Wissenschaftler entdecken ein neues Bibelkapitel, das „versteckte Verse enthält“, nachdem es vor 1.500 Jahren von einem Schreiber gelöscht wurde

Ein NEUES Bibelkapitel, das versteckte Verse enthält, ist ans Licht gekommen, nachdem es vor 1.500 von einem Schreiber gelöscht wurde.

Die unglaubliche Entdeckung aus dem 3. Jahrhundert enthält die Kapitel 11 bis 12 von Matthäus und ist eine der frühesten Übersetzungen der Evangelien.

1

Die Seite enthält die Kapitel 11 bis 12 von MatthäusQuelle: Vatikanische Bibliothek

Die Seite kam dank der Verwendung von UV-Fotografie auf einem Manuskript in der Vatikanischen Bibliothek ans Licht.

Der verborgene Text wurde zunächst von einem Schreiber in Palästina gelöscht – eine damals übliche Praxis, da Pergament knapp war, sodass Manuskripte oft gelöscht und wiederverwendet wurden.

Die griechische Originalversion von Matthäus, Kapitel 12, Vers 1 lautet: „Zu jener Zeit ging Jesus am Sabbat durch die Getreidefelder, und seine Jünger wurden hungrig und fingen an, die Ähren zu pflücken und zu essen.“

Während die syrische Übersetzung lautet: „[…] fingen an, die Ähren zu pflücken, sie in ihren Händen zu reiben und sie zu essen.

China könnte mit Taiwans Blockadeplan den 3. Weltkrieg auslösen, warnen Experten
China schickt Dutzende von Spionageballons über Taiwan als Zeichen von „Invasionsplänen“

Der Rest der Übersetzung wurde nicht veröffentlicht – was bedeutet, dass später unzählige versteckte Verse enthüllt werden könnten.

Ein Mediävist der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Grigory Kessel, konnte nun die verlorenen Worte enthüllen und seine Erkenntnisse werden in der Zeitschrift New Testament Studies veröffentlicht.

Er sagte in einer Erklärung: „Die Tradition des syrischen Christentums kennt mehrere Übersetzungen des Alten und Neuen Testaments.

“Bis vor kurzem waren nur zwei Manuskripte bekannt, die die altsyrische Übersetzung der Evangelien enthielten.”

Claudia Rapp, Direktorin des Instituts für Mittelalterforschung der ÖAW, sagte: „Grigory Kessel hat dank seiner profunden Kenntnis altsyrischer Texte und Schriftmerkmale eine große Entdeckung gemacht.

„Diese Entdeckung beweist, wie fruchtbar und wichtig das Zusammenspiel moderner digitaler Technologien und Grundlagenforschung im Umgang mit mittelalterlichen Handschriften sein kann.“


source site-18

Leave a Reply