Wie Web3 das Geschichtenerzählen für Ersteller und Fans durch NFTs neu definiert

Nonfungible Tokens (NFTs) haben in relativ kurzer Zeit einen langen Weg zurückgelegt. 2017 machte das NFT-Projekt CryptoKitties als größte dezentrale Anwendung im Ethereum-Netzwerk Schlagzeilen. Während CryptoKitties 2017 einen beträchtlichen Teil des Ethereum-Transaktionsvolumens ausmachten, dienten diese NFTs hauptsächlich als digitale Sammlerstücke, die auf die Krypto-Community ausgerichtet waren.

Erst im März 2021 gewannen NFT-Kunstwerke aufgrund des finanziellen Potenzials hinter diesen Kreationen an Bedeutung. Dies wurde demonstriert, als der Digitalkünstler Mike Winkelmann, auch bekannt als Beeple, sein NFT-Stück mit dem Titel „Everydays: The First 5.000 Days“ verkaufte, das im Auktionshaus von Christie’s über 69 Millionen Dollar einbrachte. Nach dem Verkauf von Beeple wurden Artwork-NFTs immer beliebter und zogen ein größeres Publikum von Schöpfern und Fans an.

Web3 ermöglicht Community-Storytelling durch NFTs

Fast ein Jahr später hat der Aufstieg von Web3 den Entwicklern zusätzliche Möglichkeiten gegeben, nicht fungible Token zu erstellen, die in virtuellen Ökosystemen nützlich sind. Dies hat es NFTs auch ermöglicht, über ästhetisch ansprechende Bilder hinauszugehen und durch neue Formen des Geschichtenerzählens in verschiedenen Medien den Aufbau von Gemeinschaften zu fördern.

Um dies ins rechte Licht zu rücken, sagte Yat Siu, Mitbegründer und Vorsitzender von Animoca Brands – einem in Hongkong ansässigen Glücksspiel- und Risikokapitalunternehmen – gegenüber Cointelegraph, dass kollaborative Erzählformen wie Fanfiction und YouTube-Videos mit der Entwicklung von ziemlich populär geworden seien Web2. „Aber was fehlte, war ein effizienter Weg, um gemeinsame Anstrengungen für Anerkennung und wirtschaftlichen Nutzen auf skalierbare und gerechte Weise zu teilen. Web3 kann helfen, das zu ändern“, sagte Siu.

Siu glaubt, dass Web3 es Erstellern von Inhalten wie Schriftstellern, Künstlern, Filmregisseuren und anderen ermöglicht hat, mit Einzelpersonen bei verschiedenen kreativen Bemühungen zusammenzuarbeiten. Siu teilte mit, dass dies teilweise darauf zurückzuführen ist, dass Beiträge zu Web3-Inhalten on-chain verfolgt werden:

„Das eröffnet so viele Möglichkeiten für kollaborative Kreativität über praktisch alle Medienformate hinweg. Stellen Sie sich vor, Geschichten zu verweben, die von einer Vielzahl von Endnutzern in Form von nutzergenerierten Inhalten erstellt wurden, aber mit vollständiger Verfolgung jedes Mitwirkenden und Erzählursprungs.“

Nach Sius Standpunkt kommt eine Reihe von Web3-Projekten zum Tragen, die nachverfolgbare NFTs verwenden, um Projekterstellern und Fans die Möglichkeit zu geben, an verschiedenen Formen des Geschichtenerzählens zusammenzuarbeiten. Beispielsweise hat die Milliarden-Dollar-Comic-Industrie Interesse daran gezeigt, NFTs zum Geschichtenerzählen zu verwenden. Palm NFT Studio hat kürzlich ein NFT-Projekt mit den DC-Comics von Warner Bros. Consumer Products gestartet, das als „The Bat Cowl Collection“ bekannt ist. Dieses Projekt umfasst 200.000 einzigartige 3D-gerenderte Batman-Motorhauben-NFTs, mit denen Fans die Geschichten zukünftiger Comic-Erzählungen gestalten können.

Josh Hackbarth, Leiter der kommerziellen NFT-Entwicklung bei Warner Bros. Entertainment, sagte gegenüber Cointelegraph, Warner Bros. habe über neue Wege nachgedacht, Batman für Fans zum Leben zu erwecken, was schließlich zur Erforschung von Web3 führte: „Als Lead für die ‚ Bat Cowl Collection’, war ich gespannt, wie Web3 uns den Fans näher bringen kann, indem es ihnen ermöglicht, auf neue Art und Weise mit uns zusammenzuarbeiten.“ Hackbarth fügte hinzu, dass jedes NFT dann im Laufe der Zeit in die Geschichten von DC Comics integriert wird.

Bat Cowl NFTs. Quelle: DC-Comics

Straith Schreder, Executive Creative Director von Palm NFT Studio, sagte gegenüber Cointelegraph, dass jeder „Bat Cowl“-NFT Teil des Storytelling-Prozesses ist:

„Dadurch können Fans zu Protagonisten werden, was dieses Projekt spannend macht, weil es eine Gelegenheit für gemeinsame Erfahrungen und gemeinsame Kreationen bietet. Fans werden bald sehen, wie ihre Fledermaushauben in zukünftige Projekte von DC Comics integriert werden. Das ist das Versprechen von Web3 und generativer Kunst, da Fans ihre eigenen Superhelden formen und ihre eigenen Geschichten erzählen können.“

Um die kreativen Säfte der Fans zum Fließen zu bringen, sagte Hackbarth, dass jeder „Bat Cowl“ NFT auch einzigartige Merkmale enthalten wird. „Wir nennen das ‚Badging’, was es den Fans ermöglicht, sich mit ihren Kapuzen in verschiedenen Welten auszuzeichnen. Dies wird dazu beitragen, die Geschichten hinter den verschiedenen Motorhauben zu erzählen.“ Hackbarth wies weiter darauf hin, dass es den Fans in den frühen 1990er Jahren bei einigen Comicbüchern möglich war, eine 1-800-Nummer zu wählen, um darüber abzustimmen, wie Comicbücher enden könnten, Web3 ermöglicht es den Benutzern endlich, ein integraler Bestandteil des Geschichtenerzählprozesses zu sein.

„Hier geht es nicht mehr darum, eine anonyme Abstimmung durchzuführen oder eine 1-800-Nummer zu wählen. NFTs ermöglichen Fans, authentifizierte verifizierte Teilnehmer an diesem gesamten Prozess zu werden. Darauf freuen wir uns“, sagte er.

DC Comics ist nicht der einzige Comicverlag, der sich des Potenzials von Web3 bewusst ist. HeroMaker Studios – ein NFT-natives Comicbuchstudio – ermöglicht es den Fans auch, ihre eigenen Erzählungen zu erstellen. Gareb Shamus, Gründer von HeroMaker Studios und Comic-Con International, sagte gegenüber Cointelegraph, HeroMakers habe kürzlich ein Projekt namens „Kumite“ gestartet. Laut Shamus ist dies die erste Charakter-Franchise-Serie des Unternehmens mit einer NFT-Sammlung von 9.600 generativen Superhelden und Schurken. „Diese Charaktere werden in einem bevorstehenden Comicbuch, Spiel und Merchandise-Drop zu sehen sein, die alle von unserer Community angetrieben werden“, sagte Shamus.

Kumite-Kunstwerk “Rivals” NFT. Quelle: HeroMakerStudios

Shamus fügte hinzu, dass HeroMakers über 30 Charakter-Franchises hat, und bemerkte, dass Kumite das erste ist, das veröffentlicht wird. „’Kumite’ basiert auf der Hintergrundgeschichte eines Kampfturniers zwischen Schurken und Superhelden. HeroMakers schreibt derzeit eine Geschichte über ‚Kumite’, aber die Hintergrundgeschichte dazu wird ein Comic sein, der von unseren NFT-Inhabern erzählt wird“, sagte er. Shamus glaubt, dass es für Fans wichtig ist, Teil des Storytelling-Prozesses zu sein, wenn es um NFTs geht, da dies ein ständiges Engagement ermöglicht:

„Wir werden immer wieder Comics herausbringen, um diese Geschichten zu erzählen. Wir werden auch Fans mit kommerziellen Rechten lizenzieren, damit Benutzer dieses Konzept und die Welt hinter diesen Charakteren nutzen können, um ihre eigenen Geschichten auf der Grundlage des HeroMakers-Universums zu erstellen.“

Shamus sagte, dass es auch Potenzial gibt, dies durch die Entwicklung von Film-, Fernseh- und Gaming-Modellen zu erreichen.

Aktuell: Netz dezentralisieren: Betreiber testen Blockchain-Lösungen

Angesichts des Potenzials von Web3 im Gaming-Bereich glaubt Siu, dass sich Präferenzen aus nutzergenerierten Inhalten ergeben werden, die professionelle Spieleentwickler inspirieren und informieren werden, um neue erzählerische Möglichkeiten für Indie-Game-Studios zu schaffen. „Web3 ermöglicht einen kooperativeren Ansatz zur Erstellung von Inhalten. Das unterscheidet sich nicht sehr von dem, was in einigen anderen Bereichen wie Fanfiction passiert“, bemerkte Siu.

Neben Comicbüchern und Gaming-Erzählungen hat Web3 Artwork-NFTs hervorgebracht, die es Benutzern ermöglichen, ihre eigenen visuellen Geschichten zu gestalten. Kira Bursky, eine Filmemacherin und NFT-Künstlerin, sagte gegenüber Cointelegraph, dass künstlerische NFTs ein enormes Potenzial haben, den Aufbau von Gemeinschaften zu ermöglichen. „Mit NFTs habe ich die Möglichkeit, eine Welt rund um meine Kunst zu erschaffen. Ich verkaufe diese Stücke nicht nur, weil es eine Bedeutung gibt, die weit darüber hinausgeht“, sagte sie.

Basierend auf dieser Überzeugung hat Bursky kürzlich eine NFT-Kollektion namens „Magic Mind“ auf den Markt gebracht, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit und Selbstfürsorge zu feiern und zu schärfen. „Bei ‚Magic Mind‘ geht es darum, in uns selbst einzutauchen und zu reflektieren, wo wir im Leben stehen“, sagte sie. Um dies hervorzurufen, erklärte Bursky, dass jedes Kunstwerk in der „Magic Mind“-Sammlung verschiedene mentale Merkmale enthält, die von den NFT-Inhabern erweitert werden können:

„Zum Beispiel kann ein NFT das Merkmal „ADHS“ enthalten. Um die Bedeutung hinter diesem Merkmal und anderen zu interpretieren, haben wir eine Ressource namens „Mindopedia“ erstellt, um Benutzern zu helfen, jedes Merkmal besser zu verstehen und ihre eigenen Erfahrungen beim Geschichtenerzählen zu führen. Mit der psychischen Gesundheit gibt es so viele Erfahrungen und ich wollte das widerspiegeln, um den Menschen zu helfen, ihre persönlichen Geschichten zu erzählen und besser zu verstehen.“

Magic Mind NFTs. Quelle: Kira Bursky

Bursky teilte mit, dass sie plant, einen Kurzfilm zu erstellen, der auf den verschiedenen NFT-Kunstwerken basiert. „Wir möchten diese Kunst animieren und zum Leben erwecken, um eine Geschichte über psychische Gesundheit und Selbstfürsorge zu erzählen. Das übergeordnete Ziel hier ist es, innerhalb der Web3-Community eine Grundlage zu schaffen, die einen gesunden Lebensstil fördert.“

Magic Mind “Mindopedia” Quelle: Kira Bursky

Engagement ermutigt die Fans eher zu sammeln als zu verkaufen

Da Web3 neue Medien des Geschichtenerzählens hervorgebracht hat, ist es interessant darauf hinzuweisen, dass NFT-Sammler möglicherweise eher dazu neigen, nicht fungible Token zu halten, als sie gewinnbringend zu verkaufen.

Dazu erklärte Hackbarth, dass die von DC Comics herausgegebene „Bat Cowl Collection“ die Fans langfristig binden soll. „Die Absicht hier ist nicht, die Preise zu erhöhen, sondern auf eine Weise Teil der Batman-Community zu sein, die vorher nicht möglich war.“ Als solches erklärte Hackbarth, dass ein Bat Cowl NFT als digitaler Zugang zu einer Community dient, wo auf verschiedene Arten von Inhalten zugegriffen werden kann und neue Geschichten von Fans erstellt werden können.

Schreder, der hinter der narrativen Entwicklung der „Bat Cowl Collection“ steckt, fügte hinzu, dass das Engagement der Fans hoffentlich zu aussagekräftigeren NFTs führen wird, die die Fans im Laufe der Zeit schätzen werden, zumal die Erzählungen endlos sind. „Ich liebe die Idee, dass sich Geschichten jetzt exponentiell anfühlen und dass Enden nicht geschrieben sind. Als Teilnehmerin an diesem Projekt war dies zufriedenstellend, was uns auch mehr Möglichkeiten bietet, Fans und ihre Kreativität einzubeziehen“, bemerkte sie.

In Anlehnung daran erklärte Shamus, dass HeroMakers durch seine Charakter-Franchises langfristig mit den Fans in Kontakt treten möchte. „Wir haben das so gebaut, dass es in verschiedenen Dimensionen funktionieren kann. Zum Beispiel gibt es ein Spielsystem, das mit der Funktionsweise des „Kumite“-Universums zu tun hat. Das Konzept selbst ist immergrün, was es ermöglicht, endlose Geschichten zu erzählen.“ Shamus fügte hinzu, dass HeroMakers vielleicht nur wenige Comics pro Monat veröffentlicht, aber eine unendliche Anzahl von Fans jetzt die Möglichkeit haben wird, ihre eigenen Geschichten auf der Grundlage von NFT-Charakteren zu schreiben. Siu ist sich auch bewusst, dass Web3-Erzählungen aufgrund der Inklusivität, die diese Modelle hervorrufen, andauern. „Egal wie ausgeklügelt oder ‚vollständig’ ein Werk oder eine Erfahrung ist, jemand kann sich immer dafür entscheiden, darüber zu komponieren, um eine noch größere oder andere neue Erfahrung zu schaffen“, sagte er.

Kürzlich: Die Nachwirkungen des 650-Millionen-Dollar-Ronin-Bridge-Hacks von Axie Infinity

Wird Web3-Storytelling beim Mainstream ankommen?

Obwohl es bemerkenswert ist, dass Web3 das Geschichtenerzählen in verschiedenen Medien revolutioniert, ist es wichtig zu erkennen, dass der Sektor noch in den Kinderschuhen steckt. Daher kann die allgemeine Einführung länger dauern als erwartet.

Laut Siu wird eine Massenakzeptanz erst dann stattfinden, wenn die Welt das Potenzial und die Bedeutung von Web3 vollständig versteht. „Was Web3 ist und was es uns ermöglichen kann, muss auch zum Mainstream werden. Wir sind noch nicht so weit, aber wir arbeiten alle daran.“

In der Tat ist die Innovation eindeutig im Gange, wie Hackbarth bemerkte, dass er optimistisch in die Zukunft blickt. „Wir versuchen, sowohl Leute aus dem NFT-Bereich als auch solche einzubeziehen, die in die Comic-Welt eingetaucht sind. Dies ist eine heikle Gratwanderung, die wir bewältigen müssen, weshalb wir sicherstellen müssen, dass wir beiden Zielgruppen gerecht werden. Letztendlich denke ich, dass wir zurückblicken und diesen Moment als eine Veränderung der Sichtweise der Menschen auf Web3-Modelle sehen werden“, sagte er. Shamus fügte hinzu, dass er glaubt, dass Storytelling-Elemente, die durch Web3 ermöglicht werden, mit der Zeit den Mainstream anziehen werden:

„Storytelling steht im Mittelpunkt von allem, was wir tun. Es dient als Grundlage für die Beziehungen, die Menschen zu unseren Charakteren haben, und wird schließlich zu einer emotionalen Bindung, die ein Leben lang hält. Web3 ermöglicht es den Menschen, sich aktiv an verschiedenen Ökosystemen zu beteiligen, was eine riesige Chance darstellt.“