10 % langsamer in Multi-Thread und ähnlichem Single-Core wie 7950X


Die ersten inoffiziellen AMD Ryzen 9 7950X3D 3D V-Cache CPU-Benchmarks sind im veröffentlicht worden Geekbench 5-Datenbank.

Die AMD Ryzen 9 7950X3D 3D V-Cache-CPU ist 10 % langsamer in der Multithread-Leistung im Vergleich zum Ryzen 9 7950X

Die AMD Ryzen 9 7950X3D ist das Flaggschiff und die erste 16-Kern-CPU mit 3D-V-Cache-Technologie. Der Chip wird insgesamt 32 Threads, insgesamt 144 MB Cache (64 MB CCD, 64 MB V-Cache + 16 MB L2) und eine TDP von 120 W enthalten. Was die Takte betrifft, ist der Chip auf einen Basistakt von 4,2 GHz ausgelegt, was 300 MHz langsamer ist als der Standard-7950X, aber die Boost-Takte sind auf die gleichen 5,7 GHz ausgelegt. Dies sollte uns einen Hinweis darauf geben, warum die TDP im Vergleich zum Nicht-3D-Teil um 50 W niedriger ist.

Getestet wurde der AMD Ryzen 9 7950X3D auf einem ASUS ROG Crosshair X670E HERO Mainboard mit 32 GB DDDR5 Speicher. Es sieht so aus, als ob Geekbench 5 im Moment nicht in der Lage ist, den genauen L3-Cache für Ryzen 3D V-Cache „Zen 4“-Chips zu lesen. In Sachen Performance erzielte die CPU 2157 Punkte im Single-Core- und 21841 Punkte im Multi-Core-Test.

0

5000

10000

15000

20000

25000

30000

Die CPU ist in den Multi-Core-Tests etwa 10 % langsamer als die CPUs AMD Ryzen 9 7950X und Intel Core i9-13900K, bietet aber eine ähnliche Single-Core-Leistung. Das Defizit in der Multi-Core-Leistung ist zu erwarten, wenn man bedenkt, dass der Ryzen 9 7950X3D nicht viel Spannung oder thermischen Spielraum hat, um damit zu arbeiten, wie die Standard-Nicht-3D-CPUs. Das Benchmark-Protokoll zeigt, dass der Chip bei einem Spitzen-Boost-Takt von 5,5 GHz ausgelastet ist, was etwas langsamer ist als die 5,7-GHz-Boosts, die der 7950X Non-3D erreichen kann, und erklärt die niedrigeren Multi-Core-Zahlen.

Wieder einmal wird der AMD Ryzen 9 7950X3D, der etwa 90 % der Leistung des 7950X bietet und gleichzeitig eine noch schnellere Spieleleistung liefert, ein verrücktes Angebot für High-End-Benutzer sein. Der SiSoftware Sandra Arithmetische Benchmark-Ergebnisse werden auch unten gepostet:

Neben dem Geekbench-Benchmark gibt es auch die Leistung des Chips in Blender, wo der Chip 558,59 Punkte erzielt, was etwa 5 % langsamer als der 7950X ist.

AMD verglich die Ryzen 9 7950X3D-CPU mit Intels Top-Core i9-13900K in mehreren Gaming- und Workload-Apps. Die Ergebnisse zeigen, dass der 3D-V-Cache-Chip eine bis zu 24 % schnellere Leistung beim Spielen mit 1080p bei hoher Bildqualität bieten kann. Im Folgenden sind die Spieletests und die jeweiligen Gewinne gegenüber der 13900K-CPU aufgeführt:

AMD Ryzen 9 7950X3D Gaming Performance Test (über AMD):

  • Watch Dogs Legion (1080p) – Bis zu 9 % schneller
  • DOTA (1080p) – Bis zu 11 % schneller
  • Rainbow Six Siege (1080p) – Bis zu 13 % schneller
  • Horizon Zero Dawn (1080p) – Bis zu 24 % schneller

Wie oben erwähnt, haben die 7950X3D-Chips eine andere CCD-Konfiguration, wobei die eine mit höheren Taktraten läuft und die andere aufgrund des 3D-V-Cache-Stapelns mit konservativen Grenzwerten. Aber das ändert selbst in Workload-Apps nicht viel an der Gesamtleistung, da der Chip in verschiedenen Tests eine Core i9-13900K-CPU übertreffen kann, wie unten gezeigt:

AMD Ryzen 9 7950X3D Workload Performance Test (über AMD):

  • Dateiverschlüsselung (VeraCrypt AES) – Bis zu 4 % schneller
  • 3D-Grafik (PassMark 10) – Bis zu 11 % schneller
  • Adobe Premiere Pro (Wiedergabe) – Bis zu 17 % schneller
  • DaVinci Resolve (Erweiterte Partitur) – Bis zu 24 % schneller
  • Dateikomprimierung (7-Zip) – Bis zu 52 % schneller

Der AMD Ryzen 9 7950X3D und der Ryzen 9 7900X3D werden später in diesem Monat, am 28., zu Preisen von 699 US-Dollar bzw. 599 US-Dollar auf den Markt kommen.

AMD Ryzen 7000 Raphael Desktop-CPU-Spezifikationen:

CPU-Name Die Architektur Prozessknoten Kerne / Threads Basisuhr Boost-Takt (SC Max) Zwischenspeicher TDP Preise (UVP)
AMD Ryzen 9 7950X3D Zen 4 3D-V-Cache 5nm 16/32 4,2 GHz 5,7 GHz 144 MB (64+64+16) 120 W 699 US-Dollar
AMD Ryzen 9 7950X Zen 4 5nm 16/32 4,5 GHz 5,7 GHz 80MB (64+16) 170W 599 US-Dollar
AMD Ryzen 9 7900X3D Zen 4 3D-V-Cache 5nm 24.12 4,4 GHz 5,6 GHz 144 MB (64+64+12) 120 W 599 US-Dollar
AMD Ryzen 9 7900X Zen 4 5nm 24.12 4,7 GHz 5,6 GHz 76 MB (64+12) 170W 449 US-Dollar
AMD Ryzen 9 7900 Zen 4 5nm 24.12 3,6 GHz 5,4 GHz 76 MB (64+12) 65 W 429 US-Dollar
AMD Ryzen 7 7800X3D Zen 4 3D-V-Cache 5nm 8/16 4,0 GHz 5,0 GHz 104 MB (32+64+8) 120 W 449 US-Dollar
AMD Ryzen 7 7700X Zen 4 5nm 8/16 4,5 GHz 5,4 GHz 40 MB (32+8) 105 W 349 US-Dollar
AMD-Ryzen 7 7700 Zen 4 5nm 8/16 3,6 GHz 5,3 GHz 40 MB (32+8) 65 W 329 US-Dollar
AMD Ryzen 5 7600X Zen 4 5nm 6/12 4,7 GHz 5,3 GHz 38 MB (32+6) 105 W $249 US
AMD Ryzen 5 7600 Zen 4 5nm 6/12 3,8 GHz 5,1 GHz 38 MB (32+6) 65 W $229 US

Nachrichtenquellen: Banklecks, HXL

Teilen Sie diese Geschichte

Facebook

Twitter



source-99

Leave a Reply