[ad_1]
Der Gewinner der Kategorie „Beste Regie“ bei den diesjährigen Oscars steht fest und trotz harter Konkurrenz ist es Oppenheimer-Regisseur Christopher Nolan, der den Preis mit nach Hause nimmt.
Wie erwartet reichte Nolans Arbeit als Regisseur des Biopics über Robert J. Oppenheimer (gespielt von Cillian Murphy) aus, um den Ausschlag zu seinen Gunsten zu geben.
„Wir wissen nicht, wohin diese unglaubliche Reise von hier aus führt, aber zu wissen, dass Sie glauben, ich sei ein bedeutender Teil davon, bedeutet mir die Welt“, sagte Nolan in seiner Dankesrede über die Filmgeschichte.
Die diesjährige Kategorie „Bester Regisseur“ war wohl so voll wie seit Jahren nicht mehr. Zu den Nolanierten neben Nolan gehören Justine Triet („Anatomy of a Fall“), Martin Scorsese („Killers of the Flower Moon“), Yorgos Lanthimos („Poor Things“) und Jonathan Glazer („The Zone of Interest“).
Bemerkenswerterweise ist dies Nolans erster Sieg als Bester Regisseur. Er war bereits 2018 in dieser Kategorie für „Dunkirk“ nominiert (der in diesem Jahr auch für den besten Film nominiert wurde), aber seine Arbeit als Regisseur wurde von der Akademie weitgehend ignoriert.
Auch „Oppenheimer“ mit Cillian Murphy, Robert Downey Jr. und Emily Blunt in den Hauptrollen erwies sich als Publikumshit und spielte an den Kinokassen über 950 Millionen US-Dollar ein. Es bildete neben der Veröffentlichung von Greta Gerwigs Barbie auch einen Teil des „Barbenheimer“-Sommertrends.
Bei den diesjährigen Oscars wurde Oppenheimer außerdem für das beste Kostüm, das beste Produktionsdesign, den besten Filmschnitt, das beste Make-up und die beste Frisur, die beste Originalmusik, den besten Ton, das beste adaptierte Drehbuch, die beste Kamera und den besten Film nominiert. Cillian Murphy und Robert Downey Jr. sind als Bester Hauptdarsteller bzw. Bester Nebendarsteller nominiert, während Emily Blunt eine erste Oscar-Nominierung in der Kategorie Beste Nebendarstellerin erhält.
Weitere Informationen zu den diesjährigen Oscar-Verleihungen finden Sie in unserem Live-Blog zu den Oscars 2024. Dann erfahren Sie mit unserem Leitfaden zu kommenden Filmen und dem Kinostartkalender, was bald in die Kinos kommt.
[ad_2]
Source link-47