Werden Rekordwerte von Trockenpulver eine verzögerte Explosion der Startinvestitionen auslösen?


Nach der Herausforderung Jahr, das war 2022, könnte man meinen, dass die kommenden Monate für VCs oder Gründer nicht gut aussehen.

Aber „Dry Powder“ – Geld, das von VCs gesammelt wurde, das noch nicht eingesetzt wurde – ist auf Rekordniveau gestiegen. Risikokapitalinvestoren in den Vereinigten Staaten sitzen beispielsweise auf einem 290-Milliarden-Dollar-Pulverfass, das bereit ist, eine neue Welle von Tech-Startups zu entfachen.1 Anleger sind verständlicherweise vorsichtig. Aber wenn klug gehandhabt wird, könnte die Auszahlung groß sein, insbesondere weil sich die Bewertungen drastisch normalisiert haben.

Aber warum ist das passiert und was bedeutet das für die Technologiebranche? Und warum bietet das aktuelle Marktumfeld eine beispiellose Chance für Investoren?

Tech-Aktien erleben erhebliche Bewertungskorrekturen

Tech-Aktien haben im vergangenen Jahr einen Sturm durchgemacht.

Der zusammengesetzte Nasdaq-Index hat seit letztem Januar Verluste von 32 % hinnehmen müssen. Beispielsweise haben Meta, Amazon, Netflix und Google ihre Aktien seit Anfang 2022 um 63 %, 45 %, 48 % bzw. 34 % einbrechen sehen. Allein für diese vier Aktien bedeutet ein solcher Kursrückgang einen Kursverlust von 2,3 Billionen US-Dollar – das ist das 1,4-fache der kumulierten Marktkapitalisierung aller 40 Unternehmen im TecDAX, Deutschlands größtem Börsenindex.2

Ein Einfrieren von Geldern, explodierende Entlassungen, Inflation und eine Rezession haben einige Experten dazu veranlasst, das schwierige Klima als „Startup-Apokalypse“ zu bezeichnen.

Diese Rückgänge waren auf eine Korrektur der Bewertungskennzahlen zurückzuführen. Im Jahr 2021 betrug der durchschnittliche Unternehmenswert für börsennotierte Cloud-Softwareunternehmen zeitweise das 20-fache der NTM-Umsätze. Seit der Bewertungskorrektur Anfang 2022 haben sich die Multiples normalisiert und liegen nun bei etwa dem 5- bis 10-fachen NTM-Umsatz.3

Aber der Abschwung im letzten Jahr hat auch Privatmarkt-Startups getroffen. Die durchschnittliche Bewertung der Runden der Serie C fiel um etwa ein Drittel auf 336 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2022 von 500 Millionen US-Dollar im vierten Quartal 2021.4

Der Mangel an Finanzmitteln, explodierende Entlassungen, Inflation und eine Rezession haben einige Experten dazu veranlasst, das schwierige Klima als „Startup-Apokalypse“ zu bezeichnen. Aber trotz dieser herausfordernden Umstände zeigen Tech-Trends Hoffnung.

Der Technologiesektor hat sich als widerstandsfähig erwiesen

Das starke Wachstum von Cloud und KI hat wichtige Technologietrends stabil gehalten, was größtenteils auf enorme Veränderungen in unserer Arbeitsweise zurückzuführen ist. Angespornt durch die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass sie für die Zukunft gerüstet sind, haben Unternehmen Geld in die Modernisierung ihrer digitalen Infrastruktur und Prozesse gesteckt.

source-116

Leave a Reply