Wracksysteme von 65daysofstatic forcieren algorithmische Musik


“Wir werden nicht Rückzug. Diese Band ist nicht zu stoppen!”

Diese gesampelten Worte, die auf dem Höhepunkt von „Retreat! Retreat!“, einem hymnischen Song der Instrumental-Post-Rock-Band 65daysofstatic, stehen, werden von den Fans während ihrer treibenden Live-Gigs seit langem als Schlachtruf angesehen. Das neueste Projekt des Quartetts aus Sheffield nimmt sich diese Absichtserklärung zu Herzen: Es ist buchstäblich nicht aufzuhalten.

Naja fast. Wracksysteme ist eine Sammlung von mehreren Dutzend algorithmischen Systemen, die seit März 2021 ununterbrochen abgespielt werden – abgesehen von gelegentlichen Abstürzen. Diese Systeme – im Wesentlichen Stücke von musikerzeugendem Code, die Dinge wie „Mumble Prime“ und „Harp Collateral“ genannt werden – erzeugen alles von Beruhigung Ambient-Klanglandschaften bis hin zu stacheligen Drum ‘n’ Bass-Workouts, durchsetzt mit gelegentlichen roboterhaft geäußerten “Werbungen”. Es gibt keine Tracks als solche: Jedes System spielt einfach, bis seine Zeit abgelaufen ist, und gibt dann den Taktstock an das nächste weiter.

Auf dem Projekt Youtube Kanalzeigt ein Lo-Fi-Bildschirm minimale Informationen über das aktuelle System über einem Scroll-Chyron, der rätselhafte Nachrichten anzeigt. Sein „Devblog“ ist voll von Updates, die nerdige Details zum Musizieren mit skurrilen Einblicken in das Leben hinter den Kulissen von 65Labs mischen, dem weitläufigen (und weitgehend fiktiven) globalen Betrieb von Technikern, Bots und Servern, der die Maschinen am Laufen hält. Der Gesamteffekt ist der einer Retro-Dystopie: Spotify in der Welt von Bladerunner.

„Wir haben diese Art von absichtlichem Mythos darüber aufgebaut – viele der Blogposts und so weiter haben Charakter“, sagt Bandmitglied Paul Wolinski. „Aber gleichzeitig sind sie überhaupt nicht konsequent. Offensichtlich glaubt niemand wirklich daran, also ist es eine Art Theater, eine Aufführung, aber für uns ist es keine Einbahnstraße. Wir ermutigen alle, hinzugehen zusammen damit.” Fans auf Discord des Projekts scheinen gerne mitzuspielen und riffeln die Idee eines semi-empfindungsfähigen Maschinen-Ökosystems, das durch Episoden wie eine Panne im Mai angeheizt wird, als mehrere Systeme gleichzeitig zu spielen begannen, um eine zu erstellen “unerbittliche 56-minütige Platte aus Algo-Hyper-Rauschen.”

Wracksysteme ist nicht der erste Ausflug von 65daysofstatic in endlose Musik. Von ihren Anfängen im Post-Rock wurde ihr Output immer elektronischer und experimenteller. Streifzüge hinein Tanzbarer Techno und Filmvertonung führte schließlich 2013 zu einem Auftrag für den Soundtrack zum Universumssimulator Niemands Himmel– oder genauer gesagt, eine unendliche Auswahl an Soundtracks, da der USP des Spiels sein nie endender Vorrat an prozedural generierten Planeten ist, die es zu erkunden gilt.

Zu stellen Sie sich dieser Herausforderung, nahm die Band sowohl ein herkömmliches Soundtrack-Album als auch Stunden zugehöriger Audioschnipsel und Hinweise auf, die von der Spiel-Engine wieder zusammengesetzt werden konnten, um mit der Umgebung und den Aktionen des Spielers in Resonanz zu treten. Das führte zum Jahr 2018 Zersetzungstheorie Reihe von Konzerten, bei denen Audio und Visuals jede Nacht teilweise spontan generiert wurden, mit unvorhersehbaren Ergebnissen – ein Ansatz, der eher den Algo-Rave- und Live-Coding-Szenen ähnelt als ihren vorherigen Live-Sets – und dann zu Replik, 2019ein Album im Wert von kühlen, stark rechnerischen Schnipseln.

Als die Covid-19-Pandemie eintraf, waren 65daysofstatic, wie die meisten Bands, nicht in der Lage, persönlich aufzunehmen oder zu touren. Im Gegensatz zu den meisten waren sie bereits mit Algorithmen ausgestattet, um neue 65daysofstatic music zu machen – einige von ihnen waren für ein Projekt vorgesehen, um die Ergebnisse in die Welt zu „senden“. Während also Zusammenstellungen unveröffentlichter Tracks im Rahmen eines von Patreon unterstützten Abonnementprojekts veröffentlicht werden, Ein Jahr der Trümmerbegannen sie auch daran zu arbeiten, was werden würde Wracksysteme.

source-114

Leave a Reply