Wie überlebt man in einem Bärenmarkt? Tipps für Anfänger

Normalerweise rufen Bärenmärkte bei jedem Anleger ein Gefühl der Unsicherheit hervor. Umso mehr für einen Neuankömmling, für den es sich wie das Ende der Welt anfühlen kann. Es mag sogar allgemein bekannt sein, dass Anleger in Bullenzyklen mit Sicherheit Gewinne erzielen werden. Während in Bärenmärkten wie diesem eine unvorstellbare Menge an Pessimismus einsetzt.

Der Mitbegründer und strategische Leiter des Kylin Network, Dylan Dewdney, sagte gegenüber Cointelegraph, dass die beiden größten Fehler, die Anleger machen, wenn sie sich ängstlich fühlen, „erstens zu viel investieren und zweitens nicht mit Überzeugung investieren“.

„Sie müssen den Sweetspot finden, an dem Sie genug Überzeugung von Ihren Investitionen haben, während Sie die dafür aufgewendeten Ressourcen so verwalten, dass Sie sich zu 100 % sicher fühlen, lange Zeit geduldig zu sein. Schließlich sind Bärenmärkte der Ort, an dem die Magie wirklich passiert – zum Beispiel beim Kauf von Ether für 90 $ im Dezember 2019“, sagte Dewdney.

Nach Laut Daten des Blockchain-Analyseunternehmens Glassnode führten Händler Anfang Mai fast 43.000 Kauf- und Verkaufsanfragen an Krypto-Börsen durch. Dies machte Bitcoin im Wert von satten 3,1 Milliarden Dollar aus. Aber die Panik, die diese Anfragen verursachte, kam vom Absturz von Terra, der den Markt noch weiter einbrechen ließ.

Bärenmärkte geschehen wenn die Preise von Vermögenswerten allgemein um mindestens 20 % von ihren letzten Höchstständen abfallen. Zum Beispiel hat der aktuelle Bärenmarkt Bitcoin (BTC) um mehr als 55 % von seinem November-Rekordhoch von 68.000 $ einbrechen lassen. Bitcoin wird zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels jetzt unter der 25.000-Dollar-Marke gehandelt.

Bärenmärkte: Entstehung, Schweregrad und Dauer

Bärenmärkte sind oft an die Weltwirtschaft gebunden, gemäß zu Nerdwallet. Das heißt, sie treten entweder vor oder nach der Rezession der Wirtschaft auf. Wo es einen Bärenmarkt gibt, gibt es entweder einen anhaltenden wirtschaftlichen Zusammenbruch oder einen bevorstehenden.

Im Wesentlichen ist ein anhaltender Preisrückgang von den jüngsten Höchstständen nicht der einzige Indikator für einen anhaltenden Bärenmarkt. Es gibt noch andere Wirtschaftsindikatoren, die Anleger noch einbeziehen müssen. Dies soll es ihnen ermöglichen, zu erfahren, ob ein Bärenmarkt stattfindet oder nicht. Einige der Indikatoren umfassen unter anderem Zinssätze, Inflation und Beschäftigungs- oder Arbeitslosenquote.

Die Beziehung zwischen der Wirtschaft und einem Bärenmarkt ist jedoch noch einfacher. Wenn Investoren bemerken, dass eine Wirtschaft schrumpft, wird allgemein erwartet, dass bald auch die Unternehmensgewinne sinken werden. Und dieser Pessimismus bringt sie dazu, ihre Vermögenswerte zu verkaufen, wodurch der Markt noch weiter nach unten gedrückt wird. Als Scott Nations, Autor von Der ängstliche Investor: Das mentale Spiel des Investierens meisternsagt, überreagieren Investoren oft auf schlechte Nachrichten.

In jedem Fall sind Bärenmärkte kürzer als Bullenmärkte. Laut einem aktuellen CNBC-Bericht Bärenmärkte letzte etwa 289 Tage. Bullenmärkte können jedoch sogar über 991 Tage hinausgehen. Zusätzlich weist ein Datenanalysebericht von Invesco die Verluste aus angebracht Bärenmärkte im Durchschnitt um 33 %. Daher sind Abwärtszyklen normalerweise nicht so effektiv wie der durchschnittliche Gewinn von 159 % eines Bullenmarktes.

Kürzlich: DeFi zieht den Vorhang für die Finanzmagie, sagt der Experte des EU Blockchain Observatory

Obwohl niemand genau weiß, wie lange ein Bärenmarkt dauern könnte, gibt es ein paar Tipps, wie man ihn überstehen kann.

Navigieren in einem Bärenmarkt

Als Investor kann wahrscheinlich niemand etwas tun, um eine ungünstige Marktlage oder die Wirtschaft insgesamt zu verhindern. Nichtsdestotrotz gibt es viele potenziell großartige Schritte, die man unternehmen kann, um seine Investitionen zu schützen.

Dollar-Cost-Averaging

Dollar-Cost-Averaging (DCA) beschreibt eine Anlagestrategie, bei der ein Anleger regelmäßig einen festen Dollarbetrag eines bestimmten Vermögenswerts kauft, unabhängig vom Preis dieses Vermögenswerts in Dollar. Die Strategie basiert auf der Überzeugung, dass die Preise im Laufe der Zeit im Allgemeinen an Tempo gewinnen und schließlich während eines Bullenlaufs nach oben tendieren werden.

Der Forschungsleiter bei CoinShares, James Butterfill, sagte gegenüber Cointelegraph, dass Bitcoin jetzt eine gut etablierte inverse Korrelation zum US-Dollar hat:

Der symbolische Bär und der Bulle vor der Frankfurter Wertpapierbörse. Quelle: Eva K.

„Dies ist aufgrund seiner aufkommenden Wertspeichereigenschaften sinnvoll, macht es aber auch unglaublich empfindlich gegenüber Zinssätzen. Was Bitcoin in den letzten sechs Monaten in einen „Kryptowinter“ gedrängt hat, lässt sich im Großen und Ganzen als direkte Folge der zunehmend restriktiven Rhetorik der Fed erklären. Die Erklärungen des Federal Open Markets Committee (FOMC) sind ein guter Indikator dafür, und wir können eine klare Verbindung zu den Veröffentlichungszeiten der Erklärungen und Preisbewegungen beobachten.“

Wenn dieser umsichtige Anlageansatz beherrscht wird, wird der Kaufpreis des Anlegers über die Zeit gemittelt. Das heißt, man kann die Vorteile des Kaufs des Dip genießen und auch vermeiden, seine gesamten Lebensersparnisse während der Markthochs zu investieren. Denn so gefürchtet Bärenmärkte in der Investmentwelt auch sind, sie sind auch die besten Zeiten, um Krypto-Assets zu den niedrigsten Preisen zu kaufen.

Diversifizieren Sie Ihr Portfolio

Für Anleger, die eine Vielzahl von Vermögenswerten in ihrem Portfolio haben, sind die Auswirkungen von Bärenmärkten möglicherweise nicht so schwerwiegend. Wenn Bärenmärkte voll im Gange sind, stürzen die Preise von Vermögenswerten im Allgemeinen, aber nicht unbedingt um die gleichen Beträge. Diese wertvolle Strategie stellt also sicher, dass ein Anleger während eines Bärenlaufs eine Mischung aus Gewinnern und Verlierern in seinem Vermögen hat. Somit werden Gesamtverluste aus dem Portfolio auf das Nötigste reduziert.

Betrachten Sie defensive Vermögenswerte

Während längerer Bärenmärkte ermüden einige Unternehmen (meist kleiner oder jünger) auf dem Weg dorthin. Während andere etabliertere Unternehmen mit stärkeren Bilanzen den harten Bedingungen so lange wie nötig standhalten können.

Daher sollte jeder, der in Unternehmensaktien investieren möchte, zu Aktien von Unternehmen greifen, die schon lange im Geschäft sind. Das sind defensive Aktien. Und sie sind in einem Bärenmarkt normalerweise stabiler und zuverlässiger.

Fesseln

Anleihen können einem Anleger auch in Bärenzyklen etwas Erleichterung bieten. Dies liegt daran, dass die Preise von Anleihen in der Regel Bewegung Gegenteil von Aktienkursen. Anleihen sind also ein wichtiger Bestandteil jedes nahezu perfekten Portfolios und geben einem Anleger relativ wenig Mühe, den Schmerz eines Bärenmarktes zu ertragen.

Indexfonds oder börsengehandelte Fonds

Einige Sektoren sind dafür bekannt, dass sie während Marktabschwüngen recht gut gedeihen, darunter die Sektoren Versorgungsunternehmen und Konsumgüter. Und mehr als jeder andere Sektor können sie sich den Namen „Vermögensstabilisierung“ verdienen. Die Investition in die oben genannten Sektoren über Indexfonds oder börsengehandelte Fonds (ETFs) kann ein kluger Schachzug sein. Dies liegt daran, dass jeder Indexfonds oder ETF Anteile verschiedener Unternehmen hält.

Blind spielen

Es besteht kein Zweifel daran, dass ein Bärenmarkt die Anleger dazu verleiten wird, wegzulaufen und niemals zurückzublicken. Auch ihr Wille und ihre Ausdauer werden auf die Probe gestellt. Aber wie die Geschichte gezeigt hat, halten Bärenmärkte nicht ewig an, und der aktuelle wird es auch nicht.

Laut Hartford Funds haben mehr als 26 Bärenmärkte stattgefunden aufgetreten zwischen 1928 und heute. Und auf jeden dieser Bärenmärkte folgte unmittelbar ein Bullenmarkt, der mehr als genug Gewinne einbrachte, um die eventuell entstandenen Verluste auszugleichen.

Daher ist es wichtig, sich immer von der vorherrschenden Rezession abzulenken, insbesondere wenn Sie langfristig investieren, z. B. für den Ruhestand. Schließlich werden die Bullenmärkte, die Sie unterwegs beobachten werden, die Bärenmärkte übertreffen.

Die endgültige Entscheidung

Wie bereits erwähnt, gehen Bärenmärkte mit massiven Risiken einher. Sie bieten aber auch eine gute Basis für den Erfolg beim nächsten Bullenlauf. Dies hängt jedoch von einer guten strategischen Investitionsplanung, gemischt mit Geduld, ab. So können Gewinne sichergestellt werden, wenn sich der Markt endlich dreht, egal ob Sie immer DCA-ing, Diversifizierung in andere Vermögenswerte, Investitionen in ETFs und Indexfonds oder Aktien vornehmen.

Geld zu verlieren ist immer eine schwere Pille, aber der beste Weg, Markteinbrüche zu überstehen, ist nicht, zu rennen. Beachten Sie stattdessen die große Auswahl an Wiederherstellungsoptionen und bleiben Sie ruhig.

Kürzlich: Die unterschiedlichen Energieerzählungen von Bitcoin und Banken sind eine Frage der Perspektive

„Während die Preisentwicklung von Bitcoin angesichts einer aggressiven Fed schwach war, kann diese derzeitige Unterbrechung der Preisleistung sehr wohl nur von kurzer Dauer sein. Wir glauben, dass ein politischer Fehler der Fed sehr wahrscheinlich ist, wenn die Bitcoin-Preise wahrscheinlich von Wachstumsaktien abweichen werden. In der Zwischenzeit dürfte Ersteres von einer zurückhaltenden Fed und einem schwächeren USD profitieren, während Letzteres angesichts einer Rezession oder Stagflation unterdurchschnittlich abschneidet“, sagt Butterfill. Er fügte hinzu:

„Leider glauben wir, dass die USA und der Rest der Welt im Jahr 2023 wahrscheinlich in einen wirtschaftlichen Niedergang abgleiten werden, obwohl es viele Unbekannte gibt. Vielleicht ist es eine Stagflation, die dann in eine Rezession übergeht? Da die Liquiditätsfalle die Zentralbanker wirklich fest im Griff hat, glauben wir, dass Bitcoin angesichts dieses geldpolitischen Durcheinanders eine gute Versicherungspolice ist.“