10 Szenen aus der Herr der Ringe-Trilogie, die mit der Zeit besser werden

Es steht außer Frage, dass Peter Jacksons Der Herr der Ringe ist einer der besten und angesehensten Fantasy-Filme in der Geschichte des Genres und erreicht ein künstlerisches Niveau, das auf der großen Leinwand noch nicht erreicht wurde.

VERBINDUNG: Laut Ranker die größten britischen Schauspieler aller Zeiten

Was an seiner Leistung jedoch besonders überrascht, ist, wie gut sie sich in den zwei Jahrzehnten seit der Veröffentlichung von The Fellowship of the Ring behauptet hat. Tatsächlich gibt es viele Szenen aus der Trilogie, die im Laufe der Jahre immer mehr emotionale Resonanz finden.

Gandalf ist wohl eines der mächtigsten Wesen in Mittelerde, aber er trifft seinesgleichen, als sie dem Balrog in den Minen von Moria begegnen. Obwohl es ihm gelingt, die Kreatur zu besiegen und sie in den Abgrund stürzen zu lassen, zieht ihn der Balrog mit sich in die Tiefe, und sein letzter Schrei “Fliegt, ihr Narren!” bleibt eine der stärksten Szenen der Trilogie.

Es zeigt, wie bereitwillig Gandalf war, sein Leben zum Wohle anderer zu opfern, und anstatt dass sie ihr Leben damit verschwenden, ihn zu retten, möchte er, dass sie sich selbst retten. Kein Wunder, dass die Szene mit der Zeit immer besser wird.

Es ist ein kleiner Scherz geworden, dass Sean Bean in den meisten seiner Filme stirbt, aber es muss gesagt werden, dass sein Kampf mit den Uruk-hai, um Merry und Pippin zu retten, auch nach so vielen Jahren in Bewegung bleibt. Die Tatsache, dass er dies tut, um den Versuch zu sühnen, Frodo den Ring zu nehmen, macht ihn sehr mächtig.

VERBINDUNG: 10 Low Key Schurken in Der Herr der Ringe & Der Hobbit

Noch außergewöhnlicher ist sein Abschied von Aragorn, ein emotional intimer Moment zwischen zwei Männern, der auch heute noch sehr selten in Filmen dieser Art zu sehen ist.

Es gibt viele fantastische Kreaturen, die Mittelerde bewohnen, aber einige der besten sind die Ents.

Es ist immer noch bewegend zu sehen, wie diese Kreaturen gegen einen Zauberer und seine mächtige Magie in den Kampf stürmen, obwohl sie wissen, dass sie es wahrscheinlich nicht überleben werden. Und darüber hinaus bleibt der Anblick des einen Ents, der Feuer fängt, einer der traumatischsten Momente in allen The Two Towers.

Während die meisten Die zwei Türme die Laufzeit wird von der Schlacht um Helms Klamm eingenommen, es gibt eine besondere Szene mit Sam, die im Laufe der Jahre immer mehr an Resonanz gewinnt, und dann sagt er Frodo, dass es Gutes in der Welt gibt und es sich lohnt, dafür zu kämpfen.

Es ist einer der inspirierendsten Momente in der gesamten Filmtrilogie, zu dem die Zuschauer in schwierigen Zeiten immer zurückkehren können. Und vor allem zeigt es, warum Sam einer der besten Charaktere in allen Filmen war und bleibt.

Die meisten Leute erinnern sich an die besten Kampfszenen aus Der Herr der Ringe, aber die Trilogie hatte auch einige zarte Momente, wie zum Beispiel, als Gandalf Pippin vom Leben nach dem Tod erzählt und dass das Sterben wirklich nur eine weitere Reise ist und nicht etwas, das man befürchten muss.

Es ist einer dieser Momente, die damals zutiefst bewegend waren, aber es ist immer mehr geworden. Es zeigt schon jetzt, wie geschickt Ian McKellen als Schauspieler ist, dass es ihm gelungen ist, die grundlegende Wärme und Güte in Gandalfs Herzen einzufangen.

Die Leistung von Andy Serkis als Gollum ist ohne Zweifel eine der besten Motion-Capture-Leistungen in einem Film, und Gollum ist auch eine faszinierende Figur für sich.

Angesichts der vielen Fortschritte, die in Bezug auf CGI gemacht wurden, könnte diese Szene leicht altmodisch wirken. Serkis’ Fähigkeit, die beiden Seiten von Gollums Persönlichkeit einzufangen, hat sich jedoch bewährt und wird im Laufe der Jahre sogar noch eindrucksvoller, wenn man die Einschränkungen der Filmtechnologie der frühen 2000er Jahre bedenkt.

Die Rede des Generals an seine Truppen ist seit langem ein fester Bestandteil des epischen Films, und Aragorn liefert das wohl Beste. Er fordert seine Soldaten auf, gegen Mordor zu kämpfen, obwohl sie alle wissen, dass sie bei dem Versuch wahrscheinlich sterben werden.

VERBINDUNG: Das Rad der Zeit und ihre Gegenstücke zum Herrn der Ringe

Es ist eine Szene, die für sich genommen zutiefst bewegend ist, aber im Laufe der Jahre immer mehr an Resonanz und Kraft gewinnt, zumal das Thema Gut gegen Böse eine anhaltende Anziehungskraft hat.

Die wohl einprägsamste Szene in der Gesamtheit Die Rückkehr des Königs tritt auf, wenn Aragorn, der kürzlich gekrönte König von Gondor, sich vor Frodo verbeugt. Es ist ein wichtiger Moment, der darauf hindeutet, dass dieser bescheidene Hobbit zu einem der wichtigsten Menschen in Mittelerde geworden ist.

Es wird mit jedem Jahr besser, da die Idee, dass selbst die einfachsten Menschen immer noch aufstehen und sich auf heroische Quests begeben können, die letztendlich die Welt vor der ständig wachsenden Bedrohung durch das Böse retten.

Es gibt einige Szenen in Filmen, die Tränen im Publikum hervorrufen sollen, und eine davon ist der Moment, in dem Frodo, Bilbo, Gandalf, Galadriel und andere abreisen. Es ist selbst jetzt, fast 20 Jahre nach der Veröffentlichung des Films, eine eindringliche Szene, weil sie darauf hindeutet, dass das glorreiche Zeitalter von Mittelerde vorüber ist und dass es kein Zurück mehr geben kann.

Es ist eine Botschaft, die mit den Jahren immer präsenter wird, zumal diejenigen, die sie in den Kinos gesehen haben, erkennen, dass auch sie älter werden

So wichtig die Grey Havens auch sind, sie werden von Sams widerstrebender Rückkehr nach Beutelsend begleitet, wo er seine Familie mit „Nun, ich bin zurück“ begrüßt. Es ist ein kraftvoller Moment (und ein Beweis dafür, warum Sean Astin einer der wichtigsten Schauspieler des Films ist), aber es ist auch ein Beweis dafür, wie viel Sam verloren hat und wie glücklich er ist, die Schrecken des Ringkriegs überlebt zu haben.

Vor allem altert es so gut, weil es eine kraftvolle Erinnerung an die heimeligen Tugenden des Auenlandes und das Leben der einfachen Hobbits ist.

WEITER: Die 10 besten Freundschaften in Der Herr der Ringe

source site-74

Leave a Reply