Welche Sprachen werden im marokkanischen WM-Kader gesprochen, wenn sie sich auf das Duell mit Frankreich vorbereiten?


Marokko stand diese Woche im Mittelpunkt, nachdem seine Fußballmannschaft als erste afrikanische Mannschaft überhaupt das Halbfinale der Weltmeisterschaft erreichte, was die Bewunderer neugierig auf das marokkanische Erbe und die Geschichte machte.

Es hat zwar eine Debatte über Identität, aber auch über Sprache ausgelöst, da mehrere Spieler sagten, sie hätten aufgrund unterschiedlicher Dialekte im Land Schwierigkeiten, sich zu verstehen.

Lokale Medien berichteten, dass die Spieler sogar hauptsächlich auf Englisch kommunizieren, um Verwirrung zu vermeiden.

Dies hat die Augenbrauen hochgezogen, insbesondere nachdem ein Video von Abdelhamid Sabiri, Marokkos offensivem Mittelfeldspieler, online kursierte, in dem er sagte, dass es ihm schwer fällt, sich auf Darija (marokkanisches Arabisch) auszudrücken, weil er zu Hause hauptsächlich Berber spricht.

„Mein Arabisch ist nicht so stark und die Sprache, die ich zu Hause gesprochen habe, war nicht Arabisch, es ist Berberisch und ich verstehe den Darija-Dialekt nicht wirklich“, sagte Sabiri.

Die meisten Teammitglieder sprechen Berber und haben sich über ihre Hintergründe geäußert.

Munir El Kajoui, der Torhüter des Teams, hat bei mehreren Gelegenheiten mit der Berber-Flagge posiert.

Auch für andere arabische Nationen ist es schwierig, den marokkanischen Dialekt von Darija vollständig zu verstehen.

Marokko hat in den letzten Jahrzehnten seine afrikanische und amazighische sowie arabische Identität umfassender angenommen.

Der historische WM-K.O.-Sieg des Teams am Dienstag gegen Spanien ließ die Fans im Nahen Osten und in Nordafrika begeistert sein von dem, was sie als Sieg für die gesamte arabische Welt betrachteten.

Das Team spielt am Mittwoch im Halbfinale gegen Frankreich.

Welche Sprache spricht man in Marokko?

Arabisch ist die offizielle Sprache des Landes, unterscheidet sich jedoch vom traditionellen oder literarischen Arabisch.

Darija wird am meisten im ganzen Land gesprochen, das als „Straßenarabisch“ Marokkos bekannt ist.

Darija-Arabisch ist einzigartig in Marokko und wird von arabischen Muttersprachlern aus der Region nicht allgemein verstanden.

Innerhalb Marokkos unterscheidet sich Darija von Region zu Region, besonders im Norden im Vergleich zum Rest des Landes.

Der zweithäufigste Dialekt ist Amazigh, die Sprache der Berber, der Ureinwohner Marokkos.

Frankreich und Spanien kontrollierten Marokko in den frühen 1900er Jahren, und obwohl Marokko 1956 seine Unabhängigkeit erlangte, wird Französisch immer noch von Marokkanern jeden Alters gesprochen.

Spanisch wird in den nördlichen Regionen gesprochen, wo der Einfluss der Iberischen Halbinsel noch immer offensichtlich ist.

Französisch wird fast überall im Land gesprochen, da es allgemein gelehrt wird und Marokkos Hauptsprache für Handel, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaften ist.

Sind Marokkaner Afrikaner, Europäer oder Araber?

Marokko hat eine reiche kulturelle Mischung aus arabischen, berberischen, jüdischen, europäischen und afrikanischen Einflüssen.

Die Mehrheit der Marokkaner hat, wie in anderen Ländern der Maghreb-Region, arabische und berberische Wurzeln.

Die Nation hat eine Bevölkerung von fast 35 Millionen, aufgeteilt in Araber, arabisierte Berber – die Arabisch sprechen – und Berber, die auch Teile von Niger und Mali sowie die Mehrheit der nordafrikanischen Länder, insbesondere Libyen, Algerien und Tunesien, bewohnen.

Das Land ist Mitglied der Arabischen Liga, aber seine Verfassung besagt, dass all diese Gemeinschaften und Hintergründe das Land ausmachen, das wir heute sehen.

“[Morocco’s] Einheit wird durch die Konvergenz ihrer Araber-Islamisten, Berber und Sahara-Hassanen geschmiedet [saharo-hassanie] Bestandteile, genährt und bereichert von afrikanischen, andalusischen, hebräischen und mediterranen Einflüssen”, heißt es in der Präambel der Verfassung.

Aktualisiert: 13. Dezember 2022, 6:44 Uhr



source-125

Leave a Reply