10 Anime mit schrecklichem Tempo | CBR

Es gibt bestimmte Anime-Elemente, die für Anime-Fans in Bezug auf die Qualität einer Show von Interesse sind. Zum Beispiel diskutiert die Anime-Community normalerweise Animation, Energiesysteme, Charakterentwicklung und das Tempo einer Serie. Das Tempo wird von Anime-Fans häufig angesprochen, da es viele bemerkenswerte Beispiele für Shows mit schlechtem Tempo gibt.

VERBINDUNG: 10 Anime mit interessanten Räumlichkeiten, die flach fiel

Einige Serien werden Füllbögen über den größten Teil einer Staffel ausdehnen, und andere werden versuchen, zu viel Geschichte in nur wenige Episoden zu stopfen. Obwohl das Tempo nicht das Seherlebnis jedes Fans ruiniert, haben viele Zuschauer diese Serien aufgrund ihrer Tempoprobleme abgebrochen.

10 Tokyo Ghoul hat seine letzten Saisons überstürzt

Tokyo Ghoul‘s erste Staffel hat einige gut gemachte Animationen, Sprachausgabe und Tempo. Viele Anime-Fans sehen die erste Staffel von Tokyo Ghoul als gelungene Adaption. Viele Zuschauer sind sich jedoch einig, dass Tokyo Ghul: re versäumte es, den Quellmanga originalgetreu anzupassen. Dafür gibt es mehrere Gründe, wie zum Beispiel die Animationsqualität, aber die meisten Leute weisen auf das Tempo der Show hin.

Während Tokyo Ghoul begann als eine einfach zu verfolgende Show, Tokyo Ghul: re war für Nicht-Manga-Leser extrem schwer zu verstehen. Die Show bewegte sich schnell über viele wichtige Details der Handlung und ließ viele Zuschauer verwirrt darüber, was passierte. Dieses überstürzte Tempo setzte sich bis zum Ende der Serie fort.

9 Naruto hat einige der berüchtigtsten Füllbögen

Naruto ist aus vielen wichtigen Gründen ein beliebter Anime. Für die meisten Anime-Beobachter ist das Tempo jedoch kein Grund, diese bahnbrechende Shonen-Serie zu lieben. Die Erzählung des Anime fühlt sich aufgrund der Anzahl der Füllerepisoden und -bögen oft festgefahren an.

VERBINDUNG: Naruto: Jeder Füllerbogen im Anime (und welche Episoden zu überspringen)

Das Tempo in vielen von Naruto‘s Nicht-Füllstoff-Segmente sind straff und gut gemacht. Das Einfügen von Füllmaterial beeinflusst jedoch das Tempo der gesamten Serie, wodurch es sich in einigen Segmenten sehr langsam anfühlt. Trotz der Einbeziehung von Füller-Episoden sind nur wenige Anime-Serien so ikonisch wie Naruto.

8 Der Gott der High School verbrachte die meiste Zeit mit seinen Kämpfen

Die Kämpfe in Der Gott der High School sind tadellos, mit erstaunlichen Animationen und Choreographien. Dasselbe kann jedoch nicht über die Erzählung der Serie gesagt werden. Es kann argumentiert werden, dass sich diese Erzählung um ihre Kämpfe dreht, daher ist es sinnvoll, dass der Anime mehr Zeit mit Action verbringen würde. Leider hat der Mangel an Handlung und Charakterentwicklung das Interesse vieler Zuschauer an der Action des Anime geschwächt.

Die Charakterbögen der ersten Staffel sowie der Weltenaufbau fühlten sich alle sehr gehetzt an. Obwohl es nicht für alle Zuschauer unverständlich war, fühlten sich viele der dramatischen Beats der Show beschönigt an. Die Regisseure der Serie konnten nur eine bestimmte Menge an Geschichte in dreizehn Episoden unterbringen. Aus diesem Grund scheint die Show ihre Kämpfe priorisiert zu haben.

7 Die Melancholie von Haruhi Suzumiya hat eine berüchtigt langsame zweite Staffel

Anime-Fans waren im Sommer 2009 aufgeregt, die zweite Staffel des sehr beliebten Anime zu erhalten. Die Melancholie der Haruhi Suzumiya. Diese Welle der Aufregung verwandelte sich langsam in Angst, als Anime-Fans den „Endless Eight“-Bogen sahen.

Dieser Bogen bestand aus acht Episoden, in denen in jeder Episode die gleichen Sommerferien gespielt wurden. Jede Episode wurde aus produktionstechnischer Sicht als völlig neu behandelt, aber die Erzählungen hatten nur leichte Variationen. Die Zuschauer sahen die einzigartige SOS-Brigade im selben Sommer acht Mal. Dieser Bogen nahm über die Hälfte der zweiten und letzten Staffel von Die Melancholie der Haruhi Suzumiya. Während die zweite Staffel von Haruhi ein Vorläufer des gut aufgenommenen Fortsetzungsfilms war Das Verschwinden von Haruhi SuzumiyaViele Fans sind nicht durch alle “Endless Eight” geblieben.

6 Dragon Ball Z hat viele seiner Kämpfe weit über ihre Begrüßung hinaus ausgedehnt

Während es mehrere beliebte Shonen-Titel mit abgründigem Tempo gibt, Dragon Ball Z hat einige notorisch langsame Bögen. Ein besonders bemerkenswerter Bogen ist die Frieza-Saga. Der Anime holte den Manga ein, und damit zum Stillstand, bewegte sich die Serie im Schneckentempo. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Freiza-Saga viele großartige Momente und Kämpfe hat, obwohl die zwischen Goku und Frieza in die Länge gezogen wird.

VERBINDUNG: Dragon Ball: 5 Story Arcs mit dem besten Tempo (und den 5 schlechtesten)

Während der Frieza-Kampf wahrscheinlich das prominenteste Beispiel für die Ausdehnung von Erzählungen in Dragon Ball Z, hatte die Serie mehrere andere langsame Bögen.

5 Die zweite Staffel von The Promised Neverland versuchte, einen Großteil des Mangas abzudecken

Die erste Staffel von Das versprochene Nimmerland ist eine Meisterklasse im Tempo für Spannung und Mystery-TV-Serien. Die Show wusste genau, auf welche Charaktere man sich konzentrieren musste und wie man Informationen auf erfreuliche Weise preisgab. Diese Erzählstruktur machte die Geschichte von den Waisenkindern, die aus Grace Field House fliehen, zu einer aufregenden Uhr. Leider kann dies nicht für die zweite Staffel dieses Anime gesagt werden.

Das versprochene Nimmerland‘s zweite Staffel hat sich dafür entschieden, den größten Teil seiner Geschichte durch Ausstellungsmüll und unverdiente Story-Beats zu erzählen. Der Qualitätsunterschied zwischen der ersten und der zweiten Staffel ist drastisch und kann größtenteils auf die überstürzte Erzählung und das Versäumnis der zweiten Staffel zurückgeführt werden, dem Manga zu folgen.

4 Ergo Proxy ist eine interessante Show, die viele Zuschauer aufgrund ihres langsamen Brenntempos verloren hat

Während viele Fans von Ergo-Proxy würde argumentieren, dass die Show wegen ihres langsamen Brennens großartig ist, die Serie hat auch aufgrund derselben trägen Erzählung Zuschauer verloren.

Es gibt viele Episoden dieser Serie, in denen es sich anfühlt, als würde die Haupthandlung nicht sinnvoll vorangetrieben. Trotz Tempoproblemen konnte diese Anime-Serie jedoch aufgrund ihres ausdrucksstarken Cyberpunk-Weltenbaus eine große Fangemeinde finden.

3 Sing Yesterday For Me hat den Großteil der romantischen Charakterentwicklung übersprungen

Die ersten Folgen von Singe gestern für mich ließ Anime-Fans denken, sie hätten eine einfache, aber charmante Liebesgeschichte gefunden. Viele Charaktere waren in ihren Umständen und Handlungen zuordenbar. Die zweite Hälfte der Show war jedoch ein überstürztes Durcheinander, das versuchte, in alle romantischen Handlungspunkte des Mangas zu passen, ohne zu erklären, wie die Charaktere zu diesen Schlussfolgerungen kamen.

Das Endergebnis ist eine Serie, die aus dem Gleichgewicht geraten ist. Die Show begann mit langsamem und methodischem Tempo, aber am Ende warf der Anime Charaktere in Romanzen, die noch nicht vollständig verdient waren.

2 Tales Of The Abyss versucht, so schnell wie möglich zu seinen Handlungspunkten zu gelangen

Geschichten aus der Hölle versuchte die schwierige Aufgabe, ein Videospiel in einen erfolgreichen Anime zu verwandeln. Für diese Anime-Adaption war viel zu tun, aber eine Sache, die sie nicht hatte, war die Anzahl der Episoden. Die Serie hatte nur 26 Episoden in einer Staffel, und die Showrunner versuchten, das gesamte Spiel in diesen Zeitrahmen zu packen.

VERBINDUNG: 8 Anime-Videospiel-Spinoffs, die Ihre Zeit wirklich wert sind

Das ursprüngliche Videospiel ist ein fünfzigstündiges Spiel, und daher musste sich die Anime-Adaption beeilen, um jeden wichtigen Story-Beat zu bekommen. Leider bedeutete dies, dass Arcs in schneller Folge begannen und endeten und keine Zeit zum Atmen zwischen den wichtigsten Handlungspunkten oder Wendungen blieb.

1 Bleach verlor seinen Halt nach dem Soul Society Arc

Bleichen ist eine ikonische Serie, die für viele den Anime der 2000er Jahre definiert. Wie viele Shonen-Titel aus ihrer Zeit hat die Serie jedoch viele langwierige und sich wiederholende Bögen. Diese unkonzentrierten Aufarbeitungen begannen sich nach dem Bogen der Soul Society durchzusetzen.

Leider verwenden viele von Ichigos Abenteuern Ideen und erzählerische Beats wieder, die früher in der Serie vorhanden waren. Im Laufe der Zeit entstand dadurch bei vielen das Gefühl, dass Bleichen‘s Erzählung bewegte sich nicht, um das Publikum zu begeistern.

WEITER: 10 Anime mit großartigem Tempo

source site

Leave a Reply