Zentralafrikanische Banken schimpfen mit der CAR wegen der Einführung von Bitcoin

Der Gouverneur der Bank der Zentralafrikanischen Staaten (Banque des États de l’Afrique Centrale, BEAC) hat ein vernichtendes Schreiben an die Zentralafrikanische Republik (ZAR) bezüglich der Einführung von Kryptowährungen durch das Land gerichtet.

In einem Brief an den Finanzminister der Zentralafrikanischen Republik, Hervé Ndoba, beschreibt der Gouverneur der BEAC, Abbas Mahamat Tolli, die „erheblichen negativen Auswirkungen“, die die Einführung von Krypto durch die Zentralafrikanische Republik auf die Währungsunion Zentralafrikas haben wird.

Die CAR verabschiedete im April ein Gesetz, in dem sie ihre Absicht ankündigte, Kryptowährungen einzuführen. Kein Wunder, dass der Internationale Währungsfonds (IWF) die Entscheidung bereits angerufen hat. Aber jetzt gießt die BEAC Öl ins Feuer.

Der BEAC fügt auch hinzu, dass die Einführung der Kryptowährung in der CAR und die mögliche Abkehr von der CFA-Währung „problematisch“ seien.

Die CFA-Währung hat zwei nahezu identische Formen, die in den ehemaligen französischen Kolonien in Zentral- und Westafrika verwendet werden. Es ist an den Euro gekoppelt, was viele Bitcoiner und Einheimische nicht mögen.

Gloire, der Gründer von Kiveclair, einem von Bitcoin Beach inspirierten Flüchtlingsprojekt im benachbarten Kongo, sagte gegenüber Cointelegraph, dass der CFA „ganze Länder abhängig macht“. Mama Bitcoin, die erste Person im Senegal, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptierte, sagte gegenüber Cointelegraph, dass „der CFA in Frankreich hergestellt wird und – in Ermangelung eines besseren Wortes – koloniales Geld ist“.

Natürlich ist der Gouverneur des BEAC bestrebt, am CFA festzuhalten. Er versteht die Bedrohung, die die Übernahme von Bitcoin (BTC) und Kryptowährungen durch die CAR darstellt. Der Brief besagt:

„Dieses Gesetz legt nahe, dass sein Hauptziel darin besteht, eine zentralafrikanische Währung außerhalb der Kontrolle des BEAC zu etablieren, die mit der im CEMAC geltenden gesetzlichen Währung konkurrieren oder diese verdrängen und die Währungsstabilität gefährden könnte.“

Die CEMAC (La Communauté économique et monétaire de l’Afrique centrale) ist die Wirtschaftsgemeinschaft der zentralafrikanischen Staaten. Die CEMAC fördert die regionale wirtschaftliche Zusammenarbeit in Zentralafrika. Die Unterstützung des BEAC ist das „primäre Ziel“ des CEMACdessen Leiter Gouverneur Tolli ist.

Verwandt: Kryptonutzer in Afrika sind im Jahr 2021 um 2.500 % gewachsen: Bericht

Alex Gladstein, Chief Strategy Officer bei der Human Rights Foundation und regelmäßiger Mitarbeiter von Cointelegraph, teilte mit, dass „die Einführung einer zentralafrikanischen Währung ‚außerhalb der Kontrolle‘ des BEAC genau die Strategie ist, die die Zentralafrikanische Republik verfolgt:

Die Zentralafrikanische Republik ist das zweite Land, das Bitcoin weltweit einführt, und folgt El Salvadors zunehmend erfolgreicher Strategie, die größte Kryptowährung der Welt einzuführen. El Salvador wurde auch von großen Institutionen und Regierungen kritisiert, von den Vereinigten Staaten bis zum IWF.

In Zentralafrika schließt der Brief des Gouverneurs mit der Bitte, die Regelungen der zentralafrikanischen Währungsunion „wieder strikt einzuhalten“. Nichtsdestotrotz bleibt das Kryptogesetz zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels fest in Kraft.