Welleneffekt? Stellar (XLM) holt die Kursgewinne von XRP auf

Stellar (XLM) genießt den teilweisen Sieg von Ripple gegen die US-Börsenaufsicht SEC und ist seit dem Gerichtsurteil vom 13. Juli um rund 60 % gestiegen.

XRP treibt die XLM-Preisrallye erneut voran

Der XLM-Preis ist seit dem 13. Juli, als ein Bundesrichter entschied, dass die XRP-Verkäufe an öffentlichen Börsen nicht gegen US-Wertpapiergesetze verstoßen, um über 60 % gestiegen. Dennoch liegt der Token etwa 20 % unter seinem lokalen Höchststand von 0,195 US-Dollar und wechselte am 23. Juli für etwa 0,154 US-Dollar den Besitzer.

XLM/USD-Tagespreisdiagramm. Quelle: TradingView

Die Periode des XLM-Preisanstiegs trat parallel zur wachsenden positiven Korrelation des Tokens mit XRP im täglichen Zeitrahmen auf. Am 23. Juli betrug der Korrelationskoeffizient zwischen den beiden Vermögenswerten 0,95, was darauf hindeutet, dass sie sich in einem nahezu perfekten Tandem bewegen.

Täglicher Korrelationskoeffizient von XRP/USD und XLM/USD. Quelle: TradingView

Die Preistrends auf den XLM- und Beispielsweise ist der Preis von XRP seit dem Ripple-Sieg ebenfalls um etwa 60 % gestiegen.

Allerdings besteht die Gefahr, dass der XRP-Preis bis September um etwa 40 % sinkt, was XLM wahrscheinlich einem ähnlichen rückläufigen Stress aussetzen wird.

XLM ist seit April 2021 am stärksten überkauft

Aus technischer Sicht hat die jüngste XLM-Preisrallye den wöchentlichen Relative-Stärke-Index (RSI) des Marktes auf den am stärksten überkauften Stand seit April 2021 getrieben.

Verwandt: Der XRP-Preis sucht nach einem neuen bullischen Katalysator, um eine Bewegung über 1 US-Dollar auszulösen

Am 23. Juli lag der wöchentliche RSI von XLM bei etwa 72,5. Darüber hinaus handelt der Token in der Nähe eines starken Widerstandszusammenflusses, der aus seinem exponentiellen gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt (200-Wochen-EMA; die blaue Welle) und einer horizontalen Linie (lila) nahe 0,164 US-Dollar besteht.

Wöchentliches XLM/USD-Preisdiagramm. Quelle: TradingView

Die Indikatoren erhöhen die Aussichten von XLM auf eine starke Preiskorrektur in den kommenden Wochen.

In diesem rückläufigen Szenario könnte der XLM-Preis bis September in Richtung seines 50-Wochen-EMA (der roten Welle) in die Nähe von 0,111 USD fallen, was einem Rückgang von 30 % gegenüber dem aktuellen Preisniveau entspricht.

Dieses Niveau fällt auch mit der Unterstützung von XLM während der Sitzung von Mai bis November 2022 zusammen.

Wöchentliches XLM/USD-Preisdiagramm. Quelle: TradingView

Umgekehrt könnte ein entscheidender Schlusskurs über dem Zusammenfluss des Widerstands dazu führen, dass XLM/USD bis September in Richtung 0,22 USD steigt, was einem Anstieg von 45 % gegenüber dem aktuellen Preisniveau entspricht. Dieses Niveau diente von Juni 2021 bis April 2022 als Unterstützung und Widerstand.

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jede Anlage- und Handelsmaßnahme birgt Risiken, und Leser sollten bei ihrer Entscheidung eigene Recherchen durchführen.