Wie Edgar Wright letzte Nacht in Sohos großer Musicalnummer durchkam

Letzte Nacht in Soho Regisseur Edgar Wright verrät, wie ihm einer der faszinierendsten und beeindruckendsten Momente des Films gelungen ist – eine verträumte und eindringliche Tanznummer. Letzte Nacht in Soho markiert eine unerwartete, aber willkommene Wendung in das Genre des psychologischen Horrors für den Regisseur, der zuletzt mit der zom-com von 2004 in den Horror vordrang Shaun of the Dead. Der Film startet am 29. Oktober exklusiv in den Kinos und hat bisher allgemein positive Kritiken erhalten.

Letzte Nacht in Soho folgt Eloise (Thomasin McKenzie), einer Modestudentin, die nach London zieht und entdeckt, dass sie in die 1960er Jahre zurückversetzt, wo sie den Körper der Nachtclubsängerin Sandie (Anya Taylor-Joy) bewohnt. Obwohl Eloise vom glamourösen London der 60er Jahre geblendet ist, nehmen die Dinge schnell eine unheilvolle Wendung, als Sandie in großer Gefahr scheint. Im ständigen Wechsel zwischen Vergangenheit und Gegenwart beginnt sich Eloises Wahrnehmung der Realität zu verformen und zu verschieben – und die Konsequenzen ihres Sechsten Sinns werden in Frage gestellt.

Verbunden: Jeder Film, der im Oktober 2021 in die Kinos kommt

Eine der faszinierendsten Szenen des Films ist eine Traumsequenz-Tanznummer zwischen Sandie und Jack (Matt Smith), in der Eloise in einer einzigen Einstellung nahtlos in Sandies Körper hinein- und wieder herausrutscht. Jetzt hat Wright die ganze Arbeit enthüllt, die dafür gemacht wurde, dass sie es nicht taten „Brich den Bann des Films.“ In einem Exklusivinterview mit Screen Rant hat der Regisseur den Entstehungsprozess der Aufnahme aufgeschlüsselt, die komplizierte Choreografie und ihre letztendliche Entstehung besprochen “doppelt so lang” wie er es sich ursprünglich vorgestellt hatte. Lesen Sie unten sein vollständiges Zitat:

„Ich denke, der Schlüssel dazu war, dass wir viel geprobt haben. Das ist es. Da diese Sequenzen in Träumen passieren, sind diese ununterbrochenen Einstellungen unter anderem diese sehr komplizierten Choreografien – wo Körperwechsel und all diese Taschenspielertricks stattfinden – je mehr man tun könnte In einer Einstellung bricht man den Bann des Films nicht so, wie er, Eloise, im Traum nicht gebrochen wird.“

„Es war immer die Idee, diese Tanzsequenz zu haben, in der Thomasin plötzlich in Anyas Körper und wieder zurück ist. Und so haben wir es als eine Gesamtlösung konzipiert. Und ich denke, was eigentlich passiert ist, war, dass ich es nur grob erzählt habe, in Bezug darauf, was ich passieren wollte und wo ich wollte, dass die Dinge in der Musik beginnen. Dann hatte Jennifer White, die Choreografin, gesagt: “Oh, ich habe mir diese Art von Übergängen ausgedacht und dann habe ich noch andere Optionen.” Sie hatte also andere Möglichkeiten. Und ich sagte: “Lass uns sie alle machen! Es ist so aufregend zu sehen. Und lass uns einfach sehen, wie lange wir damit durchhalten.”

„Also wurde es vielleicht doppelt so lang, wie ich es mir ursprünglich vorgestellt hatte. Aber ich bin so stolz auf die Aufnahme. Und ich denke, ja, irgendwann kann man auf den Blu-ray-Extras und so die Generalprobe für die Aufnahme sehen. Und auch ein Luftwinkel davon. Denn es ist auch ein Tanz zwischen vier Leuten: Matt, Anya, Thomasin und dem Kameramann Chris Baines, dem Steadicam-Operator, er ist der vierte Tänzer.“

Teile der Szene sind im offiziellen Musikvideo zu Anya Taylor-Joys Cover von “Downtown” enthalten, das im Film zu sehen ist. Die Ausschnitte im Musikvideo zeigen eine wirklich beeindruckende Choreografie und Kameraführung, was das Versprechen der gesamten Szene noch spannender macht.

Wright ist berühmt für seinen akribischen Einsatz von Musik und Choreografie in Filmen, und das ist eindeutig etwas, das Letzte Nacht in Soho teilt sich mit seiner bisherigen Arbeit. Die ganze Probenzeit hat sich gelohnt, um das Publikum in den Traum einzutauchen, so wie Eloise in der Szene ist. Letzte Nacht in Soho mag eine Abkehr von Wrights üblichem komödiantischem Stil sein, aber die Fans werden von der ehrgeizigen, komplizierten Choreografie und der eindringlichen Erzählung des Horrorfilms mit Sicherheit fasziniert sein.

Next: Was Edgar Wrights Lieblingshorrorfilme uns über letzte Nacht in Soho erzählen

source site

Leave a Reply