9.4 C
London
Wednesday, January 15, 2025

Dax tritt auf der Stelle – Die zwei Szenarien nach dem US-Zinsentscheid

Date:

Related stories

Los Angeles Fire Risk Persists as Death Toll Rises

Southern California faces ongoing wildfire threats, with over 12,000...

Ursula von der Leyen’s Week-Long Hospital Stay: Should the Public Be Informed?

Ursula von der Leyen, President of the European Commission,...

Public Pharmacists Raise Concerns Over Two-Year Expiration of Convention

Pharmacists in Quebec, facing nearly two years without a...

Challenges for German Businesses Amid China’s Turmoil

China's economic changes are significantly affecting German companies, notably...

Title: Are Smartphone Apps Fueling Uncontrolled Data Trading?

A data breach has impacted several popular apps in...
- Advertisement -

Düsseldorf Am Aktienmarkt herrscht weiter gähnende Langeweile. Der deutsche Leitindex bleibt den zehnten Handelstag in Folge innerhalb seiner Spanne von 16.240 Zählern auf der Ober und 15.595 Punkten auf der Unterseite. So notiert der Dax in der ersten Handelsstunde bei 16.210 Punkten und damit unverändert gegenüber dem Vortagesschluss.

Doch diese Langeweile dürfte bald ein Ende haben, weil die US-Notenbank das Ergebnis der Zinssitzung bekanntgibt. Laut Charttechnik ergeben sich daraus zwei Szenarien.

1. Positives Szenario: Neue Rekordhochs möglich

Sollte die Entscheidung inklusive Pressekonferenz von US-Notenbankchef Jerome Powell für einen Ausbruch nach oben sorgen, dürfte sich der Dax nach Meinung von Jörg Scherer, Leiter technische Analyse bei HSBC Deutschland, auf dem Terrain eines neues Allzeithochs wiederfinden. Das liegt bei 16.357 Punkten auf Schlusskursbasis und 16.427 Zählern auf Intraday-Basis.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

source site-13

Latest stories