ZK-Proofs, DeFi-Protokoll und Langlebigkeit DAO ziehen Investitionen an

Das Jahr 2023 hat für Krypto-Risikokapital einen lauen Start hingelegt, da die Branche weiterhin aus einem anhaltenden Bärenmarkt hervorgeht. Aber das bedeutet nicht, dass es keine Angebote gibt. Im Januar meldete Cointelegraph eine Erhöhung von 125 Millionen US-Dollar von Blockstream, eine Zuweisung von 60 Millionen US-Dollar an QuickNode und zwei Ökosystemfonds von Injective und SSV im Wert von 150 Millionen US-Dollar bzw. 50 Millionen US-Dollar.

Die neueste Ausgabe von VC Roundup bringt Ihnen sieben kleinere Venture-Deals, die möglicherweise durch die Ritzen gerutscht sind.

Verwandt: Risikokapitalinvestitionen in Blockchain weiterhin im freien Fall: Bericht

=null; Stiftung schließt 22-Millionen-Dollar-Spendenaktion ab

Im Januar führte Polygon Capital eine 22-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde für =nil durch; Foundation, ein Ethereum-Entwicklungsunternehmen, das sich auf Zero-Knowledge (ZK)-Beweise konzentriert. Die Kapitalerhöhung im Wert von =null; Foundation in Höhe von 220 Millionen US-Dollar und wird verwendet, um dem Unternehmen zu helfen, seinen Marktplatz für ZK-Proofs zu erweitern. Der Proof Market des Unternehmens ist ein Datenzugänglichkeitsprotokoll, das es Layer-1- und Layer-2-Blockchains ermöglicht, ZK-Proofs bei Bedarf zu generieren, ohne auf zentralisierte Vermittler angewiesen zu sein. Proof Market wurde entwickelt, um eine sichere Datenübertragung zwischen Ethereum und öffentlichen Protokollen zu ermöglichen, so =nil; Stiftungsmitbegründer Konstantin Lomashuk.

Verwandt: Die besten Krypto-Finanzierungsgeschichten von 2022

Der Ethereum-Infrastrukturanbieter Blocknative sammelt 15 Millionen US-Dollar

Das Web3-Infrastrukturunternehmen Blocknative hat 15 Millionen US-Dollar aufgebracht, um sein kontinuierliches Wachstum auf dem Ethereum- und öffentlichen Blockchain-Marktplatz zu unterstützen. Das Unternehmen, das Echtzeit-Transaktionsüberwachung anbietet, die es Validierern ermöglicht, Staking-Belohnungen zu optimieren, positioniert sich als Blockbauer für Post-Merge Ethereum. An der Finanzierungsrunde waren mehrere Venture-Firmen beteiligt, darunter Blockchain Capital, Foundry Group, Fenbushi Capital, Hack VC und IOSG Ventures. Blocknative hat bisher insgesamt 34 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht.

Das Web3-Startup Nillion sammelt 20 Millionen US-Dollar

Die Web3-Infrastrukturplattform Nillion hat im Rahmen ihrer laufenden Bemühungen zur Förderung der Dezentralisierung ohne Blockchain-Technologie eine strategische Finanzierungsrunde im Wert von 20 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Über 150 Investoren nahmen an der Runde teil, darunter Big Brain Holdings, Chapter One, GSR, Hashkey und SALT Fund. Zum Gründungsteam von Nillion gehören ehemalige Führungskräfte von Uber, Hedera Hashgraph und Indiegogo. Das Unternehmen hat auch Führungskräfte eingestellt, die früher bei Coinbase und Nike waren. Während Nillion die Dezentralisierung ohne Blockchains fördert, bietet seine Technologie eine Multi-Chain-Wallet, die mit bestehenden Blockchains kompatibel ist.

Hack VC führt die Seed-Runde von Archimedes in Höhe von 4,9 Millionen US-Dollar an

Der Kreditmarktplatz für dezentrale Finanzen (DeFi) Archimedes startete im Februar mit einer Seed-Runde in Höhe von 4,9 Millionen US-Dollar, die von den Venture-Unternehmen Hack VC, Uncorrelated Venture, Psalion, Truffle Ventures und anderen unterstützt wurde. Der Marktplatz von Archimedes verwendet nicht fungible Token, um die Kreditaufnahme und -vergabe zu erleichtern, wobei Leverage Taker eine NFT erhalten, die eine renditegenerierende Stablecoin darstellt. Die Plattform bietet eine Hebelwirkung bis zum 10-fachen des Hauptsicherheitsbetrags.

Der DeFi-Sektor hielt während der zentralisierten Finanzansteckung im Jahr 2022 einer genauen Prüfung stand. Wie Cointelegraph berichtete, füllte DeFi nach den offensichtlichen Misserfolgen von CeFi eine wichtige Kreditlücke für den Markt.

Verwandt: Das nächste große Ding von DeFi: Liquid Staking-Derivate

Ethos Wallet erhält Venture-Backing

Ethos Wallet von Sui Blockchain schloss im Januar eine Seed-Runde in Höhe von 4,2 Millionen US-Dollar ab, die von Boldstart Ventures und gumi Cryptos Capital angeführt wurde. Ethos ist eine digitale Geldbörse, die es Benutzern ermöglicht, ihre Kryptos und NFTs mit einer Chrome-Erweiterung zu speichern. Das Wallet bietet auch Zugriff auf dezentrale Anwendungen auf der Sui-Blockchain, die von Mysten Labs gegründet wurde. Im Jahr 2022 sammelte Mysten Labs 300 Millionen US-Dollar zur Unterstützung von Sui, mit Unterstützern wie Coinbase Ventures, Jump Crypto, Andreessen Horowitz und den inzwischen aufgelösten FTX Ventures.

VitaDAO sammelt 4,1 Millionen US-Dollar

Der Markt für dezentrale autonome Organisationen oder DAOs scheint inmitten neuer Anwendungsfälle für die neuartige Entitätsstruktur zu wachsen. Im Januar sammelte die Forschungsorganisation für Langlebigkeitswissenschaften VitaDAO 4,1 Millionen US-Dollar von Mitwirkenden wie Pfizer Ventures, Shine Capital, L1 Digital und den Web3-nativen Beaker DAO und Spaceship DAO. VitaDAO sagte, die Kapitalbeschaffung würde die Langlebigkeitsforschung finanzieren und später in diesem Quartal ein neues Biotechnologie-Startup ausgliedern. Die Mittel werden auch verwendet, um die Kommerzialisierung und Lizenzierung von VitaDAOs IP-NFT-Vermögenswerten zu fördern, bei denen es sich um NFTs handelt, die geistiges Eigentum und Patente für therapeutische Forschungsprojekte darstellen.

Hyper Oracle schließt Pre-Seed-Finanzierung mit Unterstützung von Sequoia China ab

Hyper Oracle, ein weiteres auf ZK fokussiertes Unternehmen, hat in einer von Sequoia China und Dao5 geleiteten Pre-Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen US-Dollar aufgebracht. Das Unternehmen hat Blockchain-Indizierungs- und Automatisierungsprotokolle für die Integration von ZK-sicheren Systemen entwickelt – etwas, das laut Hyper Oracle Middleware schneller und sicherer laufen lässt. Hyper Oracle wird die Finanzierung verwenden, um seine Forschung und Entwicklung auszubauen und zusätzliches Personal einzustellen.