Wir sprechen nicht über Bruno: Warum alle in den Hit aus Disneys Encanto verliebt sind

Ein Lied aus Disneys neuem Animationsfilm Encanto hat übertroffen Gefroren‘s „Let It Go“ zum bestplatzierten Song des Studios seit über 26 Jahren.

„We Don’t Talk About Bruno“, gutgeschrieben an Carolina Gaitán, Mauro Castillo, Adassa, Rhenzy Feliz, Diane Guerrero, Stephanie Beatriz und die Encanto cast, ist derzeit mit mehr als 29 Millionen Streams und 8.000 Downloads auf Platz 4 der US Hot 100 Werbetafel. In den britischen Midweek-Charts ist es auf Platz 3.

Das bedeutet, dass es höher platziert ist als Idina Menzels Wiedergabe von „Let It Go“ aus dem Film von 2013 Gefroren, das im April 2014 in den USA seinen Höhepunkt auf Platz 4 erreichte. Nur drei weitere Songs aus Disney-Animationsfilmen haben es in den USA auf eine Top-5-Position geschafft: „A Whole New World“ aus Aladdin, “Can You Feel the Love Tonight“ aus Der König der Löwen, und „Colours of the Wind“ aus Pocahontas.

Encanto spielt im ländlichen Kolumbien und folgt einer Familie mit magischen Kräften. Das Lied handelt vom verstoßenen Onkel der Familie, der dazu neigt, die Menschen mit seinen negativen Prophezeiungen zu verärgern, die wahr werden.

Die Texte sprechen davon, wie Bruno den Hochzeitstag einer Figur ruinierte, nachdem er Regen vorhergesagt hatte, und dass er jemand anderem sagte, ihr Fisch würde sterben: „Am nächsten Tag, tot!“

„We Don’t Talk About Bruno“, geschrieben von Lin-Manuel Miranda, erlebt fast zwei Monate nach Kinostart Chart-Erfolge und erntete Lob für die Art und Weise, wie er traditionelle Musik mit aktuellen Trends mischt.

Stills aus dem Musikvideo zu „We Don’t Talk About Bruno“

(Disney)

Das sagte Michael Birenbaum Quintero, Professor für Musikwissenschaft und Ethnomusikologie mit Schwerpunkt Lateinamerika an der Boston University Wallstreet Journal dass die kubanischen Volks- und Tanzeinflüsse des Liedes – darunter Guajira, eine ländliche Bauernmusik aus dem späten 19. Jahrhundert – zu seiner Popularität beigetragen haben könnten.

„Es ist den Menschen in den Vereinigten Staaten und auf der ganzen Welt als eine Art lateinamerikanische Musik sehr vertraut“, sagte er. „Seit den 1930er Jahren hören wir es international“, sagt er. „Es ist etwas, das in Broadway-Musicals und in Hollywood- und Fernsehwerbespots auftaucht.“

Das Lied hat auch starke Anklänge an „Havana“, den Salsa-inspirierten Hit, der 2017 von der kubanisch-amerikanischen Künstlerin Camila Cabello aufgeführt wurde, mit ähnlichen Akkordfolgen in der Melodie und lateinamerikanischen Klavierriffs.

Genießen Sie mit Amazon Music unbegrenzten Zugriff auf 70 Millionen werbefreie Songs und Podcasts Melden Sie sich jetzt für eine kostenlose 30-Tage-Testversion an

Anmelden

„Wir reden nicht über Bruno“ wurde in 46 Sprachen veröffentlicht, darunter Bulgarisch, Vietnamesisch, Russisch, Norwegisch, Japanisch und Deutsch.

Anfang dieses Monats veröffentlichte Disney ein begleitendes Video, das die Texte in 21 der Sprachen enthält, in denen es aufgenommen wurde – darunter Englisch, Portugiesisch, Griechisch und Ungarisch – und das mehr als 13 Millionen Aufrufe auf YouTube erzielt hat.

In einer Vier-Sterne-Bewertung Der Unabhängige namens Encanto „einer der besten Disney-Filme der Neuzeit“.

„Die kulturelle Besonderheit des Films geht weit über bloße ästhetische oder sprachliche Anspielungen hinaus. Es ist überall sichtbar, von seiner liebevollen Darstellung von Buñuelos – einer Art Krapfen aus frittiertem Teig – bis hin zu seiner Hinwendung zum magischen Realismus (populär gemacht durch die Arbeit des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez) und seiner großen Vielfalt an verschiedenen Hauttönen“, kritisiert der Kritiker sagte Clarisse Loughrey.

„Letzteres bedeutet Encanto vermeidet die Kritik der jüngsten In den Höhen, dem wegen des Fehlens dunkelhäutiger lateinischer Schriftzeichen Kolorismus vorgeworfen wurde. Zweifellos zum Vorteil des Films ist Disneys jüngste Politik, mit einer „kulturellen Stiftung“ zusammenzuarbeiten, um die Authentizität zu gewährleisten. Ebenso die Einstellung der Co-Regisseurin und Co-Autorin Charise Castro Smith, die sich hier mit den Disney-Animationsveteranen Byron Howard und Jared Bush zusammengetan hat. Es fuehrt zu Encanto mit einem Reichtum, der viele seiner modernen Gegenstücke übertrifft. Betrachten Sie es als alles, was wir von einem Studio erwarten – Schönheit, Wärme, Humor, Emotionen – nur mit ein bisschen mehr.“

source site-23

Leave a Reply