Zooms KI-Experiment geht nach hinten los und zerstört das Vertrauen der Benutzer


Gehen Unternehmen bei der Einführung von KI zu schnell voran? Wenn man bedenkt, wie Zoom mit dem KI-Boom und den Gegenreaktionen umgegangen ist, lautet die Antwort sicherlich „Ja“.

Anfang des Jahres aktualisierte Zoom seine Nutzungsbedingungen und gab an, dass das Unternehmen Diagnosedaten für „maschinelles Lernen oder künstliche Intelligenz (einschließlich zum Zwecke des Trainings und der Optimierung von Algorithmen und Modellen)“ verwenden würde. Als es Anfang des Monats endlich jemandem auffiel, sagte Zoom, dass es „ohne Ihre Zustimmung“ keine KI mit Ihren Daten trainieren würde. Inmitten der Gegenreaktion aktualisierte Zoom die Nutzungsbedingungen erneut, um den Teil über die Einwilligung zu streichen und zu sagen, dass „Ihre Audio-, Video-, Chat-, Bildschirmfreigabe-, Anhänge- oder andere Kommunikationen“ überhaupt nicht für Schulungen verwendet werden.

Zu spät, Zoom. Laut einer Umfrage unter 1.074 US-Bürgern, die Zoom im letzten Jahr mindestens einmal für Besprechungen genutzt haben, ist der Schaden bereits angerichtet. Die große Erkenntnis ist, dass 74 % der Umfrageteilnehmer nicht möchten, dass Zoom ihre Daten zum Trainieren einer KI verwendet, insbesondere die Generation Y und die Millennials. Fast alle Befragten (97 %), die mit der Nutzung der Daten durch Zoom nicht einverstanden sind, sehen den Schritt als Bedrohung an.

EINSTELLUNG ZUM TRAINING.

(Quelle: Home Security Heroes)

Eine beträchtliche Anzahl von Umfrageteilnehmern möchte auch eine Vergütung erhalten. Wenn nur Künstler und Schriftsteller etwas Geld von den verschiedenen großen Sprachmodellen (LLMs) zurückbekämen, die derzeit in Betrieb sind.

Das Vertrauen in Zoom ist bei 78,1 % der Befragten gesunken. Die meisten sind bereit, den Sprung zu einem Konkurrenten zu wagen.

Von unseren Redakteuren empfohlen

VERHALTEN: Helden der häuslichen Sicherheit

(Quelle: Home Security Heroes)

Die meisten Personen in der Umfrage sind zynische Realisten: Sie glauben nicht, dass Zoom die zweite AGB-Änderung aus irgendeinem anderen Grund vorgenommen hat, als dass sie in schlechte Publicity geraten ist.

Den vollständigen Bericht finden Sie unter Helden der häuslichen Sicherheit.

SecurityWatch<\/strong> Newsletter mit unseren wichtigsten Datenschutz- und Sicherheitsgeschichten direkt in Ihren Posteingang. „last_published_at“: „2022-03-24T14:57:28.000000Z“, „created_at“:null, „updated_at“: „2022-03-24T14:57:33.000000Z“)“ x-show=”showEmailSignUp() ” class=”rounded bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Gefällt Ihnen, was Sie gerade lesen?

Melden Sie sich an für SecurityWatch Newsletter mit unseren Top-Geschichten zum Thema Datenschutz und Sicherheit direkt in Ihren Posteingang.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Wenn Sie einen Newsletter abonnieren, erklären Sie sich damit einverstanden Nutzungsbedingungen Und Datenschutzrichtlinie. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply