Wer hat sich für die WM 2022 qualifiziert und welche Mannschaften können es noch schaffen?

Das Rennen um die Weltmeisterschaft 2022 in Katar wird heiß, da eine Reihe von Ländern vor der Auslosung der Gruppenphase nächste Woche um die letzten automatischen Qualifikationsplätze kämpfen.

Deutschland und Dänemark waren die ersten Mannschaften, die sich später in diesem Jahr einen Platz sicherten und sich Gastgeber Katar im Turnier anschlossen, und bald darauf folgten Titelverteidiger Frankreich sowie England, Brasilien, Argentinien und Spanien.

Diese Woche wird das Rennen in den jeweiligen Konföderationen zu Ende gehen, wobei Europa und Afrika die Play-off-Endspiele austragen und der Qualifikationsprozess in Südamerika sowie Nord- und Mittelamerika ebenfalls zu Ende geht.

Es werden jedoch noch einige Plätze zu füllen sein, da die interkontinentalen Play-offs im Juni stattfinden sollen, während ein Play-off-Finale entweder zwischen der Ukraine oder Schottland und Wales oder Österreich bis dahin ebenfalls nicht stattfinden wird Zeit.

Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

Wer hat sich für die WM qualifiziert?

Uefa (10 qualifiziert von 13 Plätzen)

  • Deutschland
  • Dänemark
  • Frankreich
  • Belgien
  • Kroatien
  • Spanien
  • Serbien
  • England
  • Schweiz
  • Niederlande

Conmebol (2 qualifizierte sich entweder von 4 oder 5 Plätzen)

AFC (5 qualifizierte sich entweder von 5 oder 6 Plätzen)

  • Katar (Gastgeber)
  • Iran
  • Südkorea
  • Japan
  • Saudi-Arabien

CAF (0 qualifiziert von 5 Plätzen)

Conmebol (0 qualifiziert von 4 oder 5 Plätzen)

OFC (0 qualifiziert von 0 oder 1 Platz)

Wer kann sich noch qualifizieren?

UEFA

Das Play-off-Halbfinale der UEFA-Weltmeisterschaft findet am Donnerstag, den 24. März, und das Play-off-Finale am Dienstag, den 29. März, statt. Mit Ausnahme der ukrainischen Gruppe, in der im Juni entweder Wales oder Österreich gegen die Ukraine oder Schottland antreten.

  • Wales/Österreich gegen Schottland/Ukraine
  • Polen gegen Schweden/Tschechische Republik
  • Portugal/Türkei vs. Italien/Nordmazedonien

Conmebol

Ecuador, Uruguay, Peru, Chile und Kolumbien kämpfen um die beiden letzten automatischen Qualifikationsplätze und einen interkontinentalen Play-off-Platz, wobei das Team auf die Nation trifft, die aus der OFC-Qualifikation hervorgeht.

CAF

Die Play-offs der CAF-Weltmeisterschaft finden über zwei Etappen statt und werden am Freitag, 25. März, und Dienstag, 29. März, ausgetragen. Es sind fünf Startplätze zu vergeben, sodass sich die Sieger der folgenden Duelle qualifizieren.

  • Ägypten gegen Senegal
  • Kamerun gegen Algerien
  • Ghana gegen Nigeria
  • DR Kongo gegen Marokko
  • Mali gegen Tunesien

Concacaf

Drei automatische Plätze sind zu gewinnen, wobei Kanada die USA und Mexiko im Rennen anführt. Es sieht so aus, als würde einer von Panama oder Costa Rica in die interkontinentalen Play-offs einziehen, wo sie gegen den Sieger von der OFC-Route antreten.

AFC

Japans 2:0-Sieg gegen Australien am Mittwoch stellte sicher, dass Japan und Saudi-Arabien gemeinsam mit Iran und Südkorea die automatische Qualifikation sichern würden. Australien, das in Gruppe B Dritter ist, trifft am 7. Juni in einem Play-off-Spiel auf das entsprechende Team aus Gruppe A (die Vereinigten Arabischen Emirate, der Libanon und der Irak können alle noch Dritter werden). Der Sieger dieses Spiels kommt dann weiter zu einem interkontinentalen Play-off gegen das fünftplatzierte Team aus Conmebol.

OFC

Ozeanien ist der einzige Kontinent ohne einen automatischen Qualifikationsplatz, sodass sie sich auf den interkontinentalen Play-off-Pfad verlassen müssen. Neuseeland ist vor dem Play-off-Turnier in Katar in dieser Woche der Favorit. Der Sieger trifft auf das viertplatzierte Team der Concacaf-Qualifikation.

Wann ist die WM-Auslosung?

Sie findet am Freitag, den 1. April um 17:00 Uhr BST (19:00 Uhr Ortszeit) statt.

Wie kann ich es ansehen?

Es wird einen Fifa-Livestream geben, während die BBC die Zeremonie ebenfalls überträgt.

source site-25

Leave a Reply