, seine Was ist, wenn…? Gegenüber ist viel interessanter. In der Episode “What If The World Lost Its Mightiest Heroes?” nimmt Hank Pym den Superschurken-Spitznamen “Yellowjacket” an und wird für den Tod der ursprünglichen sechs Avengers verantwortlich. Der Groll des Wissenschaftlers gegenüber der Familie Stark nach dem Verlust seiner Tochter Hope verleiht dem Charakter neue Dimensionen und gibt dem Publikum die seltene Gelegenheit, die schrecklichen Ereignisse mitzuerleben, die passieren können, wenn ein ehemaliger Held abtrünnig wird.

9 Howard die Ente

1986 erstmals auf der großen Leinwand zu sehen Howard die Ente, die Titelente hat unter Comic-Geeks eine große Fangemeinde. Seine Auftritte innerhalb der MCU waren jedoch etwas begrenzt, da Howard flüchtige Auftritte innerhalb der Beschützer der Galaxis Franchise.

VERBINDUNG: 10 beste Zitate aus Marvels Was wäre wenn

Der Charakter ergeht es etwas besser in Was ist, wenn…?, erscheint in zwei von neun Episoden. In “What If T’Challa Became A Star Lord?” gibt er T’Challas Star Lord Anweisungen rund um das Museum des Sammlers, während die Episode “Was wäre, wenn Thor ein einsames Kind wäre?” sieht, wie er sich bereit erklärt, Darcy Lewis zu heiraten, nachdem er mit dem God Of Thunder gefeiert hat. Seine Auftritte bieten einige der unterhaltsamsten Momente der Zeichentrickserie und demonstrieren anschaulich das komödiantische Potenzial, das Howard innerhalb der Superhelden-Franchise liefern kann.

8 Nick Fury

Als der Mann, der dafür verantwortlich ist, die Avengers zusammenzubringen, hat Nick Fury eine wichtige Rolle in der Marvel Cinematic Universe Anfänge. Der schnörkellose SHIELD-Regisseur hat einige der besten Szenen des Franchise geboten, wobei die Zuschauer Samuel L. Jacksons Interpretation des Charakters genießen.

Marvel-Studios Was ist, wenn…? verbessert den gehärteten Charakter weiter. Fury spielt eine wichtige Rolle im dritten Teil der Show mit dem Titel “What If The World Lost Its Mightiest Heroes?”, als er sich mit Loki zusammenschließt, um Hank Pym als Yellowjacket zu besiegen. Die Episode zeigt treffend die taktischen Fähigkeiten von Fury, da er die Illusionsfähigkeiten des Gottes des Unfugs einsetzt, um den wahnsinnigen Wissenschaftler auszutricksen und zu fangen.

7 Arnim Zola

Einer der Top-Wissenschaftler von Hydra ist Arnim Zola, der für eine besonders finstere Präsenz innerhalb der MCU. Erster Auftritt in Captain America: Der erste Rächer, Arnim ist ein intriganter und manipulativer Mann, der Captain America und seine Verbündeten noch lange nach seinem Tod überragt.

VERBINDUNG: Die 10 besten Was-wäre-wenn-Charaktere

Das animierte Gegenstück des Wissenschaftlers präsentiert eine einzigartige Sicht auf dieses historische Hydra-Mitglied. Was ist, wenn…?Die letzten beiden Folgen von Arnim sehen Arnims KI-Selbst aus Kapitän Amerika: Der Wintersoldat mehr ein Antiheld werden, da er stimmt zu, als Virus zu fungieren, um die elektronischen Systeme von Ultron zu infizieren. Dieser etwas heroischere Blickwinkel bietet dem Publikum eine faszinierende Sicht auf einen der berüchtigtsten Hydra-Agenten von Marvel.

6 Kapitän Marvel

Von vielen als der mächtigste Verbündete von Nick Fury angesehen, ist Captain Marvel wohl der mächtigste Avenger aller Zeiten. Carol Danvers gibt 2019 ihr Debüt Kapitän Marvel, wo sie Fury und den Skrulls dabei hilft, den schurkischen Kree zu besiegen. Brie Larsons Darstellung des ehemaligen Kree-Kriegers trägt dazu bei, Carol als sympathische Präsenz innerhalb des gemeinsamen filmischen Universums zu verkaufen.

Sie Was ist, wenn…? Gegenstück bietet jedoch die bisher größte Version des Charakters. Diesmal, gespielt von Alexandra Daniels, kommt Captain Marvels prominentester Auftritt in der Episode “Was wäre, wenn Thor ein einsames Kind wäre?”, wo sie von SHIELD geschickt wird, um Thor zu besiegen. Daniels’ Carol ist eine viel witzigere Version des Charakters im Vergleich zu Larsons kühlerer und distanzierterer Sicht auf den ikonischen Helden und liefert einige der lustigsten Zeilen der Zeichentrickserie.

5 Vision

Von Paul Bettany dargestellt, hat Vision eine wichtige Rolle in der MCU. Seine Romanze mit Wanda Maximoff hat seit dem Debüt des Androiden in den Herzen der Zuschauer gezerrt Avengers: Age of Ultron, die von der jüngsten Disney Plus-Serie weiterentwickelt wurde WandaVision.

VERBINDUNG: 10 Was ist, wenn Geschichten-Fans in Staffel 2 sehen möchten?

Während die MCUns Die ernsthafte und philosophische Sicht auf den Androiden ist liebenswert anzusehen, es ist der Was ist, wenn…? Version des Charakters, die wirklich auffällt. Diese Vision, die in der Episode “Was wäre wenn… Zombies?” zu sehen ist, führt ein unruhigeres Leben. In der Hoffnung, ein Heilmittel für eine zombifizierte Wanda zu finden, lockt der Androide ahnungslose Opfer in seinen Bunker, die anschließend von seinem Partner gefressen werden. Es ist eine moralisch viel zweifelhaftere Version des Androiden, die dem Charakter jedoch eine weitere Komplexitätsebene hinzufügt.

4 Peggy Carter (Kapitän Carter)

Captain America: Der erste Rächers’ Veröffentlichung im Jahr 2011 ist für die Geburt von zwei ikonischen MCU Helden. Hayley Atwells Leistung als starke und standhafte Peggy Carter hat das Publikum seit ihrem ursprünglichen Debüt erobert und hat kürzlich unzählige Theorien über ihre mögliche Verhaftung durch die Hände von hervorgebracht Lokis TVA.

Peggys Auftritt in Was ist, wenn…? ist wohl ihr bisher größter. In der ersten Episode des Zeichentrickprogramms nimmt sie den Spitznamen “Captain Carter” an und erweist sich als genauso würdig, den Schild zu führen wie Steve Rodgers. Diese Version von Peggy ist wild und unaufhaltsam und ist die beste Demonstration des vollen heroischen Potenzials des SSR-Agenten seit ABCs Agent Carter.

3 Nebel

Die Marvel Cinematic Universe hat einige der besten Charakterbögen der Filmindustrie geliefert, aber vielleicht ist Nebula die Person, die auf die größte Reise geht. Angefangen als kalter und bitterer Weltraum-Attentäter, ermöglichen ihre Erfahrungen in den Filmen ihr, eine emotionalere Seite ihrer Persönlichkeit zu entwickeln.

Nebels Was ist, wenn…? Gegenstück ermöglicht es dem Publikum, eine rätselhaftere Darstellung von Thanos’ Adoptivtochter mitzuerleben. Der blaue Luphomoid-Cyborg macht während der zweiten Episode des Cartoons eine zweideutige Präsenz, da sie ihre Karten nah an ihrer Brust hält. Das Publikum ist gezwungen, Nebulas Motive ständig zu hinterfragen, was für die bisher fesselndste Einstellung zu Nebula sorgt.

2 Ultron

Wird von den Zuschauern als einer der MCUs der übermächtigsten Schurken, stellt Ultron eine erhebliche Bedrohung für die Avengers dar. Sein Hass auf seinen Schöpfer Tony Stark inspiriert seinen großen Masterplan, die Menschheit auszulöschen und durch eine Roboterpopulation zu ersetzen. Während die mächtigsten Helden der Erde immer noch triumphieren, führen Ultrons Methoden zu vielen Toten und Todesopfern in der Hauptstadt Sokovs.

Die MCU Version von Ultron verblasst im Vergleich zu seiner Was ist, wenn…? Version jedoch. Dieser Ultron erscheint in den letzten beiden Episoden des Programms und ist eine wirklich unbezwingbare Kraft. Der Erhalt der Infinity Stones verleiht dem Androiden grenzenlose Macht, die es ihm ermöglicht, Thanos nicht nur in zwei Hälften zu schneiden, sondern auch das Multiversum zu durchbrechen. Was wäre wenn Ultron ist eine kraftvolle und einschüchternde Bedrohung und bietet eine von Marvel Studios’ größten Schurken.

1 Der Sammler

Vor allem bekannt für das Erscheinen in der Beschützer der Galaxis Franchise, The Collector ist einer der MCUs unmoralischsten Charaktere. Das unsterbliche Wesen ist eines der Ältesten des Universums und besitzt die größte Sammlung von Arten, Relikten und intergalaktischer Fauna in der Galaxis. Seine Methoden sind oft fragwürdig, wobei er gegenüber seiner Dienerin Carina besonders grausame Tendenzen zeigt.

Was ist, wenn…? liefert jedoch eine viel überzeugendere Version von The Collector. In der Episode “Was wäre, wenn T’Challa ein Star Lord wurde?”, erscheint er als eine große antagonistische Bedrohung für die Guardians Of The Galaxy dieses Universums. Der Sammler verwendet viele Gegenstände aus seiner Sammlung gegen T’Challa, wie einen Kronan-Handschuh und Helas Krone, die es ihm ermöglichen, die Nekroschwerter der Todesgöttin zu beschwören.

WEITER: 5 Möglichkeiten, wie Marvels T’Challa als Star-Lord am besten ist (& 5 als Black Panther)

 

source site

Leave a Reply