Wen Mond? Bitcoin-Halbierungszyklus deutet auf Q4 hin, da Smart Money „das Gerücht kauft“

Laut dem langjährigen Marktteilnehmer Filbfilb ist es „viel wahrscheinlicher“, dass Bitcoin (BTC) bis mindestens zum vierten Quartal 2023 in der Preisspanne bleibt.

In einem (n X-Thread Am 25. August teilte der beliebte Analyst und Mitbegründer der Handelssuite Decentrader den Lesern mit, dass sie bis zum Jahresende mit einer flachen BTC-Preisentwicklung rechnen müssten.

Filbfilb: BTC-Preis nähert sich „kritischer Zeit“

Bitcoin mag die Bullen nach seinen 70-prozentigen Zuwächsen im ersten Quartal enttäuschen, aber für Filbfilb unterscheidet sich die BTC-Preisbewegung in diesem Halbierungszyklus kaum von den vorherigen.

„Bei Bitcoin sind seit der letzten Halbierung 1200 Tage vergangen. In diesem Zeitraum hat sich Bitcoin historisch konsolidiert“, erklärte er.

Indem er verschiedene Vergleichsdiagramme hochlud, prognostizierte Filbfilb, dass Bergleute mit der Halbierung von Bitcoin anfangen sollten, höhere Preise zu bieten – und zwar etwa 1.276 Tage nach jeder vorherigen Halbierung.

„Miner erhalten einen Anreiz, sicherzustellen, dass die Preise vor der Halbierung deutlich über den Grenzkosten liegen. Unabhängig davon, ob sie bewusst zusammenarbeiten oder nicht, werden sie kollektiv dazu angeregt, die Preise in die Höhe zu treiben, bevor ihr Grenzerlös tatsächlich halbiert wird“, schrieb er und fügte hinzu, dass kluges Geld, das daran interessiert sei, „das Gerücht“ über die möglichen positiven Auswirkungen der Halbierung auf den BTC-Preis zu „kaufen“, ebenfalls Auftrieb gehabt habe den Markt in den vergangenen Jahren.

1.276 aus der Halbierung im Jahr 2020 geben Anfang November als mögliche Frist für das Auftreten eines solchen Verhaltens an.

„Aus zeitlicher Sicht scheint das vierte Quartal ein kritischer Zeitpunkt für BTC zu sein, in dem wir wahrscheinlich eine Verknappung des Angebots und neues Geld aufgrund von Spekulationen erleben werden“, prognostizierte Filbfilb.

„Bis dahin wäre es ungewöhnlich, dass Bitcoin auseinanderbricht, viel wahrscheinlicher ist eine Konsolidierung.“

Kommentiertes BTC/USD-Diagramm. Quelle: Filbfilb/X

Das Makrorisiko für Bitcoin bleibt „ein Elefant im Raum“

Bis dahin könnten jedoch verschiedene Kurvenbälle auf Bitcoin warten, nicht zuletzt die makroökonomische Politik der Vereinigten Staaten.

Verwandte Themen: Laut US-Inflationsdaten könnte Bitcoin im Jahr 2023 weniger als 20.000 US-Dollar wert sein

Die September-Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) der Federal Reserve, die über die Leitzinsen entscheiden wird, ist für Risikoaktivisten-Bullen von besonderem Interesse.

Filbfilb beschrieb den Makroaspekt als „eindeutig der Elefant im Raum“.

„Wenn das stabil bleiben kann, dann glaube ich, dass die Spieltheorie aufgeht und Bitcoin vor Jahresende 2023 überzeugend die 30.000-Dollar-Marke durchbrechen wird“, schrieb er.

Sollte ein rückläufigeres Szenario eintreten und Bitcoin auf 20.000 US-Dollar zurückkehren, könnte das aktuelle lokale Hoch von 31.800 US-Dollar im Jahr 2023 in Kraft bleiben.

„Ich würde vorschlagen, dass, wenn das passiert und nicht nur für einen sehr kurzen Zeitraum, der Pre-Halving-Pumpe uns möglicherweise nur zu den bereits erreichten Höchstständen von 2023 führt und der Durchbruch erst später erfolgen würde“, schloss er.

Mögliche BTC/USD-Szenarien. Quelle: Filbfilb/X

Wie Cointelegraph berichtete, zählen auch andere Analysten die Tage zwischen den Halbierungen, was zu unterschiedlichen BTC-Preisprognosen führt.

Das vermögensverwaltete Unternehmen Pantera Capital gab diese Woche ein Ziel von 35.000 US-Dollar für die nächste Halbierung und 148.000 US-Dollar für die Zeit nach dem Ereignis im Jahr 2024 ab, während eine andere aktuelle Prognose besagte, dass 100.000 US-Dollar unter keinen Umständen vorher erreicht werden würden.

Sammeln Sie diesen Artikel als NFT um diesen Moment in der Geschichte zu bewahren und Ihre Unterstützung für unabhängigen Journalismus im Kryptoraum zu zeigen.

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jede Anlage- und Handelsmaßnahme birgt Risiken, und Leser sollten bei ihrer Entscheidung eigene Recherchen durchführen.