Wie tief kann der Ethereum-Preis im Vergleich zu Bitcoin inmitten der DeFi-Ansteckung fallen?

Der native Token Ether (ETH) von Ethereum ist seit Dezember 2021 gegenüber Bitcoin (BTC) um mehr als 35 % gesunken, mit dem Potenzial, in den kommenden Monaten weiter zu sinken.

ETH/BTC-Wochenpreisdiagramm. Quelle: TradingView

ETH/BTC-Dynamik

Die Aufwärtstrends des ETH/BTC-Paares deuten typischerweise auf eine zunehmende Risikobereitschaft unter Krypto-Händlern hin, bei denen sich die Spekulationen mehr auf die zukünftigen Bewertungen von Ether konzentrieren, als ihr Kapital langfristig in BTC zu halten.

Umgekehrt wird ein rückläufiger ETH/BTC-Zyklus typischerweise von einem Einbruch der Altcoins und dem Rückgang des Marktanteils von Ethereum begleitet. Infolgedessen suchen Händler Sicherheit bei BTC und zeigen ihre risikoscheue Stimmung innerhalb der Kryptoindustrie.

Auslöschung von Ethereum TVL

Das Interesse an der Ethereum-Blockchain stieg während der Pandemie stark an, als die Entwickler begannen, sich ihr zuzuwenden, um eine Welle sogenannter dezentralisierter Finanzprojekte zu schaffen, darunter Peer-to-Peer-Austausch- und Kreditplattformen.

Dies führte zu einem Boom des Total Value Locked (TVL) innerhalb des Ethereum-Blockchain-Ökosystems, der von 465 Millionen US-Dollar im März 2020 auf bis zu 159 Milliarden US-Dollar im November 2021 stieg, was einem Anstieg von mehr als 34.000 % entspricht Daten von DeFi Llama.

Ethereum TVL-Performance seit 2019. Quelle: DeFi Llama

Interessanterweise stieg ETH/BTC im gleichen Zeitraum um 345 % auf 0,08, ein Höchststand von 2021, angesichts einer steigenden Nachfrage nach Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain. Seitdem ist das Paar jedoch um über 35 % gefallen und wurde am 26. Juni für 0,057 BTC gehandelt.

Der Rückgang von ETH/BTC fällt mit einem massiven Einbruch der TVL von Ethereum zusammen, von 159 Milliarden US-Dollar im November 2021 auf 48,81 Milliarden US-Dollar im Juni 2022, angeführt von Ansteckungsängsten in der DeFi-Industrie.

Außerdem haben Institutionen dieses Jahr bis zum 17. Juni 458 Millionen US-Dollar aus Ethereum-basierten Investmentfonds abgezogen, was darauf hindeutet, dass das Interesse am DeFi-Boom von Ethereum nachgelassen hat.

Bitcoin kämpft, ist aber stärker als Ether

Bitcoin hat im Vergleich zu Ether im anhaltenden Bärenmarkt mit kleineren Nachteilen zu kämpfen.

Der Preis von BTC ist seit November 2021 um fast 70 % auf rund 21.500 $ gefallen, während Ether im gleichen Zeitraum um 75 % gefallen ist.

Auch im Gegensatz zu Ethereum haben Bitcoin-fokussierte Investmentfonds gesehen Zuflüsse von 480 Millionen US-Dollar seit Jahresbeginnwas zeigt, dass der Rückgang von BTC wenig dazu beigetragen hat, die Nachfrage bei institutionellen Anlegern einzudämmen.

Investitionen fließen in/aus Krypto-Fonds nach Vermögenswerten. Quelle: CoinShares

ETH/BTC-Abwärtsziele

Kapitalströme, gepaart mit einem zunehmenden Misstrauen gegenüber dem DeFi-Sektor, könnten Bitcoin im Jahr 2022 weiterhin gegenüber Ethereum zugute kommen, was zu weiteren Nachteilen für ETH/BTC führen würde.

Siehe auch: CEO von Swan Bitcoin gegen Krypto-Verleiher: Benutzer werden für das Risiko viel zu wenig entschädigt

Aus technischer Sicht hat sich das Paar über einem Unterstützungszusammenfluss gehalten, der durch eine steigende Trendlinie, ein Fibonacci-Retracement-Level bei 0,048 BTC und seinen exponentiell gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt (200-Wochen-EMA; die blaue Welle im Diagramm unten) definiert ist. nahe 0,049 BTC.

ETH/BTC-Wochenpreisdiagramm. Quelle: TradingView

Bei einer Erholung könnte ETH/BTC die 0,5-Fib-Linie als nächstes in der Nähe von 0,062 testen. Umgekehrt könnte ein entscheidender Durchbruch unter den Zusammenfluss der Unterstützung einen Rückgang in Richtung der Fib-Linie von 0,786 bei 0,027 im Jahr 2022 bedeuten, was einem Rückgang von mehr als 50 % gegenüber dem heutigen Preis entspricht.

Der Zusammenbruch von ETH/BTC könnte mit einem anhaltenden Rückgang des ETH/USD-Marktes zusammenfallen, vor allem aufgrund der quantitativen Straffung der Federal Reserve, die kürzlich die Kryptopreise gegenüber dem US-Dollar nach unten gedrückt hat.

Umgekehrt könnten schwächere Wirtschaftsdaten die Fed veranlassen, ihren Straffungskurs abzukühlen. Dies könnte laut Informa Global Markets die Abwärtstendenz von Ether und den anderen Krypto-Assets auf dem Dollarmarkt begrenzen.

Die Firma notiert:

„Die makroökonomischen Bedingungen müssen sich verbessern und der aggressive geldpolitische Ansatz der Fed muss nachlassen, bevor die Kryptomärkte einen Tiefpunkt erreichen.“

Aber da Ethereum sein Allzeithoch gegenüber Bitcoin seit Juni 2017 trotz einer starken Adoptionsrate nie wieder zurückerobert hat, könnte das ETH/BTC-Paar mit dem Ziel von 0,027 in Sichtweite unter Druck bleiben.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.