Wie das „Jahr der KI“ Europa zum digitalen Vorreiter machen kann


2023 wird als ein entscheidendes „Jahr der KI“ in Erinnerung bleiben, das durch ein deutlich verstärktes Engagement für KI im gesamten Spektrum gekennzeichnet ist – von bahnbrechenden Start-ups bis hin zu globalen Unternehmen.

Sasha Rubel, Leiterin KI und maschinelles Lernen, Public Policy EMEA, AWS.

Diese Welle der technologischen Erkundung könnte für die Zukunft Europas nicht wichtiger sein, da die Europäische Kommission die Notwendigkeit einer raschen Beschleunigung der Digitalisierung erkannt hat. Die Kommission ist ehrgeizig Digitales Jahrzehnt Ziel des politischen Programms ist es, Europa bis 2030 zum digitalen Vorreiter zu machen.

In einer von AWS in Auftrag gegebenen Public-First-Studie aus dem Jahr 2022 wurde geschätzt, dass das Erreichen der Ziele der Kommission, bis 2030 75 % der europäischen Unternehmen Cloud, Big Data und KI zu nutzen, 2,8 Billionen Euro für die europäische Wirtschaft freisetzen könnte.

Die Frage ist nun, wie Europa das Jahr 2023, das „Jahr der KI“, nutzen kann, um in seinem „Digitalen Jahrzehnt“ eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

AWS hat sich mit dem unabhängigen Politik- und Forschungsberater Strand Partners zusammengetan, um die Auswirkungen des KI-Booms zu untersuchen, und wird in Kürze eine Studie zur Digitalisierung Europas starten. Es wird sein unglaubliches Potenzial zur Steigerung der Produktivität, zur Schaffung differenzierter Erfahrungen und zur schnelleren Innovation sowie zur Bewältigung einiger unserer größten gesellschaftlichen Herausforderungen darlegen. Erste Erkenntnisse zeigen, dass 70 % der Unternehmen, die KI einsetzen, sagen, dass sie ihre Geschäftsprozesse rationalisiert haben, 75 % sagen, dass sie ihre Umsätze gesteigert hat und 75 % sagen, dass sie Innovationen angeregt hat.

Wir sehen bereits, dass europäische Champions KI nutzen, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen.

Growy, ein in den Niederlanden ansässiges Start-up, betreibt vertikale Farmen, die von Robotern gepflegt werden. Das Unternehmen nutzt KI-Anwendungen, um riesige Datenmengen zur Pflanzengesundheit zu überwachen und so deren Wachstum zu optimieren. Growy bietet einen Einblick in ein innovatives und nachhaltiges Landwirtschaftsmodell, das dafür sorgt, dass Ernährungsunsicherheit der Vergangenheit angehört.

ZWEIMAL ist ein deutsches Unternehmen, das sich für eine emissionsfreie Zukunft einsetzt und prädiktive Analysen bereitstellt, um Herstellern von Elektrofahrzeugen und Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien dabei zu helfen, den Einsatz von Batterietechnologie zu optimieren. Das Unternehmen hat KI eingesetzt, um die Datenanalyse zu verbessern, die Akkulaufzeit der Kunden deutlich zu verbessern und Kosteneinsparungen zu erzielen.

Andere Unternehmen arbeiten mit AWS zusammen, um den Zugang zu KI-Technologien zu erweitern. Von französischen Unternehmern gegründet, Umarmendes Gesicht hat es sich zur Aufgabe gemacht, „gutes maschinelles Lernen zu demokratisieren“. Es handelt sich um eine führende Open-Source-Plattform für KI-Entwickler, die Tools zur Stärkung der europäischen KI-Community bereitstellt. Als Teil des globalen AWS-Netzwerks mit mehr als 100.000 Partnern bietet es Kunden einfachen Zugriff auf über 400.000 vorab trainierte KI-Modelle.

Die Cloud macht KI intelligenter

Was haben diese KI-Erfolgsgeschichten gemeinsam? Die erfolgreiche Einführung von Cloud-Technologien. Das 2023 Bericht zum Network Readiness Indexherausgegeben vom Portulans Institute und der Saïd Business School der Universität Oxford, betont die Cloud-Einführung als entscheidend für die digitale Bereitschaft und den Erfolg.

Cloud-Technologien sind für die generative KI wichtig und bilden die Grundlage für die Large Language Models (LLMs), die ihre Programme antreiben und Speicherkapazität bereitstellen.

AWS setzt sich dafür ein, den Zugang zu generativer KI zu demokratisieren. Wir freuen uns, unseren Kunden die Möglichkeit bieten zu können, verschiedene leistungsstarke Basismodelle (FMs) von führenden KI-Unternehmen wie AI21 Labs, Anthropic, Cohere, Meta, Stability AI und Amazon zu nutzen, um ihre generativen KI-Anwendungen zu erstellen.

Europas Herausforderungen meistern

Um aus diesem „Jahr der KI“ Kapital zu schlagen, ist eine digitale Zusammenarbeit zwischen privatem und öffentlichem Sektor erforderlich, insbesondere in diesen drei Schlüsselbereichen:

  • Sensibilisierung und Aufklärung von Unternehmen: Es ist wichtig, Verbesserung des Verständnisses und des Vertrauens in KI. AWS setzt sich für die Förderung ein sichere und verantwortungsvolle Entwicklung von KIund ist befürworten Die Weißes Haus Freiwillige KI-Verpflichtungen. Wir freuen uns auf die Diskussion KI-Pakt mit der Europäischen Kommission und der Industrie ausführlicher. Wir haben a angekündigt Auswahl an neuen Werkzeugen um verantwortungsvolle KI-Innovationen zu ermöglichen.
  • Schließung digitaler Kompetenzlücken: Es sind Maßnahmen erforderlich, um die digitalen Kompetenzen durch Schulungsprogramme und gezielte Finanzierung zu verbessern, damit Unternehmen über eine solide Grundlage verfügen, bevor sie komplexere Einführungsprogramme in Angriff nehmen. In unserem kommenden Bericht gaben 44 % der europäischen Unternehmen an, dass die Schwierigkeit, neue Mitarbeiter mit den erforderlichen Fähigkeiten zu finden, sie davon abhält, digitale Technologien zu nutzen. AWS hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 29 Millionen Menschen eine kostenlose Cloud-Computing-Schulung anzubieten und hat kürzlich unser Programm „AI Ready“ gestartet. Engagementund verspricht, bis 2025 zwei Millionen Menschen weltweit kostenlose Schulungen zu KI-Kenntnissen anzubieten.
  • Bewältigung rechtlicher und regulatorischer Unsicherheiten: Unternehmen und Bürger wünschen sich ein unterstützendes und risikobasiertes Regulierungsumfeld, das internationale Investitionen, digitale Zusammenarbeit, Interoperabilität und Innovation rund um Technologien wie KI und die Cloud fördert. Unser kommender Bericht ergab, dass Unternehmen, die Compliance und rechtliche Unsicherheiten als Hindernis für die digitale Einführung erkennen, planen, über einen Zeitraum von drei Jahren 48 % weniger in Technologien zu investieren, verglichen mit Unternehmen, die nicht mit solchen Hindernissen konfrontiert sind.

AWS unterstützt die Bemühungen von Regierungen, wirksame, risikobasierte Regulierungsrahmen und Leitplanken für KI einzuführen, die Bürgerrechte schützen und gleichzeitig kontinuierliche Innovation und praktische Anwendung ermöglichen. Die EU hat gerade eine vorläufige Einigung über das KI-Gesetz erzielt – einen umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung des Einsatzes künstlicher Intelligenz. Als einer der weltweit führenden Entwickler und Anbieter von KI-Tools und -Diensten ist das Vertrauen in unsere Produkte einer unserer Grundpfeiler und wir begrüßen das übergeordnete Ziel der Verordnung. Wir ermutigen politische Entscheidungsträger, weiterhin einen innovationsfreundlichen und international koordinierten Ansatz zu verfolgen, und wir verpflichten uns zur Zusammenarbeit mit der EU und der Industrie, um die sichere und verantwortungsvolle Entwicklung der KI-Technologie zu unterstützen. Da jedes Land mit vielen der gleichen politischen Herausforderungen zu kämpfen hat, ist es wichtig, dass wir versuchen, uns so weit wie möglich auf interoperable politische Lösungen auszurichten, die auf internationalen Standards basieren, wenn die technischen Anforderungen des KI-Gesetzes vereinbart werden.

AWS ist ein stolzer Partner in der digitalen Zukunft Europas, der sich darauf konzentriert, die besten Tools und Dienste seiner Klasse für die verantwortungsvolle Entwicklung und Bereitstellung von KI-Diensten anzubieten und auch weiterhin mit Gesetzgebern zusammenzuarbeiten, um einen starken Verbraucherschutz zu fördern und gleichzeitig das schnelle Tempo von zu fördern Innovation.

Wir müssen es allen Organisationen, unabhängig von Größe oder Branche, ermöglichen, mit KI innovativ zu sein. Nach diesem entscheidenden „Jahr der KI“ müssen politische Entscheidungsträger, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten, um Risiken zu erkennen, Schutzmaßnahmen zu ergreifen und sicherzustellen, dass KI für einen guten Zweck eingesetzt wird. Verantwortung schafft Vertrauen. Vertrauen fördert die Akzeptanz. Und die Akzeptanz treibt Innovationen voran.



source-127

Leave a Reply