Wie hoch ist die Kurtaxe in Griechenland? Erläuterung der Gebühr für Klimakrisenresilienz

Die SOMMERmonate stehen vor der Tür und Sie planen vielleicht Ihren nächsten Urlaub.

Wenn Griechenland auf Ihrer Liste steht, ist es wichtig, über die Kurtaxe Bescheid zu wissen. Hier finden Sie alle Informationen.

2

Eine neue Steuer wurde eingeführtBildnachweis: Getty

Wie hoch ist die griechische Gebühr für Klimakrisen-Resilienz?

Die griechische Klimakrisen-Resilienz-Gebühr hat die bisherige Hotelsteuer ersetzt.

Die griechische Insel, die Sie diesen Sommer für überraschend günstige Pauschalreisen besuchen sollten

Nach Angaben der griechischen Regierung betragen die Gebühren je nach Unterkunft, Qualität und Jahreszeit zwischen 1,50 € (1,30 £) und 10 € (8,60 £).

In der Nebensaison ist die Gebühr auf 4 € (3,45 £) begrenzt.

Von März bis Oktober gelten folgende Gebühren:

  • 1,50 Euro pro Nacht im Ein- und Zwei-Sterne-Hotel (bisher 0,50 Euro)
  • 3 Euro pro Nacht im 3-Sterne-Hotel (bisher 1,50 Euro)
  • 7 Euro pro Nacht im 4-Sterne-Hotel (bisher 3 Euro)

Warum wurde die Steuer eingeführt?

Die Steuer wurde eingeführt, weil Griechenland im vergangenen Jahr von Naturkatastrophen historischen Ausmaßes betroffen war.

Rekordniederschläge und Hitzewellen zerstörten über 1.500 Quadratkilometer Land und führten zu 37 Todesopfern.

Die gesammelten Gelder sollen zur Beseitigung der Schäden verwendet werden, die durch die Naturkatastrophen entstanden sind.

Auch andere Länder erheben eine Kurtaxe

2

Auch andere Länder erheben eine KurtaxeBildnachweis: Getty

Ist die Kurtaxe pro Zimmer oder pro Person zu entrichten?

Die Kurtaxe ist buchungspflichtig und wird Ihnen pro Hotelzimmer in Rechnung gestellt.

Somit entstehen für Sie keine Mehrkosten, wenn mehrere Personen ein Zimmer belegen.

Die Gebühr wird beim Check-in erhoben und gilt pro Nacht.

Welche anderen Länder erheben eine Kurtaxe?

In mehreren Ländern Europas wird eine Kurtaxe erhoben.

Diese beinhalten:

  • Amsterdam, Niederlande
  • Österreich
  • Barcelona, ​​Spanien
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Budapest, Ungarn
  • Kroatien
  • Deutschland
  • Island
  • Italien
  • Menorca
  • Portugal
  • Paris, Frankreich
  • Prag, Tschechische Republik
  • Slowenien
  • Schweiz
  • Valencia, Spanien
  • Venedig, Italien

Möglichkeiten für Urlaubsausgaben, wenn Sie kein Geld umtauschen möchten

Es gibt mehrere Spezialkarten, mit denen Sie einen hervorragenden Wechselkurs erzielen können.

Zu diesen Karten zählen Reisekreditkarten und Prepaid-Karten, mit denen Sie im Ausland gebührenfrei oder zu einem festgelegten Wechselkurs bezahlen können.

Reisekreditkarten: Mit Reisekreditkarten können Sie im Ausland Geld ausgeben, ohne dass Ihnen Gebühren oder versteckte Kosten entstehen.

Für die Bargeldabhebung können Ihnen jedoch dennoch Gebühren berechnet werden.

Wir empfehlen die Halifax’s Clarity-Karte Denn weder fallen für die Nutzung im Ausland noch für das Abheben von Bargeld Gebühren an.

Allerdings werden Ihnen bei nicht vollständiger Rückzahlung Ihres Saldos Zinsen in Höhe von 19,9 Prozent berechnet.

Außerdem werden Ihnen bis zur Tilgung Ihres Saldos Zinsen auf Bargeldabhebungen berechnet, und zwar in Höhe von 19,9 bis 27,95 Prozent, abhängig von Ihrer Kreditwürdigkeit.

Mit anderen Worten: Nur weil Sie im Ausland Plastikkarten verwenden, heißt das nicht, dass Sie diese Kreditkarten nicht wie gewohnt abbezahlen müssen.

Begleichen Sie bei diesen Karten Ihren Saldo stets vor Monatsende, um sicherzustellen, dass Ihr angespartes Geld nicht durch Zinszahlungen aufgezehrt wird.

Weitere Informationen zu Reisekreditkarten finden Sie in unserem Leitfaden hier.

Karten mit Guthaben: Eine Alternative zum Mitführen von Bargeld ist die Anschaffung einer Prepaid-Karte.

Mit diesen Karten können Sie einen festgelegten Bargeldbetrag zu einem festen Wechselkurs auf die Karte laden.

Wenn der Kurs also derzeit gut ist, können Sie Geld auf Ihre Karte laden und der Kurs bleibt während Ihres Urlaubs günstig.

Bedenken Sie, dass bei diesen Karten manchmal versteckte Kosten und Gebühren anfallen können. Lesen Sie daher unbedingt das Kleingedruckte.

source site-20

Leave a Reply