5.1 C
London
Friday, January 17, 2025

Hopfgarten Revives Its Status as a Premier Destination for Sports Tobogganing

Date:

Related stories

Australian Open Update: Naomi Osaka Withdraws on Day Six

Day six of the Melbourne Grand Slam featured several...

Rising Pressure on Stuttgart Gymnastics Association: Addressing Key Issues

Serious allegations of mistreatment by officials at the Artistic...

Thomas Müller Encourages Leroy Sané to Stay Focused Ahead of Bayern Departure

Leroy Sané's future at FC Bayern is uncertain amid...

Exploring Ski Jumping: Beyond the Four Hills Tournament in Zakopane

German ski jumpers are set to compete in Zakopane...
- Advertisement -

The Club der Rodler Hopfgarten is set to host the 6th European Championship and the 20th Grand Prix of Europe at the ‘Bärmöser’ track from January 31 to February 2. Following a successful World Championship five years ago, the event will feature competitors from five to six nations, including 16 athletes from the hosting club. A special youth competition, the Bärmöser Cup, will also take place. Preparations have been underway since October, with significant community involvement expected during the event.

Der Club der Rodler Hopfgarten richtet die 6. Europameisterschaft und den 20. Grand Prix von Europa auf der Rennstrecke ‘Bärmöser’ aus.

HOPFGARTEN. Vor genau fünf Jahren fand in Hopfgarten die Weltmeisterschaft im Sportrodeln statt. Damals feierte der ausrichtende Club der Rodler Hopfgarten (CDR) drei Weltmeistertitel. Nun werden die Schlitten erneut präpariert, und die Rennstrecke ‘Bärmöser’ am Penningberg wird hervorragend vorbereitet, denn vom 31. Januar bis 2. Februar wird Hopfgarten wieder zum Mittelpunkt der europäischen Sportrodel-Elite. Neben den Wettkämpfen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie.

Spannende Wettkämpfe

Die 6. Europameisterschaft und der 20. Grand Prix von Europa werden auf der Strecke ausgetragen. Fünf bis sechs Nationen werden teilnehmen, darunter 16 Athleten des CDR. Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Wettkämpfe und eine einmalige Atmosphäre freuen, während die Teilnehmer in Einzel-, Doppel- und Teamwettbewerben auf der Naturbahn antreten.

Nachwuchstalente beim Bärmöser Cup

„Bei der Weltmeisterschaft hatten wir über drei Tage zwischen 3.000 und 4.000 Zuschauer. Dieses Jahr sind wir gut vorbereitet, um den Fans ein unvergessliches Erlebnis zu bieten“, sagte Christian Bucher vom Organisationskomitee, der auch seit vielen Jahren als Vorsitzender des CDR fungiert.
Bucher betonte zudem, dass in diesem Jahr die Jugend erstmals ‘Rennluft’ schnuppern kann. „Dafür wurde der Bärmöser Cup ins Leben gerufen, der im Rahmen der Veranstaltung stattfindet. Dieser Nachwuchswettbewerb ermöglicht es jungen Talenten, ihre Fähigkeiten unter Wettkampfbedingungen zu zeigen.“

Vorbereitungen seit Oktober

Bucher hob auf der Pressekonferenz am 9. Januar im Oberbräu in Hopfgarten hervor, dass die Veranstaltung eine große Herausforderung für den Club darstellt: „Derzeit haben wir etwa 130 Mitglieder. Täglich werden etwa 80 bis 100 Personen auf dem Veranstaltungsort arbeiten.“ Laut Bucher begannen die Vorbereitungen bereits im Oktober des letzten Jahres.

„Wir gehören zu den wenigen Clubs in Österreich, die eine eigene Strecke betreiben. Aufgrund des Klimawandels wird es generell immer schwieriger, optimale Bedingungen zu schaffen“,

fügte Bucher hinzu.
Stefan Astner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Hohe Salve, lobte die Veranstaltung: „Der CDR leistet einen wesentlichen Beitrag für die gesamte Region und auch für die Gemeinde Hopfgarten.“

Programm:

  • Mittwoch, 29. Januar: Frist für die Meldungen zum Grand Prix von Europa und zur Weltmeisterschaft
  • Donnerstag, 30. Januar: Besprechung der Teamleiter und Auslosung der Startnummern im Rennausschuss (SV Penningberg Vereinsheim);
  • Freitag, 31. Januar: Trainingsläufe für Doppel und Einzel der Frauen und Männer (9 Uhr), Messe für Sportler in der Pfarrkirche Hopfgarten (19 Uhr), gefolgt von der Präsentation der Nationen auf dem Marktplatz und einem Umzug mit der Bundesmusikkapelle Hopfgarten, der Schützengesellschaft Hopfgarten und dem Trachtenverein Hopfgarten zu Salvena, gefolgt von der offiziellen Eröffnung;
  • Samstag, 1. Februar: 1. Wertungslauf für Doppel (9:30 Uhr), gefolgt von Trainingsläufen für Schüler- und Jugendrennen, 1. Wertungslauf für Einzel der Frauen und Männer (10:30 Uhr), gefolgt von den 2. Wertungsläufen für Doppel und Einzel der Frauen und Männer, Siegerehrung für den 20. Grand Prix von Europa und die Weltmeisterschaft bei Salvena (20 Uhr), musikalische Unterhaltung mit ‘BriXit’;
  • Sonntag, 2. Februar: Finalrennen für Doppel, Blumenzeremonie (10 Uhr), Schüler- und Jugendrennen (10:30 Uhr), Finalrennen für Einzel der Frauen, Blumenzeremonie (11 Uhr), Finalrennen für Einzel der Männer, Blumenzeremonie (11:30 Uhr), Teamwettbewerb (12:45 Uhr), Siegerehrung für die 6. Europameisterschaft im Vereinsheim des Sportvereins Penningberg;

Programmänderungen aufgrund von Wetterbedingungen vorbehalten!

Mehr zum Thema:

Latest stories