Wie kann man die Parlamentswahlen 2024 verstehen? Diese Bücher helfen

Tie Parteiführer liefern sich in Fernsehdebatten einen harten Schlagabtausch. Die Memes sind in Hülle und Fülle erschienen. Und jetzt haben wir auch noch alle Parteiprogramme. Keine Frage: Wir stecken mitten im Wahlfieber – und es sind noch drei Wochen.

Wahlen machen mich ziemlich aufgeregt und ich bin ein Nerd – ich kann nicht bestätigen oder dementieren, ob ich jeden Tag einen Alarm einstelle, um zu erfahren, wann die neuesten Nachrichtenagenten Podcast-Folge fällt aus. (OK, ich bin ganz aufgeregt, wenn ich Emily Maitlis zuhöre, wie sie sich über die Ausrutscher der Konservativen lustig macht.) Aber das allgemeine Gefühl, das sich auszubreiten scheint, wenn die Wähler von Journalisten oder Rundfunksprechern interviewt werden, ist ein Gefühl der Ermüdung. Die Wähler fühlen sich von den angebotenen Wahlmöglichkeiten nicht inspiriert und sind demoralisiert, weil sie nicht wissen, wer wirklich etwas bewirken kann, wenn so vieles in diesem Land – vom NHS über das Schulwesen und die Sozialfürsorge bis hin zum Wohnungsbau und der Zahnmedizin, die Liste ließe sich fortsetzen – völlig kaputt scheint.

Am 4. Juli finden in Großbritannien Wahlen statt. Wenn Sie sich also noch unschlüssig sind, wem Sie Ihre Stimme geben werden, oder einfach mehr über die Hauptprotagonisten und darüber, wie wir dort gelandet sind, wo wir heute sind, erfahren möchten, haben wir die ultimative Wahl-Leseliste zusammengestellt, um Sie auf den großen Tag vorzubereiten.

„Another England“ von Caroline Lucas

„Ein anderes England ist voller großer Ideen und echter Vorstellungskraft
„Ein anderes England ist voller großer Ideen und echter Vorstellungskraft (Hutchinson Heinemann)

Sie wird zwar bei dieser Wahl zurücktreten, aber die erste Abgeordnete der Grünen Partei in Großbritannien wird sich ganz sicher nicht aus der Diskussion zurückziehen. Caroline Lucas‘ neues Buch schlägt vor, dass unsere nationale Erzählung von den Rechten gekapert wurde – „Take back control“ zum Beispiel war eine weitaus effektivere Kampagne als alles, was sich das Remain-Lager ausgedacht hat – und dass wir uns auf unser literarisches Erbe besinnen sollten, um es neu zu erfinden. Es stützt sich auf Autoren von Charles Dickens bis hin zu den romantischen Dichtern und ist ein Buch voller großer Ideen und echter Vorstellungskraft – und ein inspirierendes Buch, wenn Sie in der Stimmung für Veränderung sind.

„Keir Starmer: Die Biografie“ von Tom Baldwin

Ein Versuch, einen Einblick in das Leben dieses für seine Zurückgezogenheit bekannten Mannes zu erhalten
Ein Versuch, einen Einblick in das Leben dieses für seine Zurückgezogenheit bekannten Mannes zu erhalten (William Collins)

Labour-Chef Keir Starmer könnte laut allen Umfragen auf Platz 10 landen, doch er ist mit einer Herausforderung in den Wahlkampf gegangen: der Öffentlichkeit zu beweisen, dass er kein so großer Dummkopf ist, wie sie ihn halten. Diese große Biografie, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, versucht, den wahren Mann hinter der Krawatte und den hochgekrempelten Hemdsärmeln zu zeigen – ein heikles Unterfangen, da er für seine Zurückhaltung bekannt ist, seine Frau aus dem Wahlkampf fernhält und seine beiden Kinder nie öffentlich beim Namen genannt hat. Tom Baldwin schlägt vor, dass die Wähler, um ihn zu verstehen, auf die Fußballplätze dieses Arsenal-unterstützenden Kleinfeldspielers schauen sollten und nicht ins Parlament. Und wo startete er den Wahlkampf der Labour-Partei? Auf dem Rasen des Priestfield-Stadions, der Heimat des Fußballvereins Gillingham.

“Zehn Jahre, um den Westen zu retten” von Liz Truss

Ideal, um eine seltsame Zeit wieder aufleben zu lassen – oder um zu kichern
Ideal, um eine seltsame Zeit wieder aufleben zu lassen – oder um zu kichern (Zurückbeissen)

Vielleicht vermissen Sie die Premierministerin, die um Haaresbreite überlebt wurde, oder vielleicht möchten Sie sich einfach nur daran erinnern, wie schlimm die Dinge wirklich werden können. In seiner Ein-Stern-Rezension nannte unser Kritiker Sean O’Grady Liz Truss’ Bericht über ihre 43 Tage an der Macht „lächerlich“ und bezeichnete sie als „nationale Blamage, deren einziges außergewöhnliches Talent ein erstaunlicher Mangel an Selbstbewusstsein ist“. Trotzdem möchten Sie sich das Buch vielleicht noch einmal ansehen, nur um zu versuchen, diese sehr seltsame Zeit zu verstehen. Oder Sie möchten vielleicht einfach nur kichern.

„Das Recht zu herrschen: Dreizehn Jahre, fünf Premierminister und die Implosion der Tories“ von Ben Riley-Smith

Ein Buch des politischen Redakteurs des Telegraph
Ein Buch des politischen Redakteurs des Telegraph (Johannes Murray)

Im Tory-Lager war eine Zeit lang alles ganz schön ruhig, aber denken Sie an das Jahr 2010 zurück: Ein frischgebackenes Duo, David Cameron vor dem Referendum und Nick Clegg vor Facebook, bereiteten sich fröhlich darauf vor, gemeinsam in die Regierung zu gehen. Das scheint lange her zu sein, nicht wahr? Das war der Beginn der langen Herrschaft der Konservativen über das Vereinigte Königreich, die fünf Premierminister und zahlreiche explosive Dramen mit sich brachte. Dieses Buch von Der Daily TelegraphDer politische Redakteur fasst die ganze Saga zusammen.

„Harold Wilson: Der Gewinner“ von Nick Thomas-Symonds

Starmer hat Harold Wilson als einen seiner politischen Helden bezeichnet
Starmer hat Harold Wilson als einen seiner politischen Helden bezeichnet (W&N)

Die Melodie von „Things Can Only Get Better“ erinnert vielleicht sofort an Tony Blairs Erdrutschsieg von 1997 vor dem Hintergrund von Cool Britannia – aber Labours erfolgreichster Führer kam tatsächlich früher. Unter dem Pfeife rauchenden (und offensichtlichen Liebling der Königin) Harold Wilson siegte Labour viermal. Angesichts der Spaltung, die Blairs Erbe erfahren hat, ist es keine Überraschung, dass Starmer Wilson bereits früher als einen seiner politischen Helden erwähnt hat. Unser politischer Chefkommentator John Rentoul hat bereits zuvor über die Ähnlichkeiten zwischen den beiden geschrieben, und dieses Buch von Nick Thomas-Symonds, Mitglied des Schattenkabinetts der Labour Party, beleuchtet die Parallelen noch weiter.

„Ein Junge, zwei Scheine und ein Frühstück“ von Wes Streeting

Viele glauben, dass der Schattengesundheitsminister Wes Streeting eines Tages Premierminister werden könnte
Viele glauben, dass der Schattengesundheitsminister Wes Streeting eines Tages Premierminister werden könnte (Hodder)

Aber es dreht sich nicht alles um Starmer. Viele halten den Schattengesundheitsminister Wes Streeting für einen geborenen Nachfolger in der Parteiführung und könnten eines Tages Premierminister werden. Er ist einer der fähigsten Medienschaffenden der Partei, sodass man ihn oft im Fernsehen und Radio sieht. Wenn Sie jedoch mehr über seine fesselnde persönliche Geschichte erfahren möchten, von der Überwindung der Armut bis hin zu seinem Weg an die Universität von Cambridge – und später ins Parlament –, bieten seine Memoiren faszinierende Einblicke.

„Mieter“ von Vicky Spratt

Das unverzichtbare Buch über den kaputten britischen Immobilienmarkt
Das unverzichtbare Buch über den kaputten britischen Immobilienmarkt (Profil)

Kinderbetreuung, Klimawandel, Steuern: All dies werden voraussichtlich wichtige Wahlkampfthemen sein. Für viele ist jedoch das größte Problem, das gelöst werden muss, das Wohnungsproblem. Ein ohnehin schon gefährliches System, in dem es Mietern unmöglich ist, eine Immobilie zu erwerben, hat sich durch die explodierenden Zinsen nur noch verschlimmert, was viele Vermieter dazu zwingt, die Kosten an die Mieter weiterzugeben oder ihre Immobilie ganz zu verkaufen. Die Journalistin Vicky Spratt hat das grundlegende Buch über den kaputten britischen Wohnungsmarkt und darüber, was getan werden muss, um ihn zu reparieren, geschrieben – und es ist sicherlich eine erneute Lektüre wert, da Politiker versuchen, sich dem Problem zu stellen oder ihm auszuweichen.

„Eine Party nach der anderen: Das disruptive Leben des Nigel Farage“ von Michael Crick

Die definitive Biographie von Farage
Die definitive Biographie von Farage (Simon & Schuster)

Oh, OK. Er ist zurück. Vor wenigen Wochen war Nigel Farage, früher von Ukip, jetzt von Reform UK, auf Fragestundeund rief in Partridge-artigem Tonfall, dass er dieses Mal nicht für das Parlament kandidieren könne, weil „ich eine Fernsehshow habe“. Einige glauben, dass sein Jury-Kollege Piers Morgan ihn effektiv dazu gebracht hat, seine Meinung zu ändern („Du hast es vermasselt, Kumpel“, zischte der Moderator), aber wir sind sicher, dass er das alles viel ernster nimmt. Wird er im achten Anlauf ins Unterhaus einziehen, gewählt von den Einwohnern von Clacton, wo 70 % der Menschen für den Brexit gestimmt haben? Die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Küstenstadt in Essex sind sehr real – sie hat den höchsten Anteil „wirtschaftlich inaktiver“ Menschen im Vereinigten Königreich. Seine Kandidatur wurde als ein Handgranatenwurf in den Wahlkampf angesehen, ein weiterer Grund zur Sorge für den bedrängten Premierminister Rishi Sunak – wenn Sie jedoch mehr über eine der umstrittensten und einflussreichsten Figuren der zeitgenössischen britischen Politik erfahren möchten, hat Michael Crick die definitive Biografie.

„Politik am Abgrund“ von Rory Stewart

Die ehrlichen Gedanken des ehemaligen konservativen Abgeordneten Rory Stewart zur menschlichen Realität der Arbeit in der Politik
Die ehrlichen Gedanken des ehemaligen konservativen Abgeordneten Rory Stewart zur menschlichen Realität der Arbeit in der Politik (Jahrgang)

Eines ist bei der Wahl klar und deutlich zutage getreten: Die Menschen sind zutiefst desillusioniert von Politikern, die sie als Roboterfiguren betrachten, die vorgefertigte Antworten auf Fragen abliefern, die sie lieber vermeiden würden. Dem ehemaligen konservativen Abgeordneten (und Beinahe-Vorsitzenden der Konservativen) Rory Stewart wurde die ganze Sache zu viel. Er sagte dem Publikum des Hay Festivals kürzlich, er fände es „sehr unangenehm“, konservativer Minister zu sein, und als Abgeordneter fühle er sich wie „ein Betrüger“. Er gab 2019 die Politik auf und ist nun Teil eines der erfolgreichsten Podcast-Duos auf Der Rest ist Politik an der Seite von Alastair Campbell, aber er hat auch Memoiren geschrieben, in denen er ehrlichere Gedanken über die menschliche Realität der Arbeit in der Politik preisgibt und erklärt, warum er von seiner eigenen Partei desillusioniert wurde.

„Die Autoritätslücke“ von Mary Ann Sieghart

Untertitel: „Warum Frauen immer noch weniger ernst genommen werden als Männer und was wir dagegen tun können“
Untertitel: „Warum Frauen immer noch weniger ernst genommen werden als Männer und was wir dagegen tun können“ (Schwarzer Schwan)

Das ist eine ziemlich männerdominierte Liste, aber das ist leider immer noch Politik im Allgemeinen. Da es in keiner der großen Parteien weibliche Vorsitzende gibt (außer Carla Denyer, Co-Vorsitzende der Grünen) und die Labour Party noch immer keine weibliche Vorsitzende ernannt hat, ist es vielleicht nicht überraschend, dass die Zahl der weiblichen Parlamentskandidaten auf 30 Prozent gesunken ist – ein Rückgang von vier Prozent seit der letzten Wahl. Und da die Beschwerdeaufsichtsbehörde des Parlaments letztes Jahr zugab, dass sie „nicht weiß“, ob Westminster ein sicheres Arbeitsumfeld für Frauen ist, ist schwer zu erkennen, wie sich das verbessern lässt. Es ist jedoch wichtig, weil unsere Vorstellungen davon, wer Autorität hat, immer noch weit hinter dem zurückbleiben, wo sie sein sollten. Mary Ann Siegharts brillantes Buch, das abwechselnd deprimierend und inspirierend ist, ist eine klarsichtige, auf Fakten basierende Antwort auf die unbewusste Voreingenommenheit, die in unseren Systemen weit verbreitet ist, und warum sich das so dringend ändern muss.

source site-23

Leave a Reply