9.4 C
London
Wednesday, January 15, 2025

Maximize Your Earnings: Daily Savings Interest Rates Reach 3.50%

Date:

Related stories

Discover the Benefits of Chicory: A Must-Have Vegetable for Your Diet Now

Chicory, a unique salad green from the Asteraceae family,...

New Year’s 2025: Must-Watch TV Shows and Streaming Highlights

After celebrating New Year's Eve, take a moment to...

How to Use Amazon Fire TV Stick Internationally: A Complete Guide

The Amazon Fire TV Stick is a portable streaming...

Understanding DAWs: The Essential Tool Every Music Enthusiast Should Know About

Digital Audio Workstations (DAWs) are essential tools for musicians,...
- Advertisement -

The article explores the search for the best daily interest rates in light of the European Central Bank’s recent rate cuts. It highlights competitive offers from banks like ING and Consorsbank, both providing 3.50% interest for new customers. The piece emphasizes the importance of comparing rates as many banks reduce their offers. It includes examples of potential earnings based on different interest rates and terms, showcasing various banks’ promotional rates and conditions for daily deposit accounts.

Die Suche nach den besten Tagesgeldzinsen

Die Jagd nach den höchsten Tagesgeldzinsen bleibt spannend, insbesondere angesichts des Rückgangs der Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB). Trotz der jüngsten Senkung bieten die Banken ING und Consorsbank weiterhin attraktive 3,50 Prozent an.

Ein Zinsvergleich lohnt sich. Am 12. Dezember 2024 wird die EZB über die aktuellen Maßnahmen zum Leitzins entscheiden, der derzeit bei 3,25 Prozent liegt. In der Zwischenzeit senken viele Banken und Sparkassen ihre Zinsangebote, was sowohl Tages- als auch Festgelder betrifft. Dennoch ist es ratsam, die verschiedenen Angebote auf dem Markt zu vergleichen.

Beispielrechnung zur Zinserhöhung

Angenommen, Sie investieren 10.000 Euro in ein Tagesgeldkonto: Im Durchschnitt erhalten Sie bundesweit 1,64 Prozent Zinsen pro Jahr, was in vier Monaten 54,67 Euro ergibt. Bei dem aktuellen Höchstzinssatz von 3,50 Prozent pro Jahr würde der Sparer als Neukunde in derselben Zeit 116,67 Euro erhalten – mehr als das Doppelte.

Die ING, Deutschlands größte Direktbank, lockt derzeit Neukunden mit 3,5 Prozent auf Tagesgelder, die für vier Monate garantiert sind. Dieses Angebot gilt bis zum 15. Dezember 2024 für Neukunden, die ihr erstes Tagesgeldkonto (Extra-Konto bei ING) eröffnen. Die Tagesgeldangebote der ING gelten für Einlagen bis zu 100.000 Euro; darüber hinaus und nach Ablauf der Garantiezeit gilt ein variabler Zinssatz von 1,25 Prozent pro Jahr. Die Zinsen werden jährlich gutgeschrieben.

Die Consorsbank folgt mit einem Angebot von 3,5 Prozent Zinsen, jedoch mit vierteljährlicher Auszahlung. Der Zinssatz ist für drei Monate garantiert. Dieses Angebot gilt für Einlagen bis zu 1.000.000 Euro; für höhere Beträge liegt der Zinssatz bei einem Prozent. Bei der Eröffnung des Tagesgeldkontos gibt es ein kostenloses Wertpapierdepot sowie ein Verrechnungskonto, und die ersten zwölf Monate sind ohne Sparplan-Gebühren. Die deutsche Einlagensicherung greift hier ebenfalls.

Bigbank aus Estland bietet einen Zinssatz von 3,4 Prozent auf Tagesgelder für vier Monate bei Einlagen bis zu 100.000 Euro. Nach der Aktionsperiode liegt der Zinssatz derzeit bei 2,6 Prozent pro Jahr. Die Zinsen werden jährlich gutgeschrieben, und Einlagen bis 100.000 Euro sind durch den EU-Einlagensicherungsfonds abgesichert.

Neukunden bei der TF Bank in Schweden erhalten aktuell 3,40 Prozent Zinsen auf Tagesgelder für drei Monate bei Einlagen bis zu 100.000 Euro; danach wird ein Zinssatz von 1,45 Prozent pro Jahr angeboten. Die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben, und gemäß der EU-Einlagensicherung sind die Einlagen bis zu 100.000 Euro geschützt. Positiv ist, dass der Antragsprozess vollständig digitalisiert wurde.

Die niederländische Neobank Bunq bietet neuen Kunden 3,36 Prozent Tagesgeldzinsen mit wöchentlicher Auszahlung auf Einlagen bis zu 100.000 Euro, garantiert bis zum 31. Dezember 2024; danach sinkt der Zinssatz auf bis zu 2,01 Prozent pro Jahr. Das Angebot gilt für maximal 100.000 Euro, und die Zinsen werden monatlich gutgeschrieben.

Das Tagesgeldkonto von Bunq heißt Easy Savings und ist gebührenfrei. Wichtig: Geld kann zweimal im Monat vom sogenannten Sparkonto abgehoben werden. Wenn Sie innerhalb der Bunq-App von einem Sparkonto auf ein anderes Unterkonto überweisen, gibt es keine Einschränkungen. Der Fintech-Anbieter fällt unter die niederländische Einlagensicherung, die Beträge bis zu 100.000 Euro absichert.

Die Advanzia Bank bietet insgesamt 3,35 Prozent Tagesgeldzinsen, garantiert für drei Monate, mit monatlicher Zinsgutschrift. Daher wirbt die Bank mit einem effektiven Zinssatz von 3,4 Prozent. Dieses Angebot ist bis zum 31. Dezember 2024 exklusiv für Neukunden und erfordert eine Mindestanlage von 5.000 Euro. Es gibt keine Obergrenze für den Anlagebetrag. Für Bestandskunden und nach Ablauf der Aktionszeit gilt der derzeitige Standardzinssatz von 2,12 Prozent pro Jahr.

Die Deutsche Industriebank IKB bietet 3,35 Prozent Tagesgeldzinsen, garantiert für drei Monate, bei einem Anlagebetrag von bis zu 100.000 Euro. Das Angebot erfordert eine Mindestanlage von einem Euro, und die Zinsen werden vierteljährlich gutgeschrieben. Nach der Garantiezeit und für Bestandskunden gilt ein Zinssatz von 2 Prozent pro Jahr.

Mit 3,3 Prozent Tagesgeldzinsen ist Ford Money wieder im Rennen. Dieses Produkt ist nur für Neukunden zu diesem Zinssatz erhältlich; Bestandskunden erhalten derzeit 2,35 Prozent pro Jahr, und die variablen Bedingungen gelten auch nach Ablauf des Tagesgeldangebots. Es können maximal 1 Million Euro investiert werden. Ford Money gehört zur deutschen Ford Bank und unterliegt somit der deutschen Einlagensicherung.

Auch die Suresse Direkt Bank bietet 3,3 Prozent Tagesgeldzinsen für Neukunden. Die belgische Tochtergesellschaft der spanischen Santander Bank zahlt Zinsen auf Einlagen bis zu 250.000 Euro mit einer vierteljährlichen Zinsgarantie. Die Zahlungen erfolgen monatlich. Ab dem siebten Monat gilt ein variabler Zinssatz für Bestandskunden, der derzeit bei 2,6 Prozent liegt.

Barclays bietet 3,25 Prozent Zinsen an. Das Angebot kann mit der deutschen Einlagensicherung sowie einer dreimonatigen Zinsgarantie auf Einlagen bis zu 250.000 Euro punkten. Für höhere Anlagebeträge und nach Ablauf der Garantiezeit gilt ein variabler Zinssatz von 1,2 Prozent pro Jahr. Die Zinsen werden jährlich gutgeschrieben.

Bei Renault Bank direkt gibt es jetzt 3,25 Prozent Zinsen mit monatlicher Auszahlung. Der Höchstzinssatz gilt für Einlagen bis zu 250.000 Euro und ist auf eine Zinsgarantie von drei Monaten begrenzt. Für Einlagen über 250.000 Euro liegt der Zinssatz bei 2,0 Prozent. Die variablen Zinssätze für Bestandskunden wurden leicht angepasst: Ohne gültige Zinsgarantie erhalten Bestandskunden nun einen variablen Zinssatz von 2,55 Prozent pro Jahr für jeden Cent bis zu 250.000 Euro; für Beträge darüber gilt ein Zinssatz von 2,0

Latest stories